Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 11.1900

DOI Artikel:
Plehn, Anna L.: Die Zimmerausstattung auf den Ausstellungen in Berlin, München und Dresden im Sommer 1899
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4360#0043

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32

DIE ZIMMERAUSSTATTUNG AUF DEN AUSSTELLUNGEN IM SOMMER 1899

Stoff, darf also
auch nicht mit
einem grossen

Materialauf-
wand prunken.
Jedenfalls kann
es der Kronen
entbehren, an
denen es oft
noch gewohn-
heitsmässig an-
geordnet wird,
und ganz be-
sonders sollte
es durch Ab-
wärtswenden
seine vorneh-
mere Natur ge-
genüber der
stoffverzehren-
den Flamme
deutlich ma-
chen, welche
an eine be-
stimmte Rich-
tung gebunden
ist. Bei der
Wichtigkeit der
Beleuchtungs-]
anlagen für den
ganzen Raum
ist es sehr dien-
lich, wenn gra-
de sie recht an-
schaulich vor-
geführt wer-
den, freilich
wäre dann noch
zu wünschen,
dass die Be-
leuchtung
selbst praktisch
gezeigt würde,
damit sich die
Wirkung auf
den Raum prü-
fen Hesse. Das

war freilich
weder in Mün-
chen noch in
Dresden der
Fall, weil die
Ausstellungen

vor Dunkelwerden schlössen. - Wenn ich nun zu
der Zusammenfassung dessen komme, was aus obigen
Betrachtungen für die Beantwortung der eingangs auf-
gestellten Fragen folgt, so ergiebt sich, dass die Aus-
stellungen nur dann ihre Aufgabe für die Ent-
wicklung des Kunstgewerbes voll erfüllen könnten,
wenn sie vorsichtiger in der Auswahl dessen wären,
was sie zulassen. Jeder noch so gut gemeinte Dilet-

Jagdzimmer, entworfen von H. E. v. BERLEPSCH-VALENDAS, München.

tantismus wäre völlig auszuschliessen. Die Vorführ-
ungen an diesen Stellen müssten ein Mustergültiges
bieten, das auch dem simplen Handwerk Ziele auf-
stellte, nach denen es streben könnte. Der Muster-
schutz, der all diesen Arbeiten zur Seite steht, soll
sie doch nur vor dem direkten Kopieren schützen.
Er kann und soll doch nicht mit einem Zaun umbauen,
was etwa an allgemeinen Prinzipien dabei gewonnen
 
Annotationen