202
Caspar Netscher.
136. Die Übergabe des Briefes. Einer Dame, die an ihrem Toilettentisch
sitzt, überbringt ein Diener, der hinter ihr steht, einen Brief. — Nach
einer handschriftlichen Notiz von J. v. d. Marek Ezn. sehr verputzt
Holz 42,5X34,7.
Versteigerung in Amsterdam am 6. Juli 1768 Nr. 47 (fl. 61 an Toussaint).
136a. Studierzimmer mit einem Herrn, der einem jungen Mann einen
Brief übergibt. Der Herr sitzt in einem Lehnstuhl an einem Tisch,
auf dem sich Bücher und ein Globus befinden. — Meisterlich be-
handelt.
Leinwand 51,4X46,3.
Versteigerung in Amsterdam am 13. Sept. 1797 Nr. 105.
136b. Interieur mit einem Herrn in brauner Kleidung an einem Tisch,
und einem Jüngling, der einen Brief hinreicht. Ein Hund bellt
einen zur Türe hereinkommenden Herrn an.
140 X 112,5.
Versteigerung in London am 20. Juni 1903 Nr. 133.
136 c. Der Brief. Dame in blau und rotem Kostüm hält sitzend einen Brief
in der Hand; dahinter eine Magd.
Holz 45X36,2.
Versteigerung Lovett u. A. in London am 27. April 1907 Nr. 121.
136d. Junge Frau, der ein Mann von hinten einen Brief bringt. Sie sitzt
an ihrem Toilettentisch.
Beschrieben nach einer Kreidezeichnung im Museum zu Köln. 20 X 15,6. Ver-
steigerung in Stuttgart am 25. Mai 1903 Nr. 203
(Mk. 179). Nach einer handschriftlichen Notiz auf der
Rückseite wurde das Bild 1662 für fl. 80 gemalt.
Das Original ist verschollen.
137. JUNGE DAME MIT PAPAGEI UND EINEM PAGEN. Sie steht in
Sm 53 blauem Kostüm mit Schlitzärmeln hinter einem Steinfenster nach
links in Dreiviertelansicht. Auf ihrer rechten Hand sitzt ein grau
und roter Papagei, dem sie mit der linken ein Stückchen Zucker
gibt. Rechts hinter ihr ein Page, der einen silbernen Teller hält.
Auf der Fensterbank vor der Dame links ein großer Käfig und rechts
ein Perserteppich, der von der in die Brüstung gemeißelten Jahres-
zahl noch M. D. C. sehen läßt. Rechts über der Dame ein braun-
gelber Vorhang.
Voll bezeichnet und 1666 datiert links unten.
Holz 46 X 37.
Eine wohl nicht eigenhändige Wiederholung befindet sich in der Galerie zu
Dresden, Kat. 1908 Nr. 1354.
Eine zweite kam vor:
bei Kunsthändler P. Birmann in Basel.
auf der V'erSteigerung Heris (Coll. Bire) in Paris am
25. März 1841 Nr. 39(frcs. 3400 ;
Ch. Blanc II 444).
— E. Papin in Paris am 28. März
1873 Nr. 20 (fres. 7200).
Caspar Netscher.
136. Die Übergabe des Briefes. Einer Dame, die an ihrem Toilettentisch
sitzt, überbringt ein Diener, der hinter ihr steht, einen Brief. — Nach
einer handschriftlichen Notiz von J. v. d. Marek Ezn. sehr verputzt
Holz 42,5X34,7.
Versteigerung in Amsterdam am 6. Juli 1768 Nr. 47 (fl. 61 an Toussaint).
136a. Studierzimmer mit einem Herrn, der einem jungen Mann einen
Brief übergibt. Der Herr sitzt in einem Lehnstuhl an einem Tisch,
auf dem sich Bücher und ein Globus befinden. — Meisterlich be-
handelt.
Leinwand 51,4X46,3.
Versteigerung in Amsterdam am 13. Sept. 1797 Nr. 105.
136b. Interieur mit einem Herrn in brauner Kleidung an einem Tisch,
und einem Jüngling, der einen Brief hinreicht. Ein Hund bellt
einen zur Türe hereinkommenden Herrn an.
140 X 112,5.
Versteigerung in London am 20. Juni 1903 Nr. 133.
136 c. Der Brief. Dame in blau und rotem Kostüm hält sitzend einen Brief
in der Hand; dahinter eine Magd.
Holz 45X36,2.
Versteigerung Lovett u. A. in London am 27. April 1907 Nr. 121.
136d. Junge Frau, der ein Mann von hinten einen Brief bringt. Sie sitzt
an ihrem Toilettentisch.
Beschrieben nach einer Kreidezeichnung im Museum zu Köln. 20 X 15,6. Ver-
steigerung in Stuttgart am 25. Mai 1903 Nr. 203
(Mk. 179). Nach einer handschriftlichen Notiz auf der
Rückseite wurde das Bild 1662 für fl. 80 gemalt.
Das Original ist verschollen.
137. JUNGE DAME MIT PAPAGEI UND EINEM PAGEN. Sie steht in
Sm 53 blauem Kostüm mit Schlitzärmeln hinter einem Steinfenster nach
links in Dreiviertelansicht. Auf ihrer rechten Hand sitzt ein grau
und roter Papagei, dem sie mit der linken ein Stückchen Zucker
gibt. Rechts hinter ihr ein Page, der einen silbernen Teller hält.
Auf der Fensterbank vor der Dame links ein großer Käfig und rechts
ein Perserteppich, der von der in die Brüstung gemeißelten Jahres-
zahl noch M. D. C. sehen läßt. Rechts über der Dame ein braun-
gelber Vorhang.
Voll bezeichnet und 1666 datiert links unten.
Holz 46 X 37.
Eine wohl nicht eigenhändige Wiederholung befindet sich in der Galerie zu
Dresden, Kat. 1908 Nr. 1354.
Eine zweite kam vor:
bei Kunsthändler P. Birmann in Basel.
auf der V'erSteigerung Heris (Coll. Bire) in Paris am
25. März 1841 Nr. 39(frcs. 3400 ;
Ch. Blanc II 444).
— E. Papin in Paris am 28. März
1873 Nr. 20 (fres. 7200).