Register zum I. Theil.
4O9
Montaigu, Claudius von—, Herrvon
Couches etc., Ausschliessung des —
aus dem Orden vom goldenen Vliesse
282; Biographie des — 293 (70); Tod
des — 294; Wahl des—zum Ritter
des goldenen Vliesses 277, 292.
Montault, Barbier de — s. Barbier.
Monte Cassino, Ermordung des Sanct
Karlmann durch den Koch von —
194; Sanct Karlmann, Benedictiner-
mönch zu —, s. Karlmann.
Montederisio, Antonia d'Aquino,
Gräfin von —, s. Aquino.
Montefeltro, Guidubaldo — della
Rovere, Herzog von Urbino etc., Ritter
des goldenen Vliesses, Biographie des
— 336 (230).
Montens Josef, Juwelier, Bestellung
Leopold "Wilhelms bei — 356.
Montmorency, Florens von —, Baron
von Montigny etc., Ritter des golde-
nen Vliesses, Biographie des ■— 335
(235); Vorgehen Albas gegen — 323.
Johann von —, Herr von Courrieres
etc., Ritter des goldenen Vliesses,
Biographie des — 332 (223). Philipp
von —, Herr vonHachicourt etc., Ritter
des goldenen Vliesses, Biographie des
— 335 (232). Vgl. auch Hörn.
Morba, Reise Lorenzo Medicis mit
Bertoldo nach — 91.
Morelli, Dr. Jacopo —, Erwähnung
der Bellerophongruppe des Bertoldo
beim Anonymus des — 93, 94, 95.
Erwähnung von Antiken und einem
Gemälde des Montagna beim Ano-
nymus des — 93.
Moremund, Kloster, Begräbnisort des
Sanct Otto, 215.
Miiren, Darstellung der — auf der
Fruchtschale Tautenhayns 365.
Morhof G. über die Arae Fracasto-
reae 59.
Morigia Paolo, Priester des Ordens
der Giesuati von San Girolamo in
Mailand über Annibale Fontana 76,
über Leone Leoni 68, 69, 70, über
Pompeo Leoni 68.
Morinens, Bischof Silvinns zu — s.
Silvinus.
Moriz, Sanct — in Augsburg s. Augs-
burg.
Moro Antonio, Werke von — im Be-
sitze der Königin Maria 83.
Moroni, Strasse de' — in Mailands.
Mailand.
Mörsburg in Sachsen, Begräbnisort
des Sanct Rudolphus, 204.
Mörss (Muers), Graf Friedrich IV. von
—, Biographie des — 282 (25); Tod
des — 287; Wahl des — zum Ritter
des goldenen Vliesses 282. Graf Wal-
ran von —, Cardinal, Verwechslung
des — mit seinem Bruder Friedrich IV.
282. Irrige Schreibung des Namens
— im Statutenbuch des Ordens vom
goldenen Vliesse 274.
Mo s eh er o seh' Philander von Sitte-
wald, Vorkommen eines Medicinae
Doctors Kelss im — 89.
Moschini G. über die Bronzereliefs
Fracastoros und Navageros in Padua
61, über Giovanni Cavino 61.
Moselbrücke in Trier s. Trier.
Moser Georg, kaiserlicher Notist, Ar-
beiten des — für Erzherzog Leopold
Wilhelm 346; Bezahlung des — 346.
Georg — junior, Arbeiten des — für
Erzherzog Leopold Wilhelm 346; Be-
zahlung des — 346.
Moses (Moises, Moyses) auf einem
Bilde Sporkmans 350, auf einem Holz-
schnitt Schäufeleins im Schiff der Pe-
nitenz des Gayler von Kaysersperg
169; Geschichte des ■— auf einer Ta-
pete 360, 362.
Moskau, Berufung Beckers nach —
durch Peter I. von Russland 107, 108.
Motterye, Schreiben Schwarzenbergs
an — 352.
Moustier, Sammlung — 4.
Moyses s. Moises.
Muers (Mörss) s. Mörss.
Mühlberg, Bild der Schlacht bei —
von Tizian 81; Reproduction des —
bei Crowe und Cavalcaselle 81. Sieg
Karl V. bei — 69.
