Caspar Netscher.
201
INTERIEUR MIT EINEM LESENDEN HERRN UND EINER DAME, 132.
DIE SICH DIE HÄNDE WÄSCHT. Links vorn sitzt der Herr mit Sm. 51.
übereinander geschlagenen Beinen nach rechts im Profil und liest
einen Brief, den er mit der Linken vor sich hält. Rechts steht neben
einem Tisch mit Perserdecke die Dame und wäscht sich die Hände
in einer silbernen Schüssel, die ein rechts vor ihr stehender Page
hält. In der Mitte des Hintergrunds ein Bett mit Vorhang und eine
Frau. Rechts im Hintergrund ein Ausgang.
Holz 45,6 X 40.
Gestochen von R. Rhodes in der Stafford Gallery Nr. 136.
Sammlung Marquis of Stafford.
— Lord Francis Egerton.
Sammlung des Earl of Ellesmere in Bridgewater House in Lon¬
don, Kat. 1892 Nr. 233.
DER BRIEF MIT DEM SCHWARZEN SIEGEL. Eine Dame in gold- 133.
gesticktem Atlaskleid und in roter mit Hermelinpelz besetzter Seiden- Sm. 40
jacke sitzt, in Vorderansicht bis zu den Knien sichtbar, links, neben suppt. 28.
einem Tisch, auf dem ein Wachslicht brennt. Sie sieht sich nach
rechts um und hebt erschrocken beide Hände; hinter dem Tisch steht
eine Dienstmagd, die ihr einen mit schwarzem Siegel geschlossenen
Brief überreicht. Die Magd trocknet sich die Tränen. Links oben
ein dunkelgrüner Vorhang. Rechts auf dem Tisch eine schöne in
Silber getriebene Schüssel, in der ein rotes Sammetband liegt.
Voll bezeichnet und 1665 datiert.
Holz 30,9X26,5.
Gestochen von Dequevauvilliers im Musee francais.
Schloß in Schwerin, Kat. 1792 S. 18 E I 22.
1807—1815 in Paris.
Schloß in Ludwigslust, Kat. 1821, 145.
Museum in Schwerin, Kat. 1882 Nr. 732.
ZWEI DAMEN UND EIN HERR IM GESPRÄCH ÜBER EINEN BRIEF. 134.
Kniefigüren. Links sitzt eine Dame in weißer Seide nach rechts im sm.
Profil und hält mit beiden Händen einen Brief. Ihr gegenüber sitzt suppl.27.
eine andere in gelbbrauner Seide und hält in der auf dem Schoße
ruhenden Linken ein Kuvert. Zwischen beiden ein Tisch mit Perser-
decke, hinter dem ein älterer Herr steht, der, auf den rechten Ellbogen
gestützt, sich zu den Damen vorbeugt. Auf dem Tisch ein Teller,
darauf ein halbgefülltes Bierglas. Im Hintergrund rechts ein Kamin
mit Säulen; links eine Tür, über der ein Bild hängt. — Nach dem
Katalog von 1882 Kopie.
Kupfer 27,2X22.
Schloß in Schwerin, Kat. 1792 S. 79 N 26.
Schloß in Ludwigslust, Kat. 1821, 105.
Museum in Schwerin, Kat. 1882 Nr. 733.
Dame, der von einer Magd ein Brief überreicht wird; Kerzenlicht. 135.
32,4 X 28,3.
Versteigerung Adriaan Bout im Haag am 11. Aug. 1733 Hoet I 389 Nr. 62
(fl. 205).
201
INTERIEUR MIT EINEM LESENDEN HERRN UND EINER DAME, 132.
DIE SICH DIE HÄNDE WÄSCHT. Links vorn sitzt der Herr mit Sm. 51.
übereinander geschlagenen Beinen nach rechts im Profil und liest
einen Brief, den er mit der Linken vor sich hält. Rechts steht neben
einem Tisch mit Perserdecke die Dame und wäscht sich die Hände
in einer silbernen Schüssel, die ein rechts vor ihr stehender Page
hält. In der Mitte des Hintergrunds ein Bett mit Vorhang und eine
Frau. Rechts im Hintergrund ein Ausgang.
Holz 45,6 X 40.
Gestochen von R. Rhodes in der Stafford Gallery Nr. 136.
Sammlung Marquis of Stafford.
— Lord Francis Egerton.
Sammlung des Earl of Ellesmere in Bridgewater House in Lon¬
don, Kat. 1892 Nr. 233.
DER BRIEF MIT DEM SCHWARZEN SIEGEL. Eine Dame in gold- 133.
gesticktem Atlaskleid und in roter mit Hermelinpelz besetzter Seiden- Sm. 40
jacke sitzt, in Vorderansicht bis zu den Knien sichtbar, links, neben suppt. 28.
einem Tisch, auf dem ein Wachslicht brennt. Sie sieht sich nach
rechts um und hebt erschrocken beide Hände; hinter dem Tisch steht
eine Dienstmagd, die ihr einen mit schwarzem Siegel geschlossenen
Brief überreicht. Die Magd trocknet sich die Tränen. Links oben
ein dunkelgrüner Vorhang. Rechts auf dem Tisch eine schöne in
Silber getriebene Schüssel, in der ein rotes Sammetband liegt.
Voll bezeichnet und 1665 datiert.
Holz 30,9X26,5.
Gestochen von Dequevauvilliers im Musee francais.
Schloß in Schwerin, Kat. 1792 S. 18 E I 22.
1807—1815 in Paris.
Schloß in Ludwigslust, Kat. 1821, 145.
Museum in Schwerin, Kat. 1882 Nr. 732.
ZWEI DAMEN UND EIN HERR IM GESPRÄCH ÜBER EINEN BRIEF. 134.
Kniefigüren. Links sitzt eine Dame in weißer Seide nach rechts im sm.
Profil und hält mit beiden Händen einen Brief. Ihr gegenüber sitzt suppl.27.
eine andere in gelbbrauner Seide und hält in der auf dem Schoße
ruhenden Linken ein Kuvert. Zwischen beiden ein Tisch mit Perser-
decke, hinter dem ein älterer Herr steht, der, auf den rechten Ellbogen
gestützt, sich zu den Damen vorbeugt. Auf dem Tisch ein Teller,
darauf ein halbgefülltes Bierglas. Im Hintergrund rechts ein Kamin
mit Säulen; links eine Tür, über der ein Bild hängt. — Nach dem
Katalog von 1882 Kopie.
Kupfer 27,2X22.
Schloß in Schwerin, Kat. 1792 S. 79 N 26.
Schloß in Ludwigslust, Kat. 1821, 105.
Museum in Schwerin, Kat. 1882 Nr. 733.
Dame, der von einer Magd ein Brief überreicht wird; Kerzenlicht. 135.
32,4 X 28,3.
Versteigerung Adriaan Bout im Haag am 11. Aug. 1733 Hoet I 389 Nr. 62
(fl. 205).