Overview
Metadaten

Karl-und-Faber-Kunst- und -Literaturantiquariat <München> [Hrsg.]
Kulturgeschichte in Wort und Bild: Mss. u. Einzelminiaturen, Einbände, Inkunabeln (vielfach in Orig.-Ebdn. aus Kloster St. Mang, Füssen), Bibeln und liturgische Drucke, illustrierte Drucke 15. - 19. Jahrhunderts (deutsche, englische, italienische u. französische Holzschnitt- u. Kupferstich-Werke ...): 24. - 26. November 1936 (Katalog Nr. 13) — München, 1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6795#0116
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
110

VII. Ansichten: Australien

— Bayern

VII.

ANSICHTEN

VEDUTEN - PLÄNE - PROSPEKTE

921 Australien. — Neu Seeland u. Südsee. Folge v. 4 Bll. Aquatintastiche
in Braun von F. J u k e s nach I. C 1 e v e 1 y. London 1787—88. Qu.-Imp.-Fol.

Ansicht von Houheine (Society Islands), Owhyhee (Sandwich Islands), Charlotte Sound (New Zealand),
Morea (Friendly Islands). — Die Stiche illustrieren die Entdeckungsfahrt C o o k ' s auf s. Schiff
„Resolution", eines der Bll. (Owhyhee) zeigt die Ermordung Cook's durch Eingeborene.

— s. Taf. XIX —

922--3 Bll. aus dieser Folge, in färb. Aquatinta [von F. J u k e s nach I. C 1 e -

vely 1787—88]. Qu.-Imp.-Fol.

Probedrucke vor aller Schrift, vor den Künstlernamen usw. in irischen
Farben , teilweise m. Pinsel-Korrekturen. — Vorhanden: Houheine, Charlotte Sound u. Morea.
Von prachtvoller Erhaltung.

— s. Taf. XIX —

Bayern

923 Adelshausen. Ansicht d. Hochgräfl. Minuccischen Lustschlosses bey Adelshaußen
nebst d. Dorf Dachsen auf dem Weg v. Augsburg n. München. Kolor. Radie-
rung v. Fr. Weber. Augsburg um 1780. Qu.-Fol.

Schönes Blatt mit hübscher Staffage in zartem Kolorit.

924 Ammer-See. „Aussicht bey Seefeld gegen den Seefelder und Ammersee." Kolor.
Umriß-Radierung von S. Warnberger nach G. D i 11 i s. Mannheim, bey
D. Artaria, um 1800. Qu.-Gr.-Fol.

Hervorragend schönes Blatt, von einer Anhöhe aus aufgenommen, gegen die Mitte links das Törring'sche
Schloß Seefeld, weiter rückwärts Kloster Andechs, im Hintergrund die Berge.
Von feinem, duftigen Kolorit, breitrandig, von bester Erhaltung.

925 Ansbach. „I ere (et II eme) vue d'Anspac." 2 Bll. Kolor. Radierungen von
I. G. K o e p p e 1. Ansbach 1780. Qu.-Fol.

Von feinstem Kolorit u. prachtvoller Erhaltung. Bll. II v o r d e r S c h r i f t m. hs. Widmungs-
eintrag des Künstlers.

926 — „Prospect d. Hochfürstl. Residenz Stadt Onolzbach auf d. Gammerforster Berg
gegen Mittag anzusehen." Kupferstich v. I. G. Koeppel, ca. 1780. Qu.-Fol.

Abdruck vor der Schrift. (Titel hs. vom Künstler eingetragen.)

927 Augsburg. — Plan aus der Vogelschau. 8 Bll, Radierungen v. W. Kilian,
1626. Auf dem von 2 Genien gehaltenen Spruchband Titel „Augusta Vindelicorum
Augsburg". In den beiden oberen Ecken die v. Genien gehaltenen Wappen d. Stadt.
Auf Bl. 5 u. 6 Kartusche m. Dedikation u. Adresse. 147:97 cm. Auf Lwd. aufgezogen.

„Vor allem rühmenswert u. in s. Art kaum übertroffen ist Wolfgang Kilians großer achtteiliger Plan
der Stadt Augsburg aus dem Jahre 1626, ein wahres Meisterstück d. Kartographie —
gleich erstaunlich durch seine nahezu wissenschaftl. Genauigkeit wie durch Kühnheit u. Großzügigkeit
der künstlerischen Anlage" (A. Hämmerle, Augsbg. Künstlerfamilie Kilian, S. 17).

Der seltene Plan liegt hier in einem grünen Abdruck vor. Einige Stellen verblaßt, von jüngerer
Hand mit braun. Stift quadriert, sonst gut erhalten.

928 — Gesamtansicht aus der Vogelschau „Augusta Vindelicorum — Augspurg". Ra-
dierung v. Wolfg. Kilian. Augsburg 1660. Qu.-Gr.-Fol.

Doppelblattt mit beiderseitiger Darstellung.

929 — St. Ulrich „Eyg. Abbildg.... d. innerlichen Gestalt der Evangel. Pfarr Kirchen
zu St. Ulrich." Kupferstich. Augsburg, Joh. Sridbeck jun. excud. 1694.
Qü.-Fol.

930 — „Ankunft I. I. Königl. Majestäten Ludwig u. Therese in Augsburg den 28 August
1829." Aquarell. Federzeichnung v. I. N. Hofbauer 1830. 31:20 cm.

Reizendes Blatt mit feiner figürlicher Staffage.
— S. auch Nr. 1127 u. 1268!

931 Bamberg. Der Dom zu Bamberg. Radierung v. F. C. Rupprecht 1821.
Qu.-Fol.

Früher Abdruck vor der Schrift!

932 — 2 Bll. „Mariae Hülfkirche in der Wunderburg zu B." u. „St. Elisabethen Kapelle
im Sande zu B." Radierungen v. F. C. Rupprecht 1815. Qu.-Fol.

Auktion XIII
 
Annotationen