332
Alphabeüsches Verzeichniß dcr Bauschnflen n.
Conradi, Baumeistcr Friedr. Ernst, theoretisch-prakt. Handbuch der Land-
unv Wasserk'anknnst, sür Banmeistcr, Zimmercr und Maurcr, sowie fnr
Ban- und Gewerk'schulen. Liach eigenen Erfabrungen und mit Bcnu-
tzung der beften Werke bearbeitet. 2. n. 3. Liesg. Fol. (18 B. Tert in
gr. 4. u. 25. Steintaf. in Fol.) Chemnitz, Goedsche Sohn
geh. ü n. 3 thl.
(Das gan;e Werk wird mit 4 Lfrgn. vollständig sein u. 63 Tafeln
Zeichnungen enthalten. Preis compl. n. 12 thl.)
Oonvorsationsloxieoii lür lnlllcnwlo Kuiwt. Illnstrirt init nlwr 3000
Ilolrscluütten. (In 10 Lünäou oclor 8 lliekgn.) lüok. 1. gr. 8. (6 II.)
llechüg, Iloinlwrg goli. pro 1. —8. lllg. (1. Lcl.) 4 tlil.
I'riielit-Tusg. iu llox.-8. aul VcüiiijiLp. pro 1 Liincl 5'Z tlil.
OroIIo, ü.. ll., Ivgl. preuss;. 6o!i. Olwr - llauralli, ru clor llunst leuorlest
Lii Imuou. (öosouclors aligeclruebt aus clossou ..-lourinil l. ci. Liuilcunst,"
Laucl XIX.) Hlit 5 litli. laloln (in llol.) gr. 4. (11'Z L.) llorliu, Iloi-
mor 1 'Z tlü.
O a oin gen u. lliol, ?raek. 8toiu - u. Ililclliauor, nouos )lustorliueli lür
8toin- u. Lilclliauor, outli. 86 gruw nouo üutwürlo ru Älonuniontou,
Oralistoinoiwote. lür ?iuiiiliou sowoli! als oüwolno llersouou, nolist er-
läut. Voxto. gu. üol. (34 Kpfrtflu. u. 1 B. Terü.) Irior, üiutr
goü. n. 1''/g tlil.
Daffner, Jngenieur Mar., der Pisebau. Eine mit den ueuesteu Erfah-
rungeu in der Schweiz bereicherte und durch Zeichnungen erlaut. gründl.
Anleitung für Jedermann, ans gewöhnlicher Erde sehr wohlfeile, dau-
erhafte, feuerfeste und warme Häuser zu erbauen. gr. 8. (1 B. u. 4.
lith. Taf. in gr. 4.) Schaffhausen, B.odtmann geh. thl.
Dehn, Ehr., die Europäischen, insbesondcre dic Deutschen Eisenbal'nen,
nach Länge, Fahrzeit, Baukosten, Fahrpreisen und banüchen Merkwür-
digkeiten. Mit 1 Eisenbahnkarte (in gr. 4.) 16. (6 B.) Hamburg,
Kittler geh. n. '/^ thl.
Demme, Andr. Val., prakt. Maschiuenbauer, der prakt. Maschinenbauer,
Quedlinburg 1844, Basse
11. Lfg.
nül
41 Taf.
Abbild.
(in Fol.) 8.
(20'Z
B.)
2'/5
tbl.
12. -
-
13 -
--
-
(i«Vi
B.)
1-/z
rbl.
13. -
20 -
-
- -
( 9
B.)
2
rbl.
14. -
-
28 -
-
-
(15
B.)
2'/°
tbl.
15. -
--
22
-
(12
B.)
2
rbl.
(1.-15. Lfrg. 36Vg tbl.l
D empp, Lehrer Ilr. Karl Wilh., gemeinderständlicher Bauratbgcber in
allen baulichen und baurechtl. Vorsällen. Ein Hand- nnd Hülfsbuch
für Hansbesitzer und Bannnternehnier in Siädten und -Märkten mit be-
sonderer Berüeksichtigung Bayern's. Mii 3 Figurentafeln (in gr. 4.)
gr. 8. (lü'Z B.) Piünchen, Lindauer geh. '/z thl.
— — die erfte Dampfbierbrauerei in München. Mil einer gedrängten
Zusamnienftellung über stehende Danipfmafchinen nnd ciner Zugabe, die
Alphabeüsches Verzeichniß dcr Bauschnflen n.
