Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin [Hrsg.]
Kunstchronik und Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner und Sammler — 56.1920/​1921 (April-September)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36987#0471

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KUNSTCHRONIK UND KUNSTMARKT

HERAUSGEBER: GUSTAV KIRSTEIN
BERLINER REDAKTION: CURT GLASER WIENER REDAKTIONi HANS TIETZE

NR. 52

23. SEPTEMBER

1921

PARAMENTE NACH VERSCHOLLENEN MALEREIEN
DES JAKOB CORNELISZ VON AMSTERDAM
VON KURT STEINBART
DIE Hoorner Paramente, auf die ich hiermit die Aufmerkfamkeit lenke,
find in der Groote Kerk aufbewahrt und waren 1913 in Herzogenbufch
ausgeftellt1). Zwei von ihnen follen uns befchäftigen: Die Chorkappe mit
der Taufe Chrilti auf dem Rückenfchilde <Abb. 1> und die geigenförmige Kafel
mit der Speifung der Fünftaufend im Gabelkreuz der Hinterfeite <Abb. 2).
Vor diefer meinte Vermeulen2) auf Cornelisz Engelbrechtfen hinweifen
zu mülTen, zu \or\ov änfWt-p firB m£>mpc WilTonc niemand. Sind doch die
Bildwirkereien E_ .. die Stiefkinder der Stil-
kritik gewefenj = $2 eferten Werke des Jakob
Cornelisz von E erbringen zu können, daß
Taufe und Sp =f <m
die Berührung E

- — —
Zurückfchieben - cn
Seiten, das de -
Verweben der E ^
chitektonifchen -
find wefentlidn ET
die fich von 1 E
wurfes halber =~
Paffion1), die ; E-^

CO
6

o

1) Nr. 395j E „
2) Frans V —

E- CD

TO Irti upra

I o


I ü

E E

Verbindung (tehen und
lediglich zeitgenöffifcher


tappe <Abb. 1) verltärkt
)reieinigkeit, in der Kafel
hlolfene vordere Gruppe
ringsrum, das bildmäßige
fe, die Stabilifierung der
Gabelkreuzes angepaßte
er Weife bis zu den ar-
onnene Fläche: All das
Zeit des Amfterdamers,
nur der desfelben Vor-
nitt <Abb. 4> der kleinen
en den Jahren 1520 und

»Die Tafelgemälde des Jakob
und Beitrag zur holländifdien
 
Annotationen