Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl-und-Faber-Kunst- und -Literaturantiquariat <München> [Editor]; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Editor]
Auktion / Karl & Faber, München: Medizin und Naturwissenschaften, seltene Drucke und kostbare Einbände, alte Stadtansichten; Versteigerung 16. Januar, 17. Januar 1940 — München, Nr. 18.1940

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5765#0033
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
II. NATURWISSENSCHAFTEN

29

n.

NATURWISSENSCHAFTEN

276 ASTRONOMIE — Ciavius (Chr.). In Spliaeram Joannis de Sacro Bosco coinmeiitarius.
Nunc quarto rec. et locupl. Lugd., Fratres de Gabiano 1594. 4". M. Titelholz-
schnitt u. einigen Figuren im Text. Pgt.-Brosch. d. Zt. (25.—)

Der Jesuit Ciavius, zu seiner Zeit sehr geschützter Lehrer, wurde zur Verbesserung ües Julianlscben
Kalenders beigezogen. — Hin u. wieder etwas gebräunt.

277 — Danti (Egn.). Trattato dell' vso et della iabbrica dell' astrolabio, con l'aggiunta del
Planisferio del Roias. Fiorenza, Giunti, 1569. 8". 4 B1L, 194,38 SS., 5 B1L M. Druckennarke
u. mehreren Figuren im Text. Pgt.-Brosch. d. Zt. (30.—)

Brunet II, 519. Erste Ausgabe. Ferdinando de Medici gewidmet.

278 — Dechiaratione de le dieci Sfere Celeste e de Ii Elementi. Et quanta distantia sono da
luno a laltro. Come legendo si potra vedere. Venetia 1555. 8". 4 BH. M. Titelholz-
schnitt. Pp. (20.—)

Der Titelholzscbnitt zeigt einen Astronomen mit der Sphaera in Landschaft. — Sehr selten wie alle
Bücher kleinsten Uniranges.

279 — Denoves (Jos.). Tavole del niondo, et della sphera. Con la spheretta del M. Triphon
Gabriele, nella quäle con brevita, et chiarezza si decriuono i cerchi celesti. Padoua.
P. Meietto, 1582. 4". 2, 24 Bll. M. einigen Holzschnitten. Pgt. d. Zt. (20.—)

Selten. Mit ein paar zeitgenöss. Anmerkungen.

280 — Dulciatus (Ant.). De festis mobilibus ac astronomia clericali. Regii (d'Emilia). Hieron.
Rugerius. 1512 (Lage A—F) u. Florentiae, Joh. Stephanus, 1514 (Lage G bis Schluß).
Fol. 144 Bll. M. einigen Figuren im Text u. sehr schönem Holzschnitt (Kreuzigung)
am Schluß. Pgt. d. 16. Jhs. mit Superexlibris des Papstes Pius VI. (Braschi). (80.—)

Panzer VIII. 244, 8 (Reggio) u. VII, 19, 85 (Florenz). Nicht bei Isaak (Brit. Mus.).

Außerordentlich seltenes astronomisches Werk über die Bestimmung der kirchl. Feste. Unter den ,,Au-
tores" auch „Johannes de monte regio" genannt.

Seine Seltenheit verdankt das Buch zweifellos dem Umstand, dal) es von 2 Druckern In 2 verschiedenen
Städten im Zeitraum von 2 Jahren gedruckt wurde. Unterschiede In den Typen kaum bemerkbar.
Arn Anfang einige Ränder u. Ecken geschickt unterlegt, sonst recht gut erhalten.

281 — Mercator (Nie). Institutionum astronomicarum 11. II. De motu astrorum... cum ta-
bulis Tychonianis. Patav. 1685. 8". 16, 223, 64 SS., 2 Bll. M. 7 gefalt Tfln. Pgt. d. Zt. (30.—)

Der Verfasser war eines der frühesten Mitglieder der Royal Soc. in London. Im Appendix wird „De iis,
quae novissimis tempor. coelitus innotuerunt" gehandelt: Kepler, Hevelius, Cassini etc.

282 — Mizaldus (Ant.). Cometographia: crinitarum stellarum quas mundus vidit, aliorum-
que ignotorum aeris phaenomenon, naturam et portenta II libris expediens: et de variis
praeteritorum saeculorum obseruationibus... Paris, Chr. Wechel, 1549. 8". 265 SS.,
1 BL M. Druckennarke. Pgt.-Brosch. d. Zt. (20.—)

Mizaldus, gest. 1578, geb. In Montlucon, Astrolog u. Leibarzt der Marguerite von Navarra. Ganz gering
fleckig.

283 — Piccolomini (AI.). La prima parte delle theoriche, overo speculationi de i Pianeti.
Venetia, G. Varisco e P. Paganini. 1558. 4". 10 unn.. 63 nuni.. 1 unn. Bll. M. 2 Druckcr-
markeu u. vielen Figuren im Text. Pgt.-Brosch. d. Zt. (25.—)

Erste Ausgabe. Cosrno de Medici gewidmet. — Sehr schönes Exemplar.

284 — Proclus. Sphaera (lat.-ital.). Patavii, Laur. Pasquatus. 1565. 8". 24 Bll., 2 letzt, weiß
(letzt, fehlt). Mit fast blattgr. T i t e 1 h o 1 z s c h n i 11 (Sphaera) m. schönem Drucker-
zeichen. Pp. (15.—)

Hübsche Ausgabe, lateinischer Text mit gegenüberstehender Italien. Übersetzung mit sehr schönem Titel,
hrsg. v. P. C a t t e n a.

Karl & Faber, München, Briennerstraße 10
 
Annotationen