Müller, Abbildung eines Reliefs im
britischen Museum, angeblich von
Hegias, bei — 95.
Müller Philipp Heinrich, Medaille auf
den Beginn des Feldzuges gegen
Frankreich 1693 von — 106.
Mumpalier s. Manbegium.
München, Bild Gerard Davids in —
113. Graf Arco Valley in — s. Arco.
Kirche auf einem Pürschgewehr des
Erzherzogs Leopold V., erinnernd an
die Marienkirche in —, 97. Ludwig
Rosenthal in — s. Rosenthal. Samm-
lungen in — 176.
Munde IIa Aloysius, Arzt zu Brescia,
Beziehungen des — zu Fracastoro 59;
Erwähnung Fracastoros bei — 59-
Müntz über Bertoldo 90, 91.
Münzgöttinnen s. Monetae.
Musen, Verbindung der — mit dem
Centaur 27.
Mut her, Doctor Richard —, Ausein-
anderlegungund Zueignung der Blätter
des Weisskunig durch — 167; irrige
Zuweisung von Blättern des Weiss-
kunig an Burgkmair durch — 167;
— über den Antheil Burgkmairs,
Schäufeleins und Springinklees an
den habsburgischen Heiligen 159. l63>
166, über St. Ulrich und Simprecht
172, 196.
N.
Naamur s. Namur.
Nacht, Tag und — s. Tag.
Nacktes Kind, ein — s. Kind.
Nagler, Kupferstichbildnisse Karl V.
bei — 81, 82. — über einen Porträt-
kupferstich Maximilian I. von J. Sui-
derhoef 271, über einzelne Blätter der
ältesten Ausgabe der habsburgischen
Heiligen 176, über Giovanni Cavino
61, über Giulio della Torre 62, über
Leone Leoni 67, über verschiedene
Künstler des Theuerdank 167.
Namur, Graf Arnulf von — s. Arnulfus.
Nancy (Nancei) in Lothringen 107. Tod
Karl des Kühnen bei — 296.
Nantes, Rücknahme des Edictes von
— 104.
Naples, Napoli s. Neapel.
Nardö, Herzog Bonifacio d'Acqnaviva
von — s. Acquaviva.
Narses, König der Perser, Friede des
Probus mit — 38; Zurückweisung der
Geschenke des — durch Probus 38.
Nassau (Nassoult), Graf Engelbert II.
von —, Herr von Breda etc., Bio-
graphie des — 295 (77); Wahl des —
zum Ritter des goldenen Vliesses 294.
Graf Heinrich III. von —, Biographie
des — 307 (123); dritte Gemalin des
— 307; Wahl des — zum Ritter
des goldenen Vliesses 305. Graf Wil-
helm II. von —, Fürst von Orange,
Ritter des goldenen Vliesses, Bio-
graphie des — 331 (222); Vorgehen
Albas gegen — 323.
Na vagero(Naugerius)Andrea, Genosse
Fracastoros, 63; gemeinsames Wir-
ken des — mit Fracastoro in Padua
und Pordenone 61; Uebersiedlung des
— nach Pordenone 58; Verhältnis
des — zu Fracastoro 61. — Antonio,
vielleicht ein Verwandter des Andreas,
63; Haus des — in Venedig 63.
N a v a r r a, Königin Eleonora de Aragon
von — s. Aragon. Vermälung der
Königin von — mit Johann v. Al-
bret 303.
Nazarenus, Jesus — s. Christus.
Neapel (Naples, Napoli), Bild Philipp II.
von Tizian in — 78- Bronzebüste
d'Avalos von Cellini oder Leoni in —
76. Don Fernando de Aragon, König
von — Und Sicilien, Biographie des
— 294 (72); Wahl des — zum Ritter
des goldenen Vliesses 294; vgl. auch
Aragonien. Flucht Johann Castriotas
nach — 36- Inigo Davalos, Gross-
kämmerer von —, s. Davalos. Münzen
aus Eukarpia im Nationalmuseum zu
— 5-
Neckar -Ulm, Altarbild Niclas van Hoys
für die Kapuzinerkirche zu — 356.
