Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin [Editor]
Kunstchronik und Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner und Sammler — 56.1920/​1921 (April-September)

DOI issue:
Nr. 52
DOI article:
Literatur / [Notizen] / Kunstmarkt
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36987#0437

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Sammlungen — Ausftellungei

941

wertvolle und umfangreiche Sammlung von
Negativen der Staatlichen Bildftelle
zur Auswertung übergeben, mit gewiflen
Ausnahmen, die durch die Wahrung be»
rechtigter Interelfen begründet find,- Die
Bildltelle ilt alfo demnächft in der Lage,
Abzüge und Diapofitive von diefen Platten
herzuftellen.
*
Hagen, Mufeum Folkwang. Wie
bereits mitgeteilt (Kunftchronik Nr, 48)
wurde Dr, Otto Höver — nicht Höfer,
wie verfehentlich zuerft gedruckt — als
Affiftent an das Folkwang-Mufeum be»
rufen, Höver, ein gebürtiger Bremer, ilt
Schüler Wölfflin's und Frankl's und hat
Sommer 1920 mit einer größeren archi»
tekturgefchichtlichen Arbeit »Probleme der
vergleichenden Architekturgefchichte. Orient
und Occident« in München promoviert.
Der Hauptteil diefer Arbeit wird unter
dem Titel »Deutfche Raumphantafie. Ein
Beitrag zur vergleichenden Architektur»
gefchichte« demnächft als Buch erfcheinen.
*
In Nr, 14 des Amtsblattes des Bayer,
Staatsminifteriums fürUnterricht undKultus
vom 27. Juli werden die neuen Satzungen
des Germanifchen Mufeums inNürn-
berg bekannt gegeben. Die Neuerungen
betreffen faft ausfchließlich den organifato»
rifdien Aufbau. Die Stellung des Ver-
waltungsrates ilt geftärkt worden,- aus feiner
Mitte wird ein Beirat gewählt, der als eine
Art Mufeumskommiffion dem Direktor
zur Seite fteht und für einige Fälle deffen
freie Verfügungsberechtigung einfchränkt.
Die bisherige lebenslängliche Zugehörig-
keit zum Verwaltungsausfchuß, die den
Nichtregierungsvertretern eingeräumt war,
ilt befeitigt, und eine neunjährige Wahl-
periode beftimmt. An die Stelle des bis-
herigen Direktoriums tritt künftig der Di-
rektor,- eine Übergangsbeftimmung Tagt,
daß der bisherige zweite Direktor im Amt
bleibt. Die Regierungen haben ihren Ein-
fluß erweitert: fämtliche Bamtenernennungen
erfolgen von nun an durch das bayerifche
Kultusminifterium, die des Direktors im
Einvernehmen mit der Reichsregierung.
Der in den früheren Satzungen beßimmte
Gelehrtenausfchuß, der neben dem Ver-
waltungsausfchuß flehen und der Herfiel-

lung der Verbindung zu weiteren Kreifen
der Wiflenfchaft und Kunfl dienen follte,
u. W. aber feit geraumer Zeit nicht mehr
befleht, ift verfchwunden.
AUSSTELLUNGEN
Bautzen. Stadtmufe um, Der Kunfl-
verein eröffnet Anfang Oktober zwei
Aufteilungen: a> die zweite Jahresaus-
ftellung des Laufitzer Künftlerbundes <Vorf.
Maler Rolf Friedmann-Bautzen), b) eine
Klinger-Gedächtnis-Ausftellung.
•*
Berlin. Juryfreie Kunftfchau 1921.
Die diesjährige Herbftausftellung findet vom
22. Oktober bis 4. November im Landes*
ausftellungsgebäude am Lehrter Bahnhof
ftatt.
Die Herbftausftellung der Sezeffion
<Präfident Lovis Corinth), die der Malerei
und Plaftik gewidmet ift, wird Ende Ok-
tober eröffnet.
— Der Kunftfalon Dr. Fritz Gold»
fchmidt-Dr. Victor Wallerftein, Ber-
lin W 35, Schöneberger Ufer 36 a, eröff-
nete am 1. September feine zweite Aus-
heilung mit Bildern, Aquarellen und Holz»
fchnitten von Lyonei Feininger, Ölgemälden
und Paftellen von Lajos Tihanyi, Gemälden
von Bela Czobel und Max Pechftein,- dazu
eine Reihe Tierzeichnungen des Bildhauers
Guftav Wolff.
— Graphifches Kabinett J. B. Neu-
mann. Im Oktober: Kollektivausftellung
von Felixmüller, Dresden.
— Kunfthandlung Fritz Gur litt, ab
18. September: »Freie Bewegung«,
Gemälde, Aquarelle, Paftelle von Vlatislav
Hofman, Vaclav Spala, Willi Nowak,
Zirner, Salvendy, Juftiz, Feigl, Häufer,
Ehrlich, Czaki.
— Buch- und Kunfthandlung Reuss
70 Pol lack: Publikationen des Verlages
Guftav Kiepenheuer, Potsdam, fowie
Plaftiken von Alb. Hinrich Hussmann,
Ernft Seger, H. Splieth.
*
Chemnitz. Die Ausheilung Gerften-
berger zeigt, zum größten Teil aus Privat»
befitz, eine Hans Meid- Sonderausftellung.
— Unter anderen bedeutenden Blättern
find die Radierungsfolgen »Die Bibel«,
 
Annotationen