Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kemp, Wolfgang; Heck, Kilian [Editor]
Kemp-Reader: ausgewählte Schriften — München, Berlin: Dt. Kunstverl., 2006

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55647#0102

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
100

Das Revolutionstheater des Jacques-Louis David


Abb. I: J.-L. David, Der Schwur im Ballhaus, 1791, Musee de Versailles als Leihgabe
des Cabinet des Dessins, Louvre, Paris

liehen Staates. Auch die rasch sich überstürzenden Ereignisse der Französischen Revolution
konnten die Bedeutung dieses Vorganges nicht vergessen machen. Nachdem man den
ersten Jahrestag am 20. Juni 1.790 feierlich begangen hatte, schlug der Abgeordnete Dubois-
Crance dem Jakobiner-Club vor, die historische Stätte des Ballhauses als nationales
Monument zu konservieren und ebenda den Schwur durch das Parlament jedes Jahr er-
neuern zu lassen. Außerdem sollte der »energischste Pinsel, der geschickteste Grabstichel«
dieses Ereignis »verewigen«. Jacques-Louis David, den Dubois-Crance für diese Aufgabe
vorschlug, sollte von der Nationalversammlung beauftragt werden, für ihren Plenarsaal
ein Bild des Ballhausschwurs in den Maßen 20 x 30 Fuß zu schaffen, das dann durch den
Kupferstich seine Verbreitung finden würde.' Das Parlament stimmte in allen wesentlichen
Punkten diesem Antrag am 6. November 1790 zu, und David machte sich an die Arbeit.
Ende Mai 1791 konnte er in seinem Atelier und September im Salon das Ergebnis seiner
intensiven Studien vorzeigen: eine große, äußerst detaillierte Vorzeichnung (Abb. 1), die
beträchtliches Aufsehen erregte und das Parlament zu dem Beschluß bewog: »Daß das Ge-
mälde, welches den >Schwur von Versailles am 20. Juni 1789 im Ballhaus< darstellt, das der
Maler Jacques-Louis David begonnen hat, auf Staatskosten ausgeführt werden soll und
daß es an dem Ort aufgehängt wird, der den Sitzungen der Nationalversammlung dient,
um die Gesetzgeber an den Mut zu erinnern, der für ihre Tätigkeit notwendig ist.«3 4 So
hatte David einen Auftrag erhalten, der in beinahe jeder Hinsicht neuartig und heraus-

3 Dubois-Crance zit. bei Bordes (wie Anm. 2), S. 148b Es ist bemerkenswert, daß diese Rede von David selbst
entworfen wurde.
4 Zit. ebda., S. 54.
 
Annotationen