42
DIE ZEUGDRUCK-AUSSTELLUNG IM OSTERREICHISCHEN MUSEUM IN WIEN
Sessel mit Zeugdruckbezug. 18. Jahrhundert, :
Schloss Feldsberg, Niederösterreich.
Hälfte.
Museums ein ausnehmend schönes Fabrikat Ober-
kampf's, des in Jouy bei Versailles thätigen Refor-
mators der Zeug-
drucktechnik.
Ungemein reiz-
volle, kupferstich-
artig feine Drucke
entstammen der
Empireperiode:
so ein Paar ita-
lienischer Karne-
valshandschuhe
und eine entzük-
kende Schärpe,
die mit buntfar-
biger mytholo-
gischer Darstel-
lung bedruckt ist.
Das Interes-
santeste und Über-
raschendste in der
Zeugdruckaus-
stellung des ös-
terreichischen
Museums aber
sind die zumeist
aus böhmischen
und oberöster-
reichischen Fabri-
ken herrührenden
bedruckten Kat-
Gedrucktes Tuch. Cypern (?). 18. Jahrhundert. Österr. Museum.
Sessel mit handbemaltem Seidenbezug mit teilweisem Modell-
vordruck (von 1760). 18. Jalirh. Schloss Feldsberg, Niederösterreich.
tune des zweiten Drittels unseres Jahrhunderts in ihrer
geradezu frappierenden Verwandtschaft mit der Deko-
rationsweise der
allermodernsten
Zeit. Es war ein
kühnes Unterneh-
men Dr. Dreger's,
kunstgewerbliche
Erzeugnisse der
40er, 50 er und
60er Jahre, ge-
rade jener Periode
auszustellen, ge-
gen deren »ge-
schmackliche Mi-
sere« seinerzeit
das österreich-
ische Museum ins
Leben gerufen
worden war: es
hat sich in unge-
ahnter, staunen-
erregender Weise
bewährt, indem
es ein gutes Stück
des Schleiers ge-
lüftet hat, der uns,
wie stets den Zeit-
genossen, den
Werdegang un-
seres heutigen Ge-
m
DIE ZEUGDRUCK-AUSSTELLUNG IM OSTERREICHISCHEN MUSEUM IN WIEN
Sessel mit Zeugdruckbezug. 18. Jahrhundert, :
Schloss Feldsberg, Niederösterreich.
Hälfte.
Museums ein ausnehmend schönes Fabrikat Ober-
kampf's, des in Jouy bei Versailles thätigen Refor-
mators der Zeug-
drucktechnik.
Ungemein reiz-
volle, kupferstich-
artig feine Drucke
entstammen der
Empireperiode:
so ein Paar ita-
lienischer Karne-
valshandschuhe
und eine entzük-
kende Schärpe,
die mit buntfar-
biger mytholo-
gischer Darstel-
lung bedruckt ist.
Das Interes-
santeste und Über-
raschendste in der
Zeugdruckaus-
stellung des ös-
terreichischen
Museums aber
sind die zumeist
aus böhmischen
und oberöster-
reichischen Fabri-
ken herrührenden
bedruckten Kat-
Gedrucktes Tuch. Cypern (?). 18. Jahrhundert. Österr. Museum.
Sessel mit handbemaltem Seidenbezug mit teilweisem Modell-
vordruck (von 1760). 18. Jalirh. Schloss Feldsberg, Niederösterreich.
tune des zweiten Drittels unseres Jahrhunderts in ihrer
geradezu frappierenden Verwandtschaft mit der Deko-
rationsweise der
allermodernsten
Zeit. Es war ein
kühnes Unterneh-
men Dr. Dreger's,
kunstgewerbliche
Erzeugnisse der
40er, 50 er und
60er Jahre, ge-
rade jener Periode
auszustellen, ge-
gen deren »ge-
schmackliche Mi-
sere« seinerzeit
das österreich-
ische Museum ins
Leben gerufen
worden war: es
hat sich in unge-
ahnter, staunen-
erregender Weise
bewährt, indem
es ein gutes Stück
des Schleiers ge-
lüftet hat, der uns,
wie stets den Zeit-
genossen, den
Werdegang un-
seres heutigen Ge-
m