Baulireratur.
335
-^tlienes mnnumentals vt pittnresiue. tlollvction vouixn^vv tie ^uu-
torre plsnelies litdvAr. ll'un kunvruinu de 1u rille et d'un texte exxli-
eutik svee Aruxures sur Iiois xur le Vte. Hi. du Vlon^el. kvl. kuris.
(VeipriA, Kerliurd.) In Hiuselil. n. 10 20
i4uxu8t, krok. vr. L. k'., xollst. IvAUiitliin. u. triAvnniuetr. lukeln, iruiu
l'keil in neuer ^norünun^, dureli Lusätre erlüutert unil niit uusfükrl.
vrlüuterun^en rerselren. 16. (232 S.) Ilertin, Veit L 6oiuii. ^eü. n. 15
ka sreliefg, 12, ^rieeliiselier HrkuäunA uus kularro 8xudu, deiu Oupito-
liniseken Nu«euiu u. Vili» Vlliuni, keruusAe^. dureli üus Institut f. ur-
eküoloF. korrespnnclenr. ko).-k'ol. (13 Kupfert. U. 19 Bl. Text.) Hoiu
1845. (veipri^, Vv88.) baar 18
8 uuvrer 1ce uiu 86ein, 1. Helt; tiirelie 2U 8eliu urr: - Küeindorf bei konn,
ILreur^un^ uin Münster in Honn. I<I 8o1. (1 B. Text u. 7 lith. Taf.)
8onn, Henr^ Ilotien. In IIiusedluA. u. 1
Bauzeitung, populäre. Herausgeg. von A. Schultz, Civil-Jngenieur. 3. Bd.
1. Hft. Mit 4 lith. Quart- u. 1 Foliotaf. gr. 4. (4 B.) Weimar, Boigt.
geh. 15
— — 2. Hft. Mit 3 lith. Ouarrraf. (4 B.) Ebendas. geh. 11'/^
— — 3. Hft. Mit 2 lith. Quarttaf. (4 B.) Ebendas. geh. 10 (H;.
Bayern, das Königreich, in seinen alterthüml., geschichtl. u. maler. Schönhei-
ten. 37. — 40. Heft. Lex.-8. (4^/^ B. u. 12 Stahist.) München, Franz.
geh. ü u. 10 OA'»
Belanger, I. B., Jngen. u. Prof., Grundlehren der ebenen Lrigonometrie,
analyt. Geometrie und Jnfinitesimalrechnung, sammt Anwendung der letztern
auf die Bcstimmung von Schwerpunkten und Schwungradien. Ein Jnbegriff
der wcscntl. Borkcnntniffe für das Studium d. Mechanik, Hydraulik u. Ma-
schinenkundc. Deutsche Bearbeit. von Prof. vr. B. Gugler. gr. 8. (Il^j, B.)
Stuttgart, Becher's Berlag. geh. ^
Belehrung über die Kreismessung oder Anweisung, auf eine zweifache Art
in einer geometrischen Construetion ein Quadrat zu zeichnen, welches mit Lo-i
garithmen berechnet in 7 Decimalftellen glcich dem Kreise ift. Mit 6 lith. Fi-
gurcntafeln (in qu. ^Folio). gr. 8. (1>/z B.) Halle, Schwetschke u. Sohn
in Commission. ii. 10 Sgr.
Bergmann, vr. Leo, Civil-Ingenieur u. A. W. Hertel, Bauinspector, Mo-
delle im fortschreitenden Zeit- und Modegeschmack von ausführbaren u. soliden
Stadt-, Land- und Gartenha'usern, sowie auch Gartenverzierungen z. Gebr.
f. Maurer, Zimmerleute ?c. Angef. v. M. Wölfer. 3. Lieferg. von A. W-
Hertel. Mit 30 lith. Lafeln. gr. 4. (3 B.) Weimar, Boigt. Jn eleg.
Umschlag. geh. 2«^
Biswanger, B. R., Revierjäger, Anleitung z. neuverbeff. Bauart der Häu-
ser, einsachen, feuersichern und zweckmäßigen holzersparenden Bedachung, nebst
Brückenbau, dann zweier beweglichen Wald - Samen-Sonnendörren. Mit 12
Abbild. (auf 3 Lafeln in Folio.) 8. (2'/z Bog.) Znaim. (Brünn, Wim-
mer.) geh. n. 27
vöttielier, 6., Vndeutun^en ülier dus Heili^e unü krofiine in der 8uu--
Iinn8t üer tlellenen. Line Keüüelitnifsselirikt 2ur Keliurtkkeier 8eiiioiiel8
sin 13. iVIärr. ^r. 4. (4'j^ B.) kerlin, veiinaruZ. geh. n. 12
— ureliiteetvn. Vormen8eiiule in Ornunient - LrtinäunAen, ul8 Vvrliilüer
Ilnterricllte k. teeiin. In^titute, ILun^t- u. Lr«U8eiiuIen, -4re!iitee1en, 8uu-
Iiunüvrerlier. 1. Vief. ^r. Vvl. (5 Lafeln und.3 Bl. Lext.) Vvt8«lnni,
vie^el. n. 2 28
335
-^tlienes mnnumentals vt pittnresiue. tlollvction vouixn^vv tie ^uu-
torre plsnelies litdvAr. ll'un kunvruinu de 1u rille et d'un texte exxli-
eutik svee Aruxures sur Iiois xur le Vte. Hi. du Vlon^el. kvl. kuris.