52*
4O9
Montaigu, Claudius von—, Herrvon
Couches etc., Ausschliessung des —
aus dem Orden vom goldenen Vliesse
282; Biographie des — 293 (70); Tod
des — 294; Wahl des—zum Ritter
des goldenen Vliesses 277, 292.
Montault, Barbier de — s. Barbier.
Monte Cassino, Ermordung des Sanct
Karlmann durch den Koch von —
194; Sanct Karlmann, Benedictiner-
mönch zu —, s. Karlmann.
Montederisio, Antonia d'Aquino,
Gräfin von —, s. Aquino.
Montefeltro, Guidubaldo — della
Rovere, Herzog von Urbino etc., Ritter
des goldenen Vliesses, Biographie des
— 336 (230).
Montens Josef, Juwelier, Bestellung
Leopold "Wilhelms bei — 356.
Montmorency, Florens von —, Baron
von Montigny etc., Ritter des golde-
nen Vliesses, Biographie des ■— 335
(235); Vorgehen Albas gegen — 323.
Johann von —, Herr von Courrieres
etc., Ritter des goldenen Vliesses,
Biographie des — 332 (223). Philipp
von —, Herr vonHachicourt etc., Ritter
des goldenen Vliesses, Biographie des
— 335 (232). Vgl. auch Hörn.
Morba, Reise Lorenzo Medicis mit
Bertoldo nach — 91.
Morelli, Dr. Jacopo —, Erwähnung
der Bellerophongruppe des Bertoldo
beim Anonymus des — 93, 94, 95.
Erwähnung von Antiken und einem
Gemälde des Montagna beim Ano-
nymus des — 93.
Moremund, Kloster, Begräbnisort des
Sanct Otto, 215.
Miiren, Darstellung der — auf der
Fruchtschale Tautenhayns 365.
Morhof G. über die Arae Fracasto-
reae 59.
Morigia Paolo, Priester des Ordens
der Giesuati von San Girolamo in
Mailand über Annibale Fontana 76,
über Leone Leoni 68, 69, 70, über
Pompeo Leoni 68.
Morinens, Bischof Silvinns zu — s.
Silvinus.
Moriz, Sanct — in Augsburg s. Augs-
burg.
Moro Antonio, Werke von — im Be-
sitze der Königin Maria 83.
Moroni, Strasse de' — in Mailands.
Mailand.
Mörsburg in Sachsen, Begräbnisort
des Sanct Rudolphus, 204.
Mörss (Muers), Graf Friedrich IV. von
—, Biographie des — 282 (25); Tod
des — 287; Wahl des — zum Ritter
des goldenen Vliesses 282. Graf Wal-
ran von —, Cardinal, Verwechslung
des — mit seinem Bruder Friedrich IV.
282. Irrige Schreibung des Namens
— im Statutenbuch des Ordens vom
goldenen Vliesse 274.
Mo s eh er o seh' Philander von Sitte-
wald, Vorkommen eines Medicinae
Doctors Kelss im — 89.
Moschini G. über die Bronzereliefs
Fracastoros und Navageros in Padua
61, über Giovanni Cavino 61.
Moselbrücke in Trier s. Trier.
Moser Georg, kaiserlicher Notist, Ar-
beiten des — für Erzherzog Leopold
Wilhelm 346; Bezahlung des — 346.
Georg — junior, Arbeiten des — für
Erzherzog Leopold Wilhelm 346; Be-
zahlung des — 346.
Moses (Moises, Moyses) auf einem
Bilde Sporkmans 350, auf einem Holz-
schnitt Schäufeleins im Schiff der Pe-
nitenz des Gayler von Kaysersperg
169; Geschichte des ■— auf einer Ta-
pete 360, 362.
Moskau, Berufung Beckers nach —
durch Peter I. von Russland 107, 108.
Motterye, Schreiben Schwarzenbergs
an — 352.
Moustier, Sammlung — 4.
Moyses s. Moises.
Muers (Mörss) s. Mörss.
Mühlberg, Bild der Schlacht bei —
von Tizian 81; Reproduction des —
bei Crowe und Cavalcaselle 81. Sieg
Karl V. bei — 69.
