Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
353b L. Cranach d.J., 1560 (Nr. 644)

640 Lukas Cranach d.J.

Philipp Melanchthon, Halbfigur hinter Brüstung

Bez. mit Schlange mit liegendem Flügel, dat. 1551 im Text über dem Bild. Holzschnitt.

14.1 x 10,5 cm (ohne Schrift).

Basel, Kupferstichkabinett des Kunstmuseums.

Ho. (d.J.) 51. - B. 154.

Denselben Holzschneiderstil zeigt das Rhau-Bildnis in Nr. 275 und das gleichformatige Holz-
schnittbildnis Nr. 641.

641 Lukas Cranach d.J.

Johann Bugenhagen, stehende Halbfigur hinter Brüstung

Um 1551. Bez. mit Schlange mit liegendem Flügel. Holzschnitt. 14,1 X 10,7 cm (ohne Schrift).
Schweizer Privatbesitz.

Ho. (d.J.) 26 (Zustand a). - Dodgson II, S. 347, Nr. 30.

Johann Bugenhagen (Pomeranus) war seit 1523 Stadtpfarrer in Wittenberg; als solcher wird er
auf der Inschrift über dem Holzschnitt tituliert. Er organisierte die reformierten Kirchen von
Braunschweig, Hamburg, Lübeck, Pommern (1535), Dänemark (1536). Schleswig, Hildesheim
und Wolfenbüttel. Er starb 1558. Die unter dem Bildnis stehenden zehn Distichen zeigen, dass
der Holzschnitt zu seinen Lebzeiten erschienen ist, vielleicht als Pendant zum 1551 publizierten
Melanchthon-Bildnis, Nr. 640, und zum Luther-Bildnis, Ho. (d.J.) 45. Stilverwandt und gleich-
formatig ist auch der Porträtholzschnitt Nr. 646.

642 Lukas Cranach d.J.

Bildnis eines Herrn mit rötlichem Bart Abb. 353a

Bez. mit Schlange mit liegendem Flügel, dat. 1548. Auf Rotbuchenholz. 64 x 48,5 cm.
Den Haag, Mauritshuis (Schenkung Hoogendijk 1912).
 
Annotationen