Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl-und-Faber-Kunst- und -Literaturantiquariat <München> [Hrsg.]; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Hrsg.]
Auktion / Karl & Faber, München: Medizin und Naturwissenschaften, seltene Drucke und kostbare Einbände, alte Stadtansichten; Versteigerung 16. Januar, 17. Januar 1940 — München, Nr. 18.1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5765#0044
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
40

IV. LITERATUR - HOLZSCHN1TTBÜCHER - KUPFERWERKE

IV.

LITERATUR-HOLZSCHNITTBÜCHER
KUPFERWERKE

371 Animiaiius. Rerum Kestarum II. XVIII. Ree. ab Jac. Gronovio. Lugd. Bat. 169.3. 4". M.
Frontisp., Titelvign., Portr. d. Hrsgbrs., A. v. Zylvelt fec., 6 Münzentfln. u. 11 teils ge-
falt. Kupfern v. R. de H o o g h e. Ldr. d. Zt. in. Rverg. (20.—)

Ehert 529. Von den 11 Radierungen von R. de Hooghe stellen 2 Schlachten, eine einen Obelisken,
die übrigen römische Kaiser in Karluschen dar. — 2 Kupfer leicht eingerissen.

372 Beethoven (L. v.). — Goethe (J. W. v.). Meeres Stille u. Glückliche Fahrt. In Musik
gesetzt für 4 Singstimmen, 2 Violinen, Viola, Violoucell u. Contraball, 2 Flöten, 2 Hoboen,
2 Clarinetten, 2 Fagott, 4 Horner, 2 Trompetten u. Pauken. 112. Werk. Wien, S. A.
Steiner u. Comp., (1823). Fol. Titel, 4 Doppelb!!., 19 Einzelbll., lweiß.Bl. Lwd.-M. (40.—)

Originalausgaben der Stimmen (Nr. 3839—3840). Nettebohm tl. Kipp. K4(l führen nur die Partitur auf. —
Mit Eintrag: „Geschenk von F. Haslinger 1840" u. Stempel des Carlsbader Musikvereins. — Sehr selten.

373 Calix (Comte). Costumesdela cour des Rois de France depuis Charles VII jusqu'ä
Louis XVI. Paris (ca. 1850). Kl.-Fol. M. I i t h . Titel u. 20 f a r b. L i t Ii o s. Org.Lwd.
in. Verg. (15.—)

374 Cantzley büchlin. Zeiget an. Wie man schriben sol eim yedenn, in was würden, stadt
oder wesens er ist, geistlich vnd weltlich, in kurtz form begriffen. Strassburg. Job.
Knoblouch, 1522. 4". 56 num., 4 unn. Bll., 1. w. Hldr. d. 18. Jhs. (40.—)

Weller 1998.

Sehr gut erhalten. Aus Blbl. G. Kloss.

Enthält ferner Anweisungen für den kaufmännischen Briefverkehr, Muster für Testamente, u. a. „Testa-
ment zur zeyt der Pestilcntz", u. a.

375 D'Arletan. Essai sur un precis des prineipes d'une theorie pratique des mines ä l'usage
des princes et des officiers qui cherchent ä se distinguer. Suivi du rapport des experiences
faites ä Brunswic en 1770. Berlin, L. üuien 1804. 4". VIII, 149 SS. 1 Bl. 7 SS. M 24 gef.
(z. Tl. färb.) K u p f e r n. Pp. d. Zt. (20.—)

Interessante Schrift Uber Fortifikation, Minen, Sprengungen etc.

376 Daviler (A. C.). Cours d'architecture qui comprend les ordres de Vignole ... plusieurs
nouveaux desseins, ornemens et preeeptes... la maconnerie, la charpenterie, la ser-
uruerie, la menuiserie, Ie jardinage etc. Revu et auginente. 2 Bde. Paris 1710. 4". M. 2
Frontisp. u. 140 Kupfern, davon 55 auf doppelblattgr. TfIn. Manu. Ldr. d. Zt. m.
Rverg. (20.—)

377 Delafosse (Jean Ch.). Nouvelle iconologie historique aux attributs hieroglyphiques...
dedie aux artistes. 2 Tie. Amsterdam, C. S. Roos, o. J. Fol. 2 Bll., 39 SS. M. 2 gest.
Tit. u. 103 K u p f e r t a f. Hldr. d. Zt. (20.—)

In franz. u. holländ. Sprache.

378 Derand (F.)., S. J. L'architecture des voutes, ou l'art des traits, et coupe des voutes.
Paris, S. Cramoisy, 1643. Gr.-Fol. M. Titelvign. u. 125 blattgr. Kupfern. Lwd. d. Zt. m.
Rverg. (etwas bestoßen). (35.—)
Guilmard 54, 68; Jessen 2539. — Auf dem Titel d. zeitgenöss. Namen Cayast u, Quesney.

Auktion XVIII
 
Annotationen