Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Kurtze Fragen aus der Neuen und Alten Geographie: bis auf gegenwärtige Zeit sorgfältig fortgesetzet, auch mit neuen Zusätzen vermehret, und durchgehends nach neuesten Zustand der politischen Welt verbessert. Nebst einer nützlichen Einleitung vor die Anfänger, und Vorrede von den besten Land-Charten — Regenspurg, Wien, 1755 [VD18 12255815]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29316#0666

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Anhang zu Deutschland.

529

xv.
Vt>as für Reichs, Grafen sind im wetteraruschen Lollegio?
I. Die Grafen von Berg
sind ausgegangen/ die Güter besitzet ein Grafoon
Lobens Zoilern.
in den Niederlanden.
II. Die Grafen von Crichingen hatten
im Westreich.
III. Die Grafen von Hanau
hatten, ebe sie ausgestorben
1. in der Wetterqu.
2. im Elsaß.
z. in Wesireich.
IV. Die Grafen von Hatzfeld
i. in der Wekterau.
r. in Thüringen.
in Schlesien.
V. Die Grafen von Isenburg
in der Wetterau.
VI. Die Grafen von Leitungen
i. in der Pfalz.
in der Wetterau.
VII. Die Fürsten von Mannsfeld
in Thüringen.
VIII. Die Grafen von Nassau
1. in dem Westreich.
2. in der Wetterau.
IX. Die Grafen von Orrenburg
in Bayern.
X. Die wild,und Rhein-Grafen
1. in der Pfalz und
2. Westreich.
XI. Die Grafen von Reussen
im Voigtlande.
XII. Die Grafen von Schönburg
in Meissen.
XIII. Die Grafen von Golms
1. in der Wetterau.
2. m Meissen.

 
Annotationen