242
Bcrichte über
durch die Stadt. Dret schöne Wasscrfälle hatte das machrige Wasser in
denr neuen Canal gebildet. Dieser schöne Wasserbau ist von großer LLich--
tigkeit sür die Stadt, die daher keine Kosten geschenl hat. So wurden
allein dieses Jahr 60,000 Schweizer-Franken (20,000 Dhlr.) bestiinint
zur Grabung des 2200^ langen, bedeckten Canales, der das sür die
Reinlichkeit der Straßen nöthige Waster in die Stadt sühren soll, eine
Arbeit, die im Ganzen 37,000 Fr. kosten dürfte.
Breslau, 30sten Dct. 1843. Heute traf das Vlodell zuin schle-
sischen Denkinale Friedrichs des Großen, von Kiß, hier ein und
lonrdc sofort in die Königl. Gießerei gebracht. Klageinann wird den Erz-
gnß leiten, fo daß wahrscheinlich das Denkinal 1845 iin Noveinber wird
enthüllt werden kbnnen.
München, 8ten Nov. 1843. Jn Schwanthalers 'Atelier sind setzt
die Modelle' zu den für die Feldherrenh alle bestiniintcn Statuen der
Feldherren Tilly und Wrede oollendet und werden nächstens oon da
in die Königl. Erzgießerei kominen, uin oon Stiglniaier in Crz gegossen
zu werden, und zwar in Crz aus Kanonen, die von sedein dieser Feld-
herren erobert wurden. Die Feldherrenhalle selbst ist im äußern Bau ooll-
endet; die Ausschmückung derselbeu dürfte aber noch längere Zeit in
2lnspruch nehmeu.
Verlin. Kroll's Wintergarten im Thiergarten zu Berlin.
Der Bau des Wintergartens hat nach des Köuigs Majestät Allerhöchst
befohlener Zeichnung Cude Aprils begonnen und ist nach sechs Wochen
so weit oorgcfchritten, daß man dcsten Eröstnung noch iu diefem Iahre
entgegensieht. Das Gebäude ist 366 Fuß lang und hat an scinen brei-
testcn Stellen 95^ Tiese. Es trägt zwei massive Thürmc, jeder 90^ bocb,
und an den Enden der Flügel große tempelartige Bauc auf den Plateaus.
Halle. Am 14. lllooember 18-t3 wurde die neu erbaute große
Saalbrücke cingeweiht, wclche mit einem mächtigcn Deickbau durch
die Niederuugcn bei Passendorf und Nictleben in Verbindung gesetzt, und
so einen gegen dic bisherigen Ueberfluthungen loesentlich geschiitzten Tbcil
der großen rheinischen Heerstraße bilden wird.
Vtcrrrenwerdev, lOten Noo. Des Königs Majestät hat be-
foblcn, daß zur Erinnerung an den Bischof Adalbert, welcker in
dcr Nähe von Tenkitten bei Fischhausen 997 in scinem Beruse, das Chri-
stenrhum unter dcn heidnischen Preußen zu oerbrciten, den Märtyrertod
gesunden, an der Stätte dieses Ereignisses ein Denkmal gesetzt loerde.
Bcrichte über
durch die Stadt. Dret schöne Wasscrfälle hatte das machrige Wasser in
denr neuen Canal gebildet. Dieser schöne Wasserbau ist von großer LLich--
tigkeit sür die Stadt, die daher keine Kosten geschenl hat. So wurden
allein dieses Jahr 60,000 Schweizer-Franken (20,000 Dhlr.) bestiinint
zur Grabung des 2200^ langen, bedeckten Canales, der das sür die
Reinlichkeit der Straßen nöthige Waster in die Stadt sühren soll, eine
Arbeit, die im Ganzen 37,000 Fr. kosten dürfte.
Breslau, 30sten Dct. 1843. Heute traf das Vlodell zuin schle-
sischen Denkinale Friedrichs des Großen, von Kiß, hier ein und
lonrdc sofort in die Königl. Gießerei gebracht. Klageinann wird den Erz-
gnß leiten, fo daß wahrscheinlich das Denkinal 1845 iin Noveinber wird
enthüllt werden kbnnen.
München, 8ten Nov. 1843. Jn Schwanthalers 'Atelier sind setzt
die Modelle' zu den für die Feldherrenh alle bestiniintcn Statuen der
Feldherren Tilly und Wrede oollendet und werden nächstens oon da
in die Königl. Erzgießerei kominen, uin oon Stiglniaier in Crz gegossen
zu werden, und zwar in Crz aus Kanonen, die von sedein dieser Feld-
herren erobert wurden. Die Feldherrenhalle selbst ist im äußern Bau ooll-
endet; die Ausschmückung derselbeu dürfte aber noch längere Zeit in
2lnspruch nehmeu.
Verlin. Kroll's Wintergarten im Thiergarten zu Berlin.
Der Bau des Wintergartens hat nach des Köuigs Majestät Allerhöchst
befohlener Zeichnung Cude Aprils begonnen und ist nach sechs Wochen
so weit oorgcfchritten, daß man dcsten Eröstnung noch iu diefem Iahre
entgegensieht. Das Gebäude ist 366 Fuß lang und hat an scinen brei-
testcn Stellen 95^ Tiese. Es trägt zwei massive Thürmc, jeder 90^ bocb,
und an den Enden der Flügel große tempelartige Bauc auf den Plateaus.
Halle. Am 14. lllooember 18-t3 wurde die neu erbaute große
Saalbrücke cingeweiht, wclche mit einem mächtigcn Deickbau durch
die Niederuugcn bei Passendorf und Nictleben in Verbindung gesetzt, und
so einen gegen dic bisherigen Ueberfluthungen loesentlich geschiitzten Tbcil
der großen rheinischen Heerstraße bilden wird.
Vtcrrrenwerdev, lOten Noo. Des Königs Majestät hat be-
foblcn, daß zur Erinnerung an den Bischof Adalbert, welcker in
dcr Nähe von Tenkitten bei Fischhausen 997 in scinem Beruse, das Chri-
stenrhum unter dcn heidnischen Preußen zu oerbrciten, den Märtyrertod
gesunden, an der Stätte dieses Ereignisses ein Denkmal gesetzt loerde.