Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22

E. HULTZSCH,

§ XXX. Die Schwere.
Schwere (gurutva) ist die nicht-inhärente Ursache des ersten Fallens (und)
sitzt in der Erde und dem Wasser.
Im Obigen definiert er die Schwere. (Er sagt) 'erstes Fallen’, um eine zu weite
(Definition) in Bezug auf ‘Geschwindigkeit’*) zu vermeiden, da die Geschwindigkeit die
nicht-inhärente Ursache des zweiten Fallens u. s. w. ist.
§ XXXI. Die Flüssigkeit.
Flüssigkeit (dravatva) ist die nicht-inhärente Ursache des ersten Fliehens (und)
sitzt in der Erde, dem Wasser und dem Feuer. Sie ist zweifach: natürlich und
künstlich. Die natürliche (findet sich) im Wasser, die künstliche in der Erde
und dem Feuer. In der Erde (findet sich) die durch die Verbindung mit Wärme
hervorgebrachte Flüssigkeit z. B. beim Ghee, (und) im Feuer z. B. beim Golde2).
(Mit den Worten) “die nicht-inhärente Ursache” u. s. w. definiert er die Flüssigkeit.
‘Künstliche Flüssigkeit’ ist die durch die Verbindung mit Wärme hervorgebrachte. Die
hiervon verschiedene ist ‘natürliche Flüssigkeit’. (Mit den Worten) “z. B. beim Ghee” gibt
er ein Beispiel der künstlichen Flüssigkeit in der Erde. (Mit den Worten) “z. B. beim
Golde” weist er sie im Feuer nach.
§ XXXII. Die Adhäsion.
Adhäsion (sneha) ist diejenige Qualität, welche der Grund des Zusammen-
klebens von Kalk u. s. w. ist, (und) sitzt nur im Wasser.
Im Obigen definiert er die Adhäsion. (Er sagt) ‘Qualität’, um eine zu weite (Defi-
nition) in Bezug auf Zeit u. s. w. zu vermeiden, (und) ‘Grund des Zusammenklebens’ u. s. w.,
um eine solche in Bezug auf Farbe u. s. w. zu vermeiden.
§ XXXIII. Der Laut.
Laut (sabda) ist diejenige Qualität, welche durch das Gehörorgan wahrge-
nommen wird, (und) sitzt nur im Äther. Er ist zweifach: unartikuliert und
artikuliert. Der unartikulierte (findet sich) bei einer Pauke u. s.w. Der arti-
kulierte besteht in der Sanskritsprache u. s. w.
Im Obigen definiert er den Laut. (Er braucht) das Wort ‘Qualität’, um eine zu
weite (Definition) in Bezug auf das Genus ‘Laut’ zu vermeiden, (und) das Wort ‘Gehör-
organ’, um eine solche in Bezug auf Farbe u. s. w. zu vermeiden.
Der Laut ist dreifach: durch eine Verbindung, durch eine Trennung und durch einen
(anderen) Laut hervorgebracht. Hiervon ist der erste der durch die Verbindung der Pauke
und des Schlägels hervorgebrachte. Der zweite ist der krachende Laut, welcher durch die

1) S. § LXXV.

2) Vgl. § XII.
 
Annotationen