Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl-und-Faber-Kunst- und -Literaturantiquariat <München> [Hrsg.]; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Hrsg.]
Auktion / Karl & Faber, München: Medizin und Naturwissenschaften, seltene Drucke und kostbare Einbände, alte Stadtansichten; Versteigerung 16. Januar, 17. Januar 1940 — München, Nr. 18.1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5765#0088
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
84

IX. KOSTÜME UNI) UNIEORMEN

IX.

KOSTÜME UND UNIFORMEN

A.

KOSTÜME

801 Charis. („Leipziger Mode Magazin") Ein Magazin für d. Neueste in Kunst, Geschmack
u. Mode, Lebensgenuß u. Lebensglück. Hrsg. v. M. Kerndörfer, F. G. Baum-
gärtner u. M. A. B e r r i n. Bd. VII, Hft. 1—12. Leipzig, im Industrie-Coinptoir, 1805.
K1.-4". M. viel, teils färb. Taf. u. Stoffmustern d. Zt. Org.-Brosch. (50.—)

Lipperheide 4588. — Mit interessanten KostümdarstellunKcn u, 11 Stoffmuster-Tafel n.

802 Grand-Carteret (John). Les elegances de Ia toilette, robes, chapeaux-eoiffures de style
Louis XVI — Directoire — Empire — Restauration (1780—1825). Paris s. d. 8". M. 75
teils iarb. Lithogr. Org.-Brosch. (10.—)

803 Ferrario (G.). Le costume ancien et moderne ou histoire du gouveriiement, de la milice,
de la religion, des arts, sciences et usages de tous les peuples anciens et modernes.
Asie. Hft. 1—5. Mailand 1815. Fol. M.3 Kart. u. 56 (55 kolor.) Kupf. Org.-Brosch. in Hftn.

(30.-)

804 GEISTLICHKEIT. Biedenfeld (F.v.). Ursprung. Aufleben. Grüße, Herrschaft, Verfall
u. jetzige Zustände sämmtl. Mönchs- u. Klosterfrauen-Orden im Orient u. Occdent.
2 Bde. u. Supplement (zus. 3 Bde.). Weimar, B. Fr. Voigt, 1837—39. 8". M. 21 kolor.
Lithogr. Org.-Brosch. (30.—)

Lippcrheide 1879 (dort ohne Supplement).

805 — Collection de costumes de tous les ordres monastiques, supprhnes ä differentes epo-
ques, dans la cidevant Belgique. Heft I. Bruxelles o. J. (Ca. 1800). 4". 11 kolor. Kupf.
Org.-Hlwd. (15.—)

Die beiden letzten Taf. im w. Rand kleine Wurmlöcher.

806 — Henrion (M.). Histoire des ordres religieux. Bruxelles 1838. 4". M. 8 lithogr. Tafeln.
Org.-Brosch., unbesclm. (15.—)

Linnerheide 1880.

Dabei: Claus (M. B.) Rabat u. Chorrock. Straßbtf. 1904.

807 — Trachten, Geistliche. 42 (18 kolor.) Kupfertaf. (ca. 1820—1850). 4" u. Fol. Lwd.-Mp.

Dabei kolor. Uniformbll. der päpstl. ,,Schweizer-Garde". (20.-)

808 Hotrenroth (Fr.). Deutsche Volkstrachten — städtische u. ländliche — vom XVI. Jahrh.
an bis zum Anfange d. XIX. Jahrh. 3 Bde. Frankfurt a. M. 1898—1902. 4". M. viel. färb.
Taf. u. zahlr. Abb. Im Text. Bunt Lwd. (30.—)

Lipperbeide 742e.

809 Kern-Sprüche, Deutsche. München, Knorr u. Hirth, 1884. Imp.-Fol. 20 Holzschn. (davon
2 färb.). Hlwd.-Mp. (10.—)

Die Holzschn. zeicen je einen Spruch in schwarz, u. roter Schritt u. eine oder zwei Finuren in alt-
deutschem Kostüm. Die beiden letzten FiKuren sind bandkolor. Auf Bütten.

810 Konvolut. 9 Werke zur Mode u. Kostümkunde. 19. u. 20. Jlidt. 8"—4". (25.—)

Enthält: B e r t e I 1 i ' s Trachtenbuch (Facsimlledr.). — Hauff, Moden u. Trachten 1840. — Hoof,
Frauenhut — Graphische Modeblütter, hrsE. v. Haas-Heyse. Nr. 1—8 (1915/16). — Krause,
Plotina oder die Kostüme d. Haupthaares hei den Völkern d. alt. Welt. 1858. — Ein Jahrhundert d.
Mode (1796—1896). — Zum 25jähriten Bestehen d. „M o d e n w e I t" 1865—90. — M ü t c f i n d t , Zur
Geschichte d. Barttracht im alten Orient. 1923. — Schultze, Modenarrheiten. 1868.

811 Kostüm- U.Volkstrachten. — 100 Historische Kostüm- u. Volkstracliten-Bilder. Berlin.
Weise u. Co., o. J. 4". 100 färb. Lithogr. in Hlwd.-Mp. (25.—)

812 Kretschmer (A.). Deutsche Volkstrachten. 2. A. Leipzig, J. G. Bach, (1887—1890). Gr.-
4". M. 90 chromolithogr. Taf. Lwd. d. Zt. (20.—)

Lipperheide 741.

Auktion XVIII
 
Annotationen