Ar. ir.
Berlin, den 7. Februar 1864.
XVII. Jahrgang.
Wochensinsender.
Donarrstag, dcn II. Februar.
Vorüber ist die Fa'chi»go;cik,
Die 9!arrdcil lcdl in tjivigteil.
Freitag, deu 12. Februar.
(Zo n-ird gar Manche», I'eut icho» klar,
Wie närrisch all' sein Hesse» war.
Sonnabend, den 13. Februar.
Und klar wird auch zu dieser Frist,
Wer der — größte Narr gewesen ist.
Kladderadatsch,
Astwichl^
Dienstag, den 9. Februar.
Die großen Narren, Mann snr Mann,
Mil gutem Beispiel ged» voran.
Mittwoch, den Ist. Februar.
Aus Narrdeiwiau'ch iolgt nach l'rsadrung
Der .Xalcr" und der saure Harung.
Montag, den kt. Februar.
Ihr Narren all' in, ioni schen Neig e,
Eo »al'l der Tag der Lchcluienilreichc.
Hiimoristifchchiüirifches WochenstM.
Dieses Blatt erscheint täglich mit Aulnahmc der Wochentage. Man AbonnemeinS PrciS snr Berlin und die Vrenstischcn Staalcn 21 Egr.
ad-nnirt bei den Post-Anstalicn deS In-und Auslandes, sowie in den vierteljabrlich. AlionncmcnIS-PrciS siir alle auverpreußischen Staate»
Buchdandlungen. 22 Egr. vierteljährlich. Einzelne Nummern 2t Egr.
1. ^eßruar M4.
2Ind wirkstch für d»4 „Prolokoss"
AM gezogeil lnüren wir?
And nnsre-^ L^niide--. 'lügend soff
Kich ojiseri» für eiii AMU Postier —
Ein effiid Mill. nie! Niger .sriichle r>oot.
And, wie wir Affe wissen,
Längst durch kl,'!-. feinden Atortürilch nndAerrnth
8cho» sunfzigiiiii! zerrissen!
And wenn nicht sür do-> „proloüoss":
Wofür? — so sogt'--, doch — und für Wen?
Windel e-> sonl, dos; tilw nnd »off
Wir endlich doch die Wohrheil sehn:
Air inesche.>oche euer Aonner sstegl,
And welcher zw» Aerderüen?
Es wisse der Mildol. wofür er siegl.
Wofür erz giss zu slerüei«!
An-. hohen» .Wund ein seMgefchrei
Aon» Eiderstrnnd her zn nn>; Kon»,
Do-. klong so srüh»», do-, klong so frei.
Dos; snü wit 'iweisesn iwin^ »ernnhn».
„Die Ehre, die wir einst uerstfnndei hier,"
Dos; »ln»» ste wieder Hose! —
r>o üintele ,;n Airs i,n Hon;ilgnortier
Die strinzsiche porose.
lst'-. wnhr? lst^ wnhr — dnnn soff der Wieg
Ein Aeller nn-, gejiriesei» sein.
Drnns! lnone lnngen, söst iw r>ieg
Denlschltindk »eijssündele Ehre ein!
Aüchkehrend schwüeki d»wn neuen AnhinebHlunz
Die steggekrönlen Heere!
And jeden» Lodlen einen LMrheerkrnnz.
Der sies für De nt sch solid 8 Ehre!
Hladderadatsch.
Berlin, den 7. Februar 1864.
XVII. Jahrgang.
Wochensinsender.
Donarrstag, dcn II. Februar.
Vorüber ist die Fa'chi»go;cik,
Die 9!arrdcil lcdl in tjivigteil.
Freitag, deu 12. Februar.
(Zo n-ird gar Manche», I'eut icho» klar,
Wie närrisch all' sein Hesse» war.
Sonnabend, den 13. Februar.
Und klar wird auch zu dieser Frist,
Wer der — größte Narr gewesen ist.
Kladderadatsch,
Astwichl^
Dienstag, den 9. Februar.
Die großen Narren, Mann snr Mann,
Mil gutem Beispiel ged» voran.
Mittwoch, den Ist. Februar.
Aus Narrdeiwiau'ch iolgt nach l'rsadrung
Der .Xalcr" und der saure Harung.
Montag, den kt. Februar.
Ihr Narren all' in, ioni schen Neig e,
Eo »al'l der Tag der Lchcluienilreichc.
Hiimoristifchchiüirifches WochenstM.
Dieses Blatt erscheint täglich mit Aulnahmc der Wochentage. Man AbonnemeinS PrciS snr Berlin und die Vrenstischcn Staalcn 21 Egr.
ad-nnirt bei den Post-Anstalicn deS In-und Auslandes, sowie in den vierteljabrlich. AlionncmcnIS-PrciS siir alle auverpreußischen Staate»
Buchdandlungen. 22 Egr. vierteljährlich. Einzelne Nummern 2t Egr.
1. ^eßruar M4.
2Ind wirkstch für d»4 „Prolokoss"
AM gezogeil lnüren wir?
And nnsre-^ L^niide--. 'lügend soff
Kich ojiseri» für eiii AMU Postier —
Ein effiid Mill. nie! Niger .sriichle r>oot.
And, wie wir Affe wissen,
Längst durch kl,'!-. feinden Atortürilch nndAerrnth
8cho» sunfzigiiiii! zerrissen!
And wenn nicht sür do-> „proloüoss":
Wofür? — so sogt'--, doch — und für Wen?
Windel e-> sonl, dos; tilw nnd »off
Wir endlich doch die Wohrheil sehn:
Air inesche.>oche euer Aonner sstegl,
And welcher zw» Aerderüen?
Es wisse der Mildol. wofür er siegl.
Wofür erz giss zu slerüei«!
An-. hohen» .Wund ein seMgefchrei
Aon» Eiderstrnnd her zn nn>; Kon»,
Do-. klong so srüh»», do-, klong so frei.
Dos; snü wit 'iweisesn iwin^ »ernnhn».
„Die Ehre, die wir einst uerstfnndei hier,"
Dos; »ln»» ste wieder Hose! —
r>o üintele ,;n Airs i,n Hon;ilgnortier
Die strinzsiche porose.
lst'-. wnhr? lst^ wnhr — dnnn soff der Wieg
Ein Aeller nn-, gejiriesei» sein.
Drnns! lnone lnngen, söst iw r>ieg
Denlschltindk »eijssündele Ehre ein!
Aüchkehrend schwüeki d»wn neuen AnhinebHlunz
Die steggekrönlen Heere!
And jeden» Lodlen einen LMrheerkrnnz.
Der sies für De nt sch solid 8 Ehre!
Hladderadatsch.