Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl-und-Faber-Kunst- und -Literaturantiquariat <München> [Hrsg.]; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Hrsg.]
Auktion / Karl & Faber, München: Medizin und Naturwissenschaften, seltene Drucke und kostbare Einbände, alte Stadtansichten; Versteigerung 16. Januar, 17. Januar 1940 — München, Nr. 18.1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5765#0040
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
36

III. INKUNABELN

III.

INKUNABELN

359 AblaLibriei des Papstes Sixtus IV. zum besten des Kampfes ue^en die Ungläubigen,
Katalan. 0. 0. Dr. u. J. |Huete, Alvaro de Castro, um 14831. 4". Einblattdruck auf
Pergament. 39 Zeilen. (2500.—)

Nicht im G. K. W., nicht bei Haebler, auch sonst bibliographisch nicht
nachzuweisen. — Unicum !

Z. 1: (A)laor e glia de Nostre senior deu tot podcros / e exaltacio de nostra santa fe catholica xpiuna /
Nostrc sant pare / Sixt quart il ab ses bulles atorga a tots ieels xpians / honiens / e dons / q p ala
scta guera qs ra contra los moros de granada. . . .

2. 26: ... . Dada a de Ani / Mcccclxxx0 Forma (de)

absolucio

Z. 38: .... asolre de tots sos peccats / 1 casos ala scta seu apos 'I Jica no szuats / en cara q la absolucio
de aqlls sia reszuada als Arqbisbs * bisby o altrs ql seuol plats '!•

Einzig bekanntes Expl. dieses katalan. Ablaltbriefes, von Papst Sixtus IV. am 8. März 14S3 zugunsten
des Feldzugs gegen die Mauren von Granada herausgegeben. - - Gedruckt in kleiner got. Type mit
Haebler's M 71, (Type 2 des Alvaro de Castro). Zufolge Haebler messen 21) Zeilen 7(1 mm, auf unserem
Expl. jedoch nur 64 mm, was wahrscheinlich mit einer Schrumpfung des Pergaments zusammenhältst.
Eine Variante ist im G. K. W. Nr. 52 beschrieben: ein Expl. davon jedoch nicht benannt, nur als Faks.
[BibllofUia (Barcelona) 1, S. 362a] erwähnt. Unsere Ausgabe weicht verschiedentlich in Kürzungen it.
Zeilenendungen ab, auch beträgt der Satzspiegel unseres Druckes 135:162 mm (gegen dort 145:102 mm).
Das Blatt war früher gefaltet und zeigt in den Bugfalten einige unbedeutende Text Verletzungen: im all-
gemeinen jedoch gut erhalten. — Das Kauisdutum (12. März 14NH), ebenso wie die gezahlte Summe u
der Name des Käufers sind von zeitgenoss. Hand mit Tinte eingetragen.

The only known copy of an unrecorded issue in Catalan oi the Indulgence granted by Pope Sixtus IV,
on 8 March 1483, in aid of the war against the Moors in Granada. Tins is printed in a very small Gothic
type with Haebler's M 71, which is apparently Alvaro de Castro's type 2, 20 lines of which, acenrding
to Haebler, measure 70 mm, but in this Indulgence measure only 64 mm, probably becausc the vellum
has shrunk.

A slightly varying issue printed by Alvaro de Castro at Huetc is recorded in the Gesamtkatalog No. 52,
but a copy is not located; it is reproduced in Bihliofilia (Barcelona) I. p. 362a. Ii diifers irom this
Indulgence in the way certain words are contracted or ahbreviated, also the line endings do not in
every case agrec.

The exaet date when this Indulgence was purchased, 12 March 148S, is t'illed in by band, with also the
name of the purchaser and the amount contributed.

360 Barberiis (Philippus de). Discordantiae sanetorum doctorum Hieronymi et Augustini...
Mit Beigabe von Johannes Philippus de Litfnamine. Rom, 1 Johannes Philippus de Lis-
naminej 1. Dezember 1481. 4". 82 unn, Bll. Mit 29 Holzschn. Pst. m. Blindprsstf.

(1000.—)

G.K.W. 3386; Hain-Copinger-Reichling 2455: B. M. C. IV. 131: Pellechet 1343.

Zweiter, textlich erweiterter und um 13 Holzschnitte vermehrter
Druck der ersten Ausgabe.

Eines der frühesten in Korn entstandenen Holzschnittwerke, wahrscheinlich das erste von einem ein-
heimischen Künstler herrührende. Nach Kristeller (Kupferstich u. Holzschnitt S. 166) „Arbeiten eines
augenscheinlich nicht handwerksmäßig geschulten, aber der Zeichnung, wenn auch nur mit flüchtigen
Linien, so doch mit ganz anderem (als beim Turrecremata 1467) künstlerischen Verständnis folgenden
Holzschneiders". Die Holzschnitte stellen in architekton. Kabinen Christus, Job. d. Täufer, die Sibyllen
II. Propheten dar.

Erste, unbedr. Seite mit bs. Eintragungen: nicht rubriziert, Initialen nicht eingemalt. Arn oberen Rand
etwas knapp beschnitten (eine Überschrift getroffen), sonst gutes Expl.

361 Boccaccio (Giov.). Genealosiae deorum cum demonstrationibus in formis arborum desi-
jrnatis. Venedig. Bonetus Locatellus für Oct. Scotus, 1494. Fol. 162 Bll. M. 13 jianzseit.
Holzschnitten. Holzschnittiuitialen u. Verletfermarke am Schluß. Holzdeckelbd.
m. mod. Ptft-Rücken. (130.—)

G. K. W. 447*; Hain 3321: Pr. 5652: B. M. C. V. 444; Essling 799.
Erste Ausgabe mit Holzschnitten.

Am inneren Rand hin u. wieder ganz wenig wasserfleckig, sonst schönes, breitrandiges Exemplar.

Auktion XVIII
 
Annotationen