Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 11.1900

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4360#0009

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INHALTSVERZEICHNIS

VII

Seite

Keramik.

Fliesenbild von Prof. Max Länger, Karlsruhe ... ig
Porzellanvasen, entworfen von H. Schlicht und E.
Kleinhempel in Dresden, ausgef. von der Sächsischen
Porzellanfabrik in Potschappel bei Dresden ... 20
Fayencen von Frau Schmidt-Pecht, Konstanz ... 72
Ofen, nach Entwurf des Architekten Rud. Hammel

ausgeführt von L. & C. Hardtmuth in Wien . . 125
Alt-Meissner Porzellan .... 130, 133, 134, 135, 136

Eisenarbeiten.

Schirmständer aus Eisen und Messing. Entworfen von
Prof. R. Weisse, ausgeführt von Kühnscherj & Söhne,

Dresden................52

Blumenkübel, Entwurf von Aug. Glaser, München 157, 170
In Eisen geschmiedete Gruppe von Gebr. Armbrüster,
Frankfurt a. M. Ausgestellt auf der Pariser Welt-
ausstellung 1900.............180

Buchausstattung.

Entwurf zu einer Adressenmappe von Prof. H. Götz,
Karlsruhe...............60

Entwurf zu einer Urkundenmappe von Prof. H. Götz,
Karlsruhe...............61

Komposition einer Randverzierung von Georg Bötti-
cher, Leipzig..............101

Bucheinbände von P. Kersien, Aschaffenburg 102, 103,

104, 105

Buchverzierung, gezeichnet von Lührig.....140

Einband eines alten Dresdner Gesangbuches vom
Jahre 1728. Im Privatbesitz aufgenommen von
Georg Bötticher, Leipzig..........197

Buchverzierungen, gezeichnet von Ed. Liesen, Berlin

238, 239

Stein-Arbeiten.

Wandbrunnen, entworfen an der Grossherzogl. Kunst-
gewerbeschule Karlsruhe von Wilh. Merten unter
Leitung von Prof. F. Dietsche........57

Steinversetzung in alten Vierländer Bauernhäusern,
aufgenommen von H. Haase, Hamburg .... 87

Steinzeuggefässe. K. k. Fachschule in Teplitz . . . 126

Relief in Stein am Haus des Vereins deutscher In-
genieure, ausgeführt von Prof. G. Riegeiniann,
Charlottenburg......183, 184, 185, 186, 196

Brunnenschale und Kaminfries, nach Modell von
Professor G. Riegelmann in Alt-Warthauer Sand-
stein ausgeführt von Bildhauer G. Hartmann, i. F.
Gebr. Zeidler, Hofsteinmetzmeister, Berlin . . . 184

Seite
Sandsteinfiguren, ausgeführt von Bildhauer P. Hart-
mann, i. F. Gebr. Zeidler, Hofsteinmetzmeister in

Berlin...............218, 219

Zimmerbrunnen auf der Pariser Weltausstellung 1900.
Entwurf Professor Otto Rieth, Berlin, Modell: Bild-
hauer Adolf Amberg, Ausführung: P. Bruckmann
& Söhne, Heilbronn............225

Malerei.

Plakat-Entwürfe von Alphons Mucha 2, 3, 9, 12, 13, 14

»Poesie« von Alphons Mucha......... 4

Malerei« von Alphons Mucha........ 5

»Tanz und Musik« von Alphons Mucha..... 6

Entwurf zu einem Medaillonbild von Alphons Mucha

10, 11

»Salome« von Alphons Mucha........ 12

Friese, gemalt von Otto Ubbelohde (Vereinigte Werk-
stätten für Kunst im Handwerk, München) ... 51
Madonnenbild für die Jakobskapelle in Gegenbach

von Prof. H. Götz, Karlsruhe........ 59

Akt, gemalt von Herrn. Göhler, Karlsruhe .... 62

Porträt, gemalt von Herrn. Göhler, Karlsruhe ... 63

Moderner Fries, gemalt von Herrn. Göhler, Karlsruhe 63

Grabengel von Prof. F. Dietsche, Karlsruhe .... 68

WeiblicherStudienkopf von Prof.K-Kprnhas, Karlsruhe 69

Naturstudien von Hermann Heidrich, Berlin . 142, 143
Lünettenbild im Treppenhaus des deutschen Hauses
auf der Pariser Weltausstellung 1900, gemalt von

Gustav Wütig, Charlottenburg........ 213

Fächer, entworfen von Maler C. Gehrts, ausgeführt

von C. A. Beumers, Düsseldorf....... 216

Naturstudie (Distel) von Maler A. Eckhardt, Hamburg 217

Verschiedenes.

Wappen von Prof. K. Kßrnhas, Karlsruhe .... 69

Kamin im Sitzungssaal der Minister im neuen preus-
sischen Landtagsgebäude in Berlin..... 46

Kamin-Verkleidung, ausgeführt von Kimbel & Fried-
richsen, Berlin..........106, 107, 109

Gaskamin von Prof. M. Läuger, Karlsruhe; Gas-
apparat von Fr. Siemens, Dresden .... 20, 23

Arbeit aus der dekorativen Fachklasse der Kunstge-
werbeschule zu Karlsruhe.........61

Jardiniere und Schalen, entworfen von Bildhauer Alb.
Mayer, Geislingen............169

Email-Füllungen. Entwurf von Prof. Karl Gagel und
Maler Aug. Gagel in Karlsruhe, ausgeführt durch
Bergmann's Email-Werk in Gaggenau (Baden) 67, 75

Künstler-Porträts.

Alphons Maria Mucha. Nach einer Photographie . 1
 
Annotationen