173
Caspar Netscher.
Vornehme Dame beim Spitzenklöppeln. Sie sitzt an einem Tisch 50a.
mit kostbarem Perserteppich und trägt ein weißseidenes Gewand
mit einem Mieder aus violetter Seide. Zu ihrer Rechten ein Taburett
auf dem eine Katze liegt. Das Licht kommt durch eine Fenster-
öffnung links.
Leinwand auf Holz.
Versteigerung Graf von Turenne in Paris am 17. Mai 1852 Nr. 59 (frcs. 3761).
Die Strickerin. Eine hübsche junge Frau sitzt strickend an einem 51.
gewölbten Fenster. Blaues Mieder, Besatz aus schwarzgelber Seide, Sm. 18
weiße Schürze. Vor ihr steht ein Tisch mit Perserteppich. Darauf suppl. 16.
ein Korb, in dem Garnknäuel liegen. — Gutes Bild.
Holz 28,7X21,8.
Gestochen von J. G. Wille.
Ausgestellt in der British Gallery 1838.
Sammlung Lempereur.
Versteigerung Prinz von Conti in Paris am 8. April 1777 als ter Borch
(frcs. 2770 zusammen mit unserer Nr. 50).
— Graf von Merle in Paris 1783 (frcs. 1250).
— George Morant 1832 als F. Mieris (£ 110 s. 5).
Sammlung Col. Fitzgibbon (1842).
Versteigerung Earl Clare in London 1864 (£ 409 s. 10 an Cox.; hand-
schriftliche Notiz in Smith's Handexemplar des Cat. rais.).
— A. Levy in London am 16. Juni 1876 (£ 440).
Spitzenklöppelnde Dame in einem Interieur. 51a.
Holz 37,5X32,5.
Versteigerung Whitworth Shaw u. A. in London am 21. Juli 1900 Nr. 125.
Sitzende Dame, die Spitzen klöppelt. 51b.
Kupfer 33,7X27,5.
Versteigerung Nesbitt u. A. in London am 15. April 1901 Nr. 26.
— Sir Bob. Loder u. A. in London am 29. Mai 1908 Nr. 489.
DIE KÜCHE. Links sitzt in einer Küche eine alte Frau mit hellem 52.
Kopftuch nach rechts und rupft, etwas nach vorn gebeugt, einen
Vogel, dessen Federn sie in ein vor ihr stehendes Faß wirft. Rechts
vorn ein Tisch, auf dem eine gerupfte Ente, mehrere kleinere Vögel
und ein Korb mit Kohl. Vor dem Tisch am Boden stehen ein
Kupferkessel, ein zerbrochener Krug, ein Faß und anderes Küchen-
gerät. Im Hintergrund links ein Schrank, auf dem ein Teller und
ein Steinkrug stehen, und rechts ein Kamin von der Seite gesehen.
Voll bezeichnet an der Tischplatte.
Leinwand 72 X 58.
Höchstwahrscheinlich Versteigerung Samuel van Huis im Haag am 3. Sept.
1737 Hoet I 482 Nr. 51 (fl. 90; 1662 datiert).
Königliche Schlösser in Berlin (vor 1832).
Kaiser Friedrich-Museum in Berlin, Kat. 1906 Nr. 848.
JUNGES MÄDCHEN, DAS EINEN KUPFERKESSEL SCHEUERT. 53.
Von vorn durch ein Fenster gesehen. Mit der Rechten reinigt sie Sm. 58.
den Kessel und mit der Linken hält sie ihn vor sich auf der Fenster¬
bank, auf der außerdem ein niedriger Topf, ein Besen und eine
Caspar Netscher.
Vornehme Dame beim Spitzenklöppeln. Sie sitzt an einem Tisch 50a.
mit kostbarem Perserteppich und trägt ein weißseidenes Gewand
mit einem Mieder aus violetter Seide. Zu ihrer Rechten ein Taburett
auf dem eine Katze liegt. Das Licht kommt durch eine Fenster-
öffnung links.
Leinwand auf Holz.
Versteigerung Graf von Turenne in Paris am 17. Mai 1852 Nr. 59 (frcs. 3761).
Die Strickerin. Eine hübsche junge Frau sitzt strickend an einem 51.
gewölbten Fenster. Blaues Mieder, Besatz aus schwarzgelber Seide, Sm. 18
weiße Schürze. Vor ihr steht ein Tisch mit Perserteppich. Darauf suppl. 16.
ein Korb, in dem Garnknäuel liegen. — Gutes Bild.
Holz 28,7X21,8.
Gestochen von J. G. Wille.
Ausgestellt in der British Gallery 1838.
Sammlung Lempereur.
Versteigerung Prinz von Conti in Paris am 8. April 1777 als ter Borch
(frcs. 2770 zusammen mit unserer Nr. 50).
— Graf von Merle in Paris 1783 (frcs. 1250).
— George Morant 1832 als F. Mieris (£ 110 s. 5).
Sammlung Col. Fitzgibbon (1842).
Versteigerung Earl Clare in London 1864 (£ 409 s. 10 an Cox.; hand-
schriftliche Notiz in Smith's Handexemplar des Cat. rais.).
— A. Levy in London am 16. Juni 1876 (£ 440).
Spitzenklöppelnde Dame in einem Interieur. 51a.
Holz 37,5X32,5.
Versteigerung Whitworth Shaw u. A. in London am 21. Juli 1900 Nr. 125.
Sitzende Dame, die Spitzen klöppelt. 51b.
Kupfer 33,7X27,5.
Versteigerung Nesbitt u. A. in London am 15. April 1901 Nr. 26.
— Sir Bob. Loder u. A. in London am 29. Mai 1908 Nr. 489.
DIE KÜCHE. Links sitzt in einer Küche eine alte Frau mit hellem 52.
Kopftuch nach rechts und rupft, etwas nach vorn gebeugt, einen
Vogel, dessen Federn sie in ein vor ihr stehendes Faß wirft. Rechts
vorn ein Tisch, auf dem eine gerupfte Ente, mehrere kleinere Vögel
und ein Korb mit Kohl. Vor dem Tisch am Boden stehen ein
Kupferkessel, ein zerbrochener Krug, ein Faß und anderes Küchen-
gerät. Im Hintergrund links ein Schrank, auf dem ein Teller und
ein Steinkrug stehen, und rechts ein Kamin von der Seite gesehen.
Voll bezeichnet an der Tischplatte.
Leinwand 72 X 58.
Höchstwahrscheinlich Versteigerung Samuel van Huis im Haag am 3. Sept.
1737 Hoet I 482 Nr. 51 (fl. 90; 1662 datiert).
Königliche Schlösser in Berlin (vor 1832).
Kaiser Friedrich-Museum in Berlin, Kat. 1906 Nr. 848.
JUNGES MÄDCHEN, DAS EINEN KUPFERKESSEL SCHEUERT. 53.
Von vorn durch ein Fenster gesehen. Mit der Rechten reinigt sie Sm. 58.
den Kessel und mit der Linken hält sie ihn vor sich auf der Fenster¬
bank, auf der außerdem ein niedriger Topf, ein Besen und eine