Conradi, Baumeistcr Friedr. Ernst, theoretisch-prakt. Handbuch der Land-
unv Wasserk'anknnst, sür Banmeistcr, Zimmercr und Maurcr, sowie fnr
Ban- und Gewerk'schulen. Liach eigenen Erfabrungen und mit Bcnu-
tzung der beften Werke bearbeitet. 2. n. 3. Liesg. Fol. (18 B. Tert in
gr. 4. u. 25. Steintaf. in Fol.) Chemnitz, Goedsche Sohn
geh. ü n. 3 thl.
(Das gan;e Werk wird mit 4 Lfrgn. vollständig sein u. 63 Tafeln
Zeichnungen enthalten. Preis compl. n. 12 thl.)
Oonvorsationsloxieoii lür lnlllcnwlo Kuiwt. Illnstrirt init nlwr 3000
Ilolrscluütten. (In 10 Lünäou oclor 8 lliekgn.) lüok. 1. gr. 8. (6 II.)
llechüg, Iloinlwrg goli. pro 1. —8. lllg. (1. Lcl.) 4 tlil.
I'riielit-Tusg. iu llox.-8. aul VcüiiijiLp. pro 1 Liincl 5'Z tlil.
OroIIo, ü.. ll., Ivgl. preuss;. 6o!i. Olwr - llauralli, ru clor llunst leuorlest
Lii Imuou. (öosouclors aligeclruebt aus clossou ..-lourinil l. ci. Liuilcunst,"
Laucl XIX.) Hlit 5 litli. laloln (in llol.) gr. 4. (11'Z L.) llorliu, Iloi-
mor 1 'Z tlü.
O a oin gen u. lliol, ?raek. 8toiu - u. Ililclliauor, nouos )lustorliueli lür
8toin- u. Lilclliauor, outli. 86 gruw nouo üutwürlo ru Älonuniontou,
Oralistoinoiwote. lür ?iuiiiliou sowoli! als oüwolno llersouou, nolist er-
läut. Voxto. gu. üol. (34 Kpfrtflu. u. 1 B. Terü.) Irior, üiutr
goü. n. 1''/g tlil.
Daffner, Jngenieur Mar., der Pisebau. Eine mit den ueuesteu Erfah-
rungeu in der Schweiz bereicherte und durch Zeichnungen erlaut. gründl.
Anleitung für Jedermann, ans gewöhnlicher Erde sehr wohlfeile, dau-
erhafte, feuerfeste und warme Häuser zu erbauen. gr. 8. (1 B. u. 4.
lith. Taf. in gr. 4.) Schaffhausen, B.odtmann geh. thl.
Dehn, Ehr., die Europäischen, insbesondcre dic Deutschen Eisenbal'nen,
nach Länge, Fahrzeit, Baukosten, Fahrpreisen und banüchen Merkwür-
digkeiten. Mit 1 Eisenbahnkarte (in gr. 4.) 16. (6 B.) Hamburg,
Kittler geh. n. '/^ thl.
Demme, Andr. Val., prakt. Maschiuenbauer, der prakt. Maschinenbauer,
Quedlinburg 1844, Basse
11. Lfg.
nül
41 Taf.
Abbild.
(in Fol.) 8.
(20'Z
B.)
2'/5
tbl.
12. -
-
13 -
--
-
(i«Vi
B.)
1-/z
rbl.
13. -
20 -
-
- -
( 9
B.)
2
rbl.
14. -
-
28 -
-
-
(15
B.)
2'/°
tbl.
15. -
--
22
-
(12
B.)
2
rbl.
(1.-15. Lfrg. 36Vg tbl.l
D empp, Lehrer Ilr. Karl Wilh., gemeinderständlicher Bauratbgcber in
allen baulichen und baurechtl. Vorsällen. Ein Hand- nnd Hülfsbuch
für Hansbesitzer und Bannnternehnier in Siädten und -Märkten mit be-
sonderer Berüeksichtigung Bayern's. Mii 3 Figurentafeln (in gr. 4.)
gr. 8. (lü'Z B.) Piünchen, Lindauer geh. '/z thl.
— — die erfte Dampfbierbrauerei in München. Mil einer gedrängten
Zusamnienftellung über stehende Danipfmafchinen nnd ciner Zugabe, die