Müller, Abbildung eines Reliefs im
britischen Museum, angeblich von
Hegias, bei — 95.
Müller Philipp Heinrich, Medaille auf
den Beginn des Feldzuges gegen
Frankreich 1693 von — 106.
Mumpalier s. Manbegium.
München, Bild Gerard Davids in —
113. Graf Arco Valley in — s. Arco.
Kirche auf einem Pürschgewehr des
Erzherzogs Leopold V., erinnernd an
die Marienkirche in —, 97. Ludwig
Rosenthal in — s. Rosenthal. Samm-
lungen in — 176.
Munde IIa Aloysius, Arzt zu Brescia,
Beziehungen des — zu Fracastoro 59;
Erwähnung Fracastoros bei — 59-
Müntz über Bertoldo 90, 91.
Münzgöttinnen s. Monetae.
Musen, Verbindung der — mit dem
Centaur 27.
Mut her, Doctor Richard —, Ausein-
anderlegungund Zueignung der Blätter
des Weisskunig durch — 167; irrige
Zuweisung von Blättern des Weiss-
kunig an Burgkmair durch — 167;
— über den Antheil Burgkmairs,
Schäufeleins und Springinklees an
den habsburgischen Heiligen 159. l63>
166, über St. Ulrich und Simprecht
172, 196.
N.
Naamur s. Namur.
Nacht, Tag und — s. Tag.
Nacktes Kind, ein — s. Kind.
Nagler, Kupferstichbildnisse Karl V.
bei — 81, 82. — über einen Porträt-
kupferstich Maximilian I. von J. Sui-
derhoef 271, über einzelne Blätter der
ältesten Ausgabe der habsburgischen
Heiligen 176, über Giovanni Cavino
61, über Giulio della Torre 62, über
Leone Leoni 67, über verschiedene
Künstler des Theuerdank 167.
Namur, Graf Arnulf von — s. Arnulfus.
Nancy (Nancei) in Lothringen 107. Tod
Karl des Kühnen bei — 296.
Nantes, Rücknahme des Edictes von
— 104.
Naples, Napoli s. Neapel.
Nardö, Herzog Bonifacio d'Acqnaviva
von — s. Acquaviva.
Narses, König der Perser, Friede des
Probus mit — 38; Zurückweisung der
Geschenke des — durch Probus 38.
Nassau (Nassoult), Graf Engelbert II.
von —, Herr von Breda etc., Bio-
graphie des — 295 (77); Wahl des —
zum Ritter des goldenen Vliesses 294.
Graf Heinrich III. von —, Biographie
des — 307 (123); dritte Gemalin des
— 307; Wahl des — zum Ritter
des goldenen Vliesses 305. Graf Wil-
helm II. von —, Fürst von Orange,
Ritter des goldenen Vliesses, Bio-
graphie des — 331 (222); Vorgehen
Albas gegen — 323.
Na vagero(Naugerius)Andrea, Genosse
Fracastoros, 63; gemeinsames Wir-
ken des — mit Fracastoro in Padua
und Pordenone 61; Uebersiedlung des
— nach Pordenone 58; Verhältnis
des — zu Fracastoro 61. — Antonio,
vielleicht ein Verwandter des Andreas,
63; Haus des — in Venedig 63.
N a v a r r a, Königin Eleonora de Aragon
von — s. Aragon. Vermälung der
Königin von — mit Johann v. Al-
bret 303.
Nazarenus, Jesus — s. Christus.
Neapel (Naples, Napoli), Bild Philipp II.
von Tizian in — 78- Bronzebüste
d'Avalos von Cellini oder Leoni in —
76. Don Fernando de Aragon, König
von — Und Sicilien, Biographie des
— 294 (72); Wahl des — zum Ritter
des goldenen Vliesses 294; vgl. auch
Aragonien. Flucht Johann Castriotas
nach — 36- Inigo Davalos, Gross-
kämmerer von —, s. Davalos. Münzen
aus Eukarpia im Nationalmuseum zu
— 5-
Neckar -Ulm, Altarbild Niclas van Hoys
für die Kapuzinerkirche zu — 356.
52*