^5. SS.
V. Jahrgang.
Wochenkalcndec.
Montag, drn 19. Zuli.
Die Nachricht von der in Berlin erfolgten
Freisprechung des Herrn Hafscnpflug gelangt
nach Kassel.
Dicntlag, den 20. Zuli.
Kassel wird glänzend illuminirt. Die
Friedrich Wilkelm - Nordbabn - Aktien steigen
aus 72
Mittwoch, den 2l. Zuli.
Glückwünschungo Deputationen. Armcn-
speisung. Einlösung aller versegten Pfänder.
Allgemeine 'Amnestie.
Wochenkalender.
Oonnerllag, den 22.^Zuli.
Der Kriegszustand ausgcdobcn. Freie
Naä'I. Frei Tbeaicr. Frei Bier und Schnaps.
Freitag, den 2?,. Zuli.
Herrn Hasscnpsluq wird ein Denkmal
errichtet mit der Inschrift: „Das dankbare
Jahrhundert seinem Han» Daniel."
Sonnabend, den 24. Zuli.
Der Kladderadatsch, der immer treu zu
Herrn Haffenpstuq gcbaltcn, wird aus Dank-
barkeit zum ossicicllcn Organ der Kurbcistschen
Regierung ernannt.
Hllinoristisch-slitvril'chrs Wochen!,litt.
Dieses Blat, erschein, täglich, mi, AuSnabme der Wochentage. - Man abonnirt mit 21 Sgr. vierteljährlich für 15 Nummern bei allen Buch-
handluna-n iowte bei den Königl. Postanftaltcn des In- und AuSlande-^kcde einzelne Nummer kostet I Sgr.
Oie Redaktion.
<^M Makame. MZ)
Frei nach dem Arabischen des Abu Seid Bcn-Hariri.
Als ich einst bei Spargnapani saß — und Kaffee trank und Blätter laö, — da gewahrt' ich vor mir auf dem Tisch — einen löschpapiernen
Wisch, — 'S war die Vossischc Zeitung — der Weltgeschichte Deutung — und unnützer Kcnntniß Verbreitung — geschrieben zu der Berliner Belehrung —
und der JnsertionSgebükrcn.Vermehrung — zumal nach der großen Verheerung — durch die Slempclstcuerbegehrung. — Willst sehen, dacht' ich in meinem Sinn —
was es neues gibt in Wien und Berlin. — in Europa und anderen Ländern — bis zu des Erdkreise» fernsten Rändern; — wie die großen und kleinen Diplo-
maten — sich über der Völker Wohl bcrathen — und der Völker Wohl vcrratben, — was die Gelehrte» und Dichter — der Kunst und der Wissenschaften
Lichter — haben für neue und kluge Gedanken — und wie die Kannegießer sich zanken. — Zch blättere in den grauen Blätter» — und durchklettere mühsam
die kleinen Lettern, — zu sehen ob der Muhmen oder Vettern — oder sonst der Verwandten keiner — vielleicht auch nur der Bekannten einer — sich verlobt
oder ehelich verbunden — ob ihre Weiber entbunden — oder Einer aus dem Leben geschwunden. — Ich lese wie Englands Minister in die Netze — fallen der
Gegner der Schutzzollgesctze — und wie am Cap die Hottentotten — der englischen Kriegsmacht noch immer spotten; — lese wie der Kaiser aller Reußen —
jüngst zum Besuch gewesen in Preußen; — wie die Franzosen, die eitel», — von ihrem Louis sich lassen ausbcuteln; — wie unsre ZollvcreinSconferenzcn —
bis jetzt noch ohne alle Gränzen — schwänzen, schcrwcnzcn und saullenzen — und wie wir werden bingcballen — und am Ende alles bleibt beim Alten. —
ES kommen dann die Eisenbahnen — der Weltbewegung Eisenfahn cn — und wie die Acticn schwanken — und die Kartoffeln kranken. — So halt' ich alles
gelesen — was mir irgend merkwürdig gewesen — von den Wahlen in den Vereinigten Staaten — bis zu Goldbergers RdeumatiSmuS-Apparatcn, —
von dcü GartenvcreinS neuer Obstbaumpfropsung — bis zu Strahls habitueller Leibcsverstopfung, — von der allgierigcn Kabvlcn Blutdurst — bi«
zu Niqucts Leber- und Blutwurst. — Wie nun meine Augen zurück wieder eilen, — da erblick' ich ein Paar übersehene Zeilen; — ich lese sic und lese sie
ein, zwei Mal — und lese wie das Obertribunal — von der Anklage auf Fälschung und Betrug — hat frelgesprochen Herr»
Hasscnpflug.-Da begannen meine Gedanken in ikrcm Kreise — zu wanken und schwanken auS ihrem Geleise. — Wer will mich befreien —
von den trügenden Feien? — Wer wird mir sein ein Räuber — von dem sinncnbesangendcn Zauber? — Ich mochte den Gedanken nicht fassen — von ihm
Mich nicht erfassen lassen — daß alles nicht eitel Lug und Trug sei — und es wirklich mein Hassenpflug sei — der sanstmüthig-freundlich-huldige —
oppositionSgcdulbigc — durch zwei Instanzen schuldige — der erste HessenlandtagSzwinger — dann Hohenzollern-Sigmaringer — der Luxemburg-Verbetene —
in preußischen Dienst getretene — bekanntlich ehemalige — Gcbeimcobertribunalige — der Greifswald draus beglückende — und heimlich dann auSrückcndc —
in Hessen ausgenommen,: — ans Ruder dort gekommene — aus Kassel weggclnssene — nach Hanau auSgcriffcne — Strafbaiernrequirirende — durch sie nur
jetzt regierende — Vcrfaffungoclroyirendc — und dennoch nicht genügende — Kammcrmitglieder kriegende — der wadcnloS dünnbeinige — kahlplattig-
hauptmondscheinige — Belagerung«,ustandshütcr — und Kladderadatschverbieter. — Was sicht, so fragt' ich'noch einmal an, — das brave Obcrtribunal
an — daß es durch seinen Spruch — stet spricht meinen Hasscnpflug? — Sind wir noch nicht genug — beschränkt in unsres Stoffes Wahl — daß auch noch
das Obertribunal — im Widerspruch mit dem Untergerichte — unser» besten Stoff unS macht zu Nichte? - Und hat er auch wirklich nicht» Schlimmes gcthan —
was geht'» die Geheimen ObertribunalSräthe an? — Sie scheinen nicht ermessen zu haben — vielmehr gänzlich vergessen zu haben — daß unS zunächst der
Mann gehört — baß unser Recht aus ihn sehr wobl bewährt — und durch fortwährenden Gebrauch verjährt. — Da» Hab' ich in Gedanken
erwogen — „nd reiflich in Ueberlegung gezogen; — ich versuchte de» Blicks Erfrischung — durch Taschentuchbrillenabwischung — und vermehrte der Augen