Sonntag, den 22. Februar 1852.
V- Jahrgang.
Wochenkaleuder.
Montag, den 2J. Februar.
FoNsetzung dcr Corrcspondcnz,
Zwischen Magistrat und Ercellcnz.
Vicnsiag, den 24. Frbruar.
E« schreibt der weise Magistrat
An Len Mann der rettenden That.
Mittwoch, den 25. Februar.
Dcr .Rettende" Ibut sich beeilen
Sin den Magistrat mit einigen Zeiten.
Wochenkalcnder.
Oonnerstag, den 26. Februar.
ES läßt dcr Magistrat das Schreiben
An den Minister auch ferner nicht bleiben.
Freitag, den 27. Februar.
Sc. Exccllen; wollen nicht unterlassen.
Sich nochmals mit dem Magistrat zu
befassen.
Sonnabend, »en 28. Februar.
Die Eorrespondcnz gebt immer weiter —
DaS Wetter ist außerordentlich heiter.
Kladderadatsch.
Dieses Blatt erscheint täglich, mit Ausnahme der Wochentage. — Man abonnirt mit 17'^ Sqr. vierteljährlich bei allen Buchhandlungen
sowie bei den Lönigl. Postanstallcn dct In- und Auslandes. Jede einzelne Nummer tostet I Sgr. Vit LedacUou.
Äs MM
ausgerüstet am 24. Februar 1852.
Nun steiget ein inS Narrenschiff, die FaschingSlüfte säuseln;
Ich seh' mit Käppchen weißen Schaums die Wellen schon sich kräuseln.
Tic Schelmenglocke ruft an Bord die reiselustige Menge,
Sein Närrchen drückt noch mancher Narr zum Abschied im Gedränge.
Herein! eS gicbt daS Schiff noch Raum wohl tausend Passagieren!
So laßt uns auS den Gaffern dort die Mannschaft rekrutiren!
Laßt unS zur Fahrt die feinen Herrn von Gotha auserlesen:
Die werden unS erzählen viel, waS sie für Narr'» gewesen.
Kommt her, ihr Junker allcsammt, und Du, schwarzgelber Bruder:
Euch ziemt der Platz am Hintertheil — ich mein', ihr kommt
anS Ruder.
Ihr Demokraten frisch hinein, ihr BassermannS-Gestalten!
Ihr wollt nicht? — Nun man wird euch doch noch oft zumNarren Hallen!
Holl mir als inlriguante Narrn zehn Jesuiten-katro»,
Tie Hoffnung sei rcpräsentirt durch ein'ge viplo-.^latres.
Die Liebe — ja, wer stellt die vor? — ein Russennarr, ich dächte,
Der liebt uns ja so närrisch, daß er unS gern haben möchte,
lind daß auch hier vertreten sei der echte Narren-Glaube,
So holt Elihu Burrit, als Olivenblätter-Taube.
Holl den von Kassel-oder nein, laßt ihn bei seiner Rotte!
Für den paßt ein Galeerenschiff, nicht unsre muntre Flotte.
Nun sind des Schiffes Zwischendeck' gefüllt und die Eajülen,
Jetzt gilt es, noch den Proviant zur Reise aufzuschülten.
Verdorrtes Brot, verdorrte Frucht bringt her auö Deutschlands Gauen!
CS ist zwar schwer, doch ach, ein Narr lernt AlleS ja verdauen.
Und Sprit und Wein auS Metternichs Fabrik sei mitgenommen:
Es scheint, wir werden hier davon wohl noch genug bekommen.
Als Ballast — davon, lieber Gott, hat Deutschland großen Segen —
Nehmt Steine, die manch großem Herrn lang auf der Brust gelegen:
Die Grundrechts-Fundamente und verfassungsschwere Klippen,
Um sie bei ungelegnem Wind schnell über Bord zu schippen.
AuS dreißig Fetzen lasset unS deS Schiffes Flagge flicken
Und eine Schlafmütz' mittendrein als Schelmenkappe sticken;
Dan» kriegt der Däne gleich Respekt, wenn wir vorüber treiben,
Und ihm am Sund den Sündenzoll auf BundeS-Conto schreiben.
Victoria guckt durch'S Perspectiv: Oostcksm, daS heißt, bei Gotte,
Na, Albert, sprich, was sagst de nu? da kommt dieDeutscheFlotte!—
Nun flott daS Schiff! die Segel auf! gelichtet rasch die Anker!
Schon bricht des MeereS Welle sich und unser erster Kranker.
Schon lacht daS neue Morgenroth, dcr neue Heimathbringer,
DaS heißt: wir sehn die Heimath an und lachen durch die Finger.
Wohin die Fahrt? — Wer fragt danach? Nur fort vom Volk
der Denker!
Die Narrheit siegt, sie lebe hoch! die Weisheit hol' der Henker!
Vielleicht lacht unS Amerika zu neuen Faschingsfisten:
Von Osten treibt ein starker Wind unS mit Gewalt nach Westen.
Und sollten wir bei Frankreich bald vorüberschiffen müssen,
Laßt salutiren uns sogleich mit 100,000 Schüssen.
O Land der Er'ku-, LegiSla-, Sena- und andrer Thoren,
Sei unS gegrüßt! Es ward in dir die Narrheit neu geboren!^
Drum leb der Narrcnkaiscr hoch mit Sechter, Krön' und Schleppchen!
Steckt auf zum Gruß den Kaiscrhut— das bunte Narrcnkäppchen!
Dann aber weiter, weiter fort die unbekannten Pfade-
Leb wohl du Deutsches Vaterland, Du deutsche Hanswurstiade!
Kladderadatsch.