Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut [Editor]; Archäologisches Institut des Deutschen Reiches [Editor]
Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts: JdI — 30.1915

DOI issue:
Register
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44516#0404
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
287

Register.

288

Galater, Götterkulte der 21
Gallier, Weihgeschenke der 5
Gefäßträger, auf kretischen Denkmälern 67 .
Gellygaer, Kastell von 6g f.
St. Georg, auf Silbergegenständen im Ungarischen
Nationalmuseum 46 /.
Gewand, und Körper 143 ff., 156, 170, -Studien an
Darstellungen von Amazonen 136 ff., 143 ff., 163,
von Parthenongiebelfiguren und -metopen 102 ff.,
119 ff., von Vasenmalereien 102 ff.
Gjölbaschi, Fries von 160, 162
Gliedfutteral, in kretisch-minoischer Tracht 71,
auf mykenischen Denkmälern 247
Glyptik, kretische 273 ff.
Goldbecher, inmykenischen Schachtgräbern311 ff.,
-fund, römischer, aus Ratiaria 22J, in Siebenbürgen
21 f, von Vettersfelde 17, -elfenbeintechnik 98,
-reis, auf Kästchen in mykenischen Gräbern
294 ff., -Schmiedearbeiten im pontischen Kreise
17, 207, und Eirifluß auf das frühmittelalterliche
Kunsthandwerk 35
G ο η n 0 i, Fund eines Dekrets im Athenatempel von 188
Gortyn, Funde in 216 f., Recht von 217
Götterbilder, auf dem Silberkessel von Gundestrup
3 ff., -glaube, gallischer 5
Grab, von Vafio 237, 325 ff., mykenische Schacht-
gräber 284 ff., -funde in Chios igg, in Kephallonia
igi f., in Kythera ig6, in Pella 18g, in Pylos igo /.,
in Theben 183, -mal, römisches, in Ratiaria 233 f.,
-malereien, ägyptische, Trachtdarstellungen auf
72, -rel. der Philis 118, -Stelen der Schachtgräber
von Mykene 286 ff., - in Demetrias 188, -Straße
am Kerameikos 118
Greif, auf kretischen Reis 271, als Schmuckstück
in mykenischen Gräbern 306, 309, -protome in
Chios 200
Grenzsteine, des Kerameikos 115 f.
Griechenland, Funde in 177 ff.
Gudea von Lagas, Sitzbild des 15g
Gundestrup, Silberkessel von 1 ff.
Gürtelmotive, an Amazonenstan 136 f.
Gymnasialunterricht, und Archäologie 57 f.
Hagia Triada, Becher aus dem älteren Palast von
244 ff., Schnittervase von 251 ff., Schrifttäfelchen
von 41 ff., Trichter von 247 ff.
Handmühle, in prähistorischer Hütte in Kodja-
dermen 21g
Haus, Tonmodell eines, aus Kodjadermen 218,
Häuser, elliptische, in Thermon 293, auf kretischen
Reis 268, Beziehungen der Häuser im Norden zu
denen im Süden 27'3

Hekate, auf Altar in Kara-Orman 173, 176
Helme, keltische, mit Hörnerschmuck 11
Hera, Weihreis mit Darstellung der in Kamenitza
222, - und Zeustempel in Kopilovtzi 221
Herakles, Herme aus Thespiai 208
Hermes Kriophoros, in der Sammlung Barracco
76, mit Widder, M.stte in Karitsa igo
Herodot, Entfernungsangaben bei 232, die mäßige
und die königliche Elle bei 14g ff.
Hildesheim, Humpen von 33 f.
Hirsch, von Männern gepackt, auf Br. wagen
von Strettweg 31, als Goldschmuck in mykenischen
Gräbern 307, -gott, auf dem Silberkessel von
Gundestrup 5, 10
Histria, Grabungen in 253 ff.
Hochzeitsrelief, römisches, in Innsbruck 8g ff.
Höhlenfunde, prähistorische, in Ungarn 18
Hohlmaß, von Pergamon 138
Homer, Leuchtfeuer bei 216 ff.
Hörner, an Altarbau auf Goldblech in mykenischem
Grabe 303, -helme, keltische 11
Horossteine, im Kerameikos H5ff.
Hut, an einer minoischen Br. 68
Hydna, und Skyllos 90
Hyginus, und die Anlage der Kastelle 5g ff.
Hyllos, und der Dornauszieher 93
Jagdszenen, auf Goldreis in mykenischen Gräbern
294 ff., - und Tierfriese auf Silbergegenständen
204 ff., 209
Jahresbericht des Instituts I ff.
Idole, in mykenischen Gräbern 301 ff.
Hiss os, am Parthenongiebel, Gewandung 116,
-tempelfries 120 f'
Innsbruck, römisches Hochzeitsrel. in 8g ff.
Inschrift, des Aristagoras, aus Histria 248, -en
Makedoniens 290, thrakische 222, von Thermon
ig5 f., von Ulmetum 238 ff.
Institutsnachrichten 106
lolkos, Funde in der Nekropole von 188 f.
Ionische Kunst, in Ausläufern auf dem Silber-
kessel von Gundestrup 14, Zusammenhang mit
der pontischen Kunst 17
Iris, aus dem Westgiebel des Parthenon, Gewandung
104 f.
Isiskult, in Tomi 252, -Kybele mit Löwen, Fund
im Tempel der ägyptischen Götter in Eretria 187
Jüngling, mit der Federkrone, auf kretischem
Stuckrel. 269 f.
Kalamis 74 ff., und Praxiteles 83
Kalchedon, Schlacht bei 242
 
Annotationen