(VeipriA, Kerliurd.) In Hiuselil. n. 10 20
i4uxu8t, krok. vr. L. k'., xollst. IvAUiitliin. u. triAvnniuetr. lukeln, iruiu
l'keil in neuer ^norünun^, dureli Lusätre erlüutert unil niit uusfükrl.
vrlüuterun^en rerselren. 16. (232 S.) Ilertin, Veit L 6oiuii. ^eü. n. 15
ka sreliefg, 12, ^rieeliiselier HrkuäunA uus kularro 8xudu, deiu Oupito-
liniseken Nu«euiu u. Vili» Vlliuni, keruusAe^. dureli üus Institut f. ur-
eküoloF. korrespnnclenr. ko).-k'ol. (13 Kupfert. U. 19 Bl. Text.) Hoiu
1845. (veipri^, Vv88.) baar 18
8 uuvrer 1ce uiu 86ein, 1. Helt; tiirelie 2U 8eliu urr: - Küeindorf bei konn,
ILreur^un^ uin Münster in Honn. I<I 8o1. (1 B. Text u. 7 lith. Taf.)
8onn, Henr^ Ilotien. In IIiusedluA. u. 1
Bauzeitung, populäre. Herausgeg. von A. Schultz, Civil-Jngenieur. 3. Bd.
1. Hft. Mit 4 lith. Quart- u. 1 Foliotaf. gr. 4. (4 B.) Weimar, Boigt.
geh. 15
— — 2. Hft. Mit 3 lith. Ouarrraf. (4 B.) Ebendas. geh. 11'/^
— — 3. Hft. Mit 2 lith. Quarttaf. (4 B.) Ebendas. geh. 10 (H;.
Bayern, das Königreich, in seinen alterthüml., geschichtl. u. maler. Schönhei-
ten. 37. — 40. Heft. Lex.-8. (4^/^ B. u. 12 Stahist.) München, Franz.
geh. ü u. 10 OA'»
Belanger, I. B., Jngen. u. Prof., Grundlehren der ebenen Lrigonometrie,
analyt. Geometrie und Jnfinitesimalrechnung, sammt Anwendung der letztern
auf die Bcstimmung von Schwerpunkten und Schwungradien. Ein Jnbegriff
der wcscntl. Borkcnntniffe für das Studium d. Mechanik, Hydraulik u. Ma-
schinenkundc. Deutsche Bearbeit. von Prof. vr. B. Gugler. gr. 8. (Il^j, B.)
Stuttgart, Becher's Berlag. geh. ^
Belehrung über die Kreismessung oder Anweisung, auf eine zweifache Art
in einer geometrischen Construetion ein Quadrat zu zeichnen, welches mit Lo-i
garithmen berechnet in 7 Decimalftellen glcich dem Kreise ift. Mit 6 lith. Fi-
gurcntafeln (in qu. ^Folio). gr. 8. (1>/z B.) Halle, Schwetschke u. Sohn
in Commission. ii. 10 Sgr.
Bergmann, vr. Leo, Civil-Ingenieur u. A. W. Hertel, Bauinspector, Mo-
delle im fortschreitenden Zeit- und Modegeschmack von ausführbaren u. soliden
Stadt-, Land- und Gartenha'usern, sowie auch Gartenverzierungen z. Gebr.
f. Maurer, Zimmerleute ?c. Angef. v. M. Wölfer. 3. Lieferg. von A. W-
Hertel. Mit 30 lith. Lafeln. gr. 4. (3 B.) Weimar, Boigt. Jn eleg.
Umschlag. geh. 2«^
Biswanger, B. R., Revierjäger, Anleitung z. neuverbeff. Bauart der Häu-
ser, einsachen, feuersichern und zweckmäßigen holzersparenden Bedachung, nebst
Brückenbau, dann zweier beweglichen Wald - Samen-Sonnendörren. Mit 12
Abbild. (auf 3 Lafeln in Folio.) 8. (2'/z Bog.) Znaim. (Brünn, Wim-
mer.) geh. n. 27
vöttielier, 6., Vndeutun^en ülier dus Heili^e unü krofiine in der 8uu--
Iinn8t üer tlellenen. Line Keüüelitnifsselirikt 2ur Keliurtkkeier 8eiiioiiel8
sin 13. iVIärr. ^r. 4. (4'j^ B.) kerlin, veiinaruZ. geh. n. 12
— ureliiteetvn. Vormen8eiiule in Ornunient - LrtinäunAen, ul8 Vvrliilüer
Ilnterricllte k. teeiin. In^titute, ILun^t- u. Lr«U8eiiuIen, -4re!iitee1en, 8uu-
Iiunüvrerlier. 1. Vief. ^r. Vvl. (5 Lafeln und.3 Bl. Lext.) Vvt8«lnni,
vie^el. n. 2 28