Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Buch- und Kunstantiquariat Harry Hirsch <Hamburg> [Hrsg.]
Bücher aus verschiedenem Besitz: Versteigerung am 24. und 25. Januar 1933 (Katalog Nr. 6) — Hamburg, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12944#0050
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
48 TECHNIK u. VERKEHRSWESEN. — THEOLOGIE.

1146. Gilly, D. lieber Erfindung, Con-
struction u. Vortheile der Bohlendächer
m. bes. Rucks, auf die Urschrift ihres
Erfinders. M. 2 Vign. u. 8 kol. Kupfer-
taf. Berl. 1797. 4°. In alt. Umschl. 8.—

1147. Kindlinger, N. Nähere Nach-
richten vom ältesten Gebrauche der Sie-
geloblaten u. des Siegellacks im 16. u.
17. Jahrh. Dortmund 1799. Pbd. (Be-
rieben.) 5.—

1148. Lehmann, J. C. Utilitatis physi-
cae verae specimen VI.: Ars lucrandi
lignum d. i. Universal-Holtz-Spahr-Kunst
(bez. Oefen). M. 7 Kupfertafeln. Leipz.
1735. 4°. Ldr. (etw. berieben u. wurml.)
Enth. ausser d. techn. Erläuter. auch
Belege u. Atteste m. Namens- u. Adres-
senangabe Leipziger u. anderer Privat-
personen. 10.—

1149. Meutert, F. Der Rathgeber für
Bauherren u. Qebäudebesitzer. Berl. 1795.
Hldr. Dazu e. anon, Schrift über Bau-
holzverbesserung, ca. 1795. 4°. Pbd. 6.—

1150. Postwesen. — Amelang, J. G„
Vorläuf. krit. Untersuch, das persische
Postwesen betr. Leipz. 1774. Pbd. d. Zt.

5.—

1151. Schwartz, J. W. D. technol. Ju-
gendfreund. Leipz. 1799. Pbd. d. Zt. 3.—

1152. Simienowicz, C. Vollkommene Ge-
schütz-Feuerwerck- vnd Büchsenmeiste-
rey-Kunst: dt. v. Th. L. Beer, vermehrt
d. D. Elrich. 2 Tie. in 1 Bde. M. 2 Kup-
fertiteln u. 46 Kupfertaf. Franckf. a. M.,
j. D. Zunner, 1676. 4°. Ldr. d. Zt. —
Das sonst vollständige Werk hat am
unteren Rande durch Feuchtigkeit ge-
litten, sodass Titel u. Vorwort m. etw.,
die Anfangsbl. v. Teil 1 ohne Text-
verlust beschädigt sind. 20.—

1153. Steiner, J. F. R. Der Schnecken-
ofen in seiner grössten Vollkommenheit
zur Holzersparniss u. gesunden Wärme.
M. 2 kol. Taf. Weimar 1802. 4». Pbd.
d.Zt. 5.—

1154. Taucher. — Die Taucher-Maschine
des Herrn P. Kreeft in Barth. Mit 2
Kupfertaf. Leipz. 1805. 4°. Pbd. 5.—

1155. Werner, C. F. Der Thermo-Ofen,
die vollkommene Benutzung des Holzes.
M. Kupfert. Leipz. (ca.) 1813. 4°. Pbd.
d. Zt. m.G. 4.—

THEOLOGIE.

1156. Addisson, J. Die Zeugnisse der
alten Heiden u. Jüden, von der Wahr-
heit der Geschichte u. Lehren unjsers
Heilandes. Aus d. Engl. v. J. J. Spreng.
Zürich 1745. Hldr. 8.—

1157. Avenarius, J., Erbauliche Lieder-
Predigten. M. beygefügter Lebensbe-

schreibung. M. Bildn. Frankf. 1714.
Unbeschn. 5.—

1158. IBahrdt, C. F. Rhetorik für geist-
liche Redner. Halle 1792. Pbd. d. Zt.
M. hdschr. Namensz. 6.—

1159. — Briefe angesehener Gelehrten,
Staatsmänner, und anderer, an den be-
rühmten Märtyrer K. F. Bahrdt, seit
seinem Hinweggange von Leipzig 1769
bis zu seiner Gefangenschaft 1789. Nebst
anderen Urkunden. 5 Bde. Leipz. 1798.
Pbde. d. Zt. — Bd. 1—3 m. Titelvign.:
Verbrennung der Schriften Bahrdts. —
Bd. 5 enthält die Geschichte der deut-
schen Union oder Zwey und Zwanziger
(am Schluß 36 S. Mitgliederliste der
dt. Union.) 25.—

1160. Biblia: dat is de gantsche H.
Schrifture.. (nederlandsche.) M. gest.
Titeibl. Dordrecht 1720. Ldr. m. ge-
prägtem Gschn. (Blumenmuster.) Am
Ende die Psalmen in niederl. Versen m.
Musik. 8.—

1161. Biblia (dansk), det er den gandske
Hell. Skriftes Boger, Efter den 1699
udgangne Huus- og Reyse-Bibel. Kio-
benhavn 1738. 4°. Ldr. m. Schließen,
(berieben u. leicht wurml.) 8.—

1162. — Le nouveau testament (franc.)
Av. frontisp. La Haye 1664. Ldr. (Am
Schluß:) Les pseaumes de David, mis
en rime francoise p. C. Marot et Th. de
Beze. Av. musique. Ebda. 1664. 5.—

1163. Bourdaloue. Pensees sur divers
sujets de religion et d« morale. 3 tom.
Paris 1735. Ldr. d. Zt. (Etw. beschäd.)

10.—

1164. Burnet, G., Defense de la religion
tant naturelle que revelee contre lies
infideles et les incredules. Trad. de
l'angl. 6 vol. La Haye 1738—44. Ldr.
d. Zt. 12.—

1165. Canstein, C. H. v., Harmonie und
Auslegung der heiligen vier Evangelist.
M. Titelk. u. Karte. Halle 1727. fol. Ldr.
d. Zt. M. Stempel. Dabei: Der v. d.
Evangelist. Lucas beschrieb. Apostelge-
schicht. ausführt. Erklärung. Als Forts,
d. v. Canstein hrsg. Erkl. d. Evang. ver-
fert. v. J. L. Lindhammer. M. Karte.
Ebda. 1725. fol. Ldr. d. Zt. M. Stemp.

15.—

1166. Dupuis. Origine de tous les cultes
ou religion universelle. 7 vol. en 12.
Paris 1795. In alt. Umschl., unbeschn.

20.—

1167. Freuden der Religion. 4 Bde. M.
Titelvign. Leipz. 1784—87. Hldr. d.Zt.

10.—

1168. Germar, F. H., Die panharmoni-
sche Interpretation der heiligen Schrift.
Schlesw. 1821. Kart. — M. Widmg. d.
Verf. 6 —

Auktions-Kat. 6. - Bücher a. verschied. Besitz. - Schätzungspreise unverbindlich.
 
Annotationen