Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 21».

Berlin, den 1. Mai 1884.

XVll. Jahrgang.


Lonswnrr Lonsermz-

Monlag, drn 2. Mai.
Wir sitzen so fröhlich beisammen und haben
einander so lieb.
Erheitern einander da« Leben — ach. wenn
e« doch immer so blieb !
Dienstag, den 3. Mai.
Wir essen Schildkröten und Austern und
schenken die Becher recht voll;
Herr Russell, der muß präsidiren, Herr
Stuart, der führt« Protokoll.
Mittwoch, den 4. Mai.
E« haben viel Diplomaten e« ebenso vor
uns gemacht,
Und haben nicht an die Leben gen und
nicht an die Tobten gedacht.


Wochenkalender.

Donnerstag, den 5. Mat.
Drum laßt un« der Tobten vergessen, und
nehme sich « Keiner zu nah,
Wenn Einem vielleicht von dem Andern
einmal etwa« Böse« gcichah.
Freitag, den 8. Mai.
Und wer da ei» Väschen gesunden, der
halte die Base recht fest;
Wer weiß denn, wie bald un« zerstreuet
das Schicksal nach Ost und nach West!
Sonnabend, den 7. Mai.
Und kommen wir wieder zusammen aus
wechselnder Lebensbahn,
Dann knüpfen ans tragische Ende den
komischen Anfang wir an.
Kladderadatsch.

siumoriflisch-satyrische5 Wochenblatt.

Dieses Blatt erscheint täglich mit Ausnahme der Wochentage. Man Abonnements-Preis für Berlin und die preußische» Staaten 21 Sgr.
adonnirt bei den Post-Anstalten beS In-und Auslandes, sowie in den vierteljährlich. AbonnementS-PreiS für alle au-erpreu-ische» Staate»
Buchhandlungen. 22 Sgr. vierteljährlich. Ltnzelae Nummer» 2j Sgr.

knlnllk <'«i'<Iii»l6.

^^sso iss auss Reu' besiegelt —
8,isst doch, zum wie vielten Tilgte? —
Zwischen Frankreich und Atteng-
land
Meder die „Lulsiite ooräials."
And man riet, ineit gar nicht sanier
8ich's Md Pa», uerkneisen konnte,
8EIRER Todfeind an die Themse,
Ihn. den Leu n »on Aspromonte.
And der Leu non Aspromonte
-folgt. der edle Haribaldi
Geilem Ruse seiner -freunde
Rach der Lhemteltadt, mo all die
Hentlemen, die langen, steifen,
In carrirlen Hosen Hausen,
wo Regeist'rnngsgassabriken
Mit Zliaschinenradern sausen.

And der Pöbel und der Adel
Habei» sich um ihn gerissen.
And die blassen Ladies drängten
8ich, »in seine Hand zu küssen.
8tantsminisser, Diplomaten,
Herzoge und Herzoginnen
Eisern, um von ihm ein Lächeln
Hnad'gen Reisalk zu geminnen.
Meeting.-;, Dinner.-;, 8uppers, Toaste,
Rürgerüries und Ehrensaüet —
Eheers — Envinas! — fast er-
stickte
London im Regeist'rungsnebel.
8ess>It im Dberhnus die stolzen
Peers von England sich erheben,
Ihm, dem Helden, mohlverdienter
Ehre Huldigung zu geben.

Ja, der Erbe non Rritanniens
Thron — wie unsre Junker lachen! —
Halt sich nicht zu hoch, dem tapfer»
Helden den Resuch zu machen.
Also feiert England 8 E IR ER
Teind, den Leun non Aspromonte;
Hochherzig laßt ER geschehen,
was ER — nicht verhindern konnte.
Doch kopfschüttelnd steht so mancher
Ron sonsi stets hochmeisen Leuten;
And er lieht's und fragt verwundert,
was dies Asses fass bedeuten.
8agl mir, sagt mir. mar es Liebe,
Oder war's vielleicht Rabale? —
Zwischen Frankreich und Altengtand
Rennt man das — „Lntento
ooräials."
Kladderadatsch.
 
Annotationen