Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 11.1900

DOI Artikel:
Kleine Mitteilungen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4360#0088

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
76

KLEINE MITTEILUNGEN

schlägigen Fragen, die Dekoration der Wände und
der Decken, die Öfen, die Vorhänge und Teppiche,
die Möbel, die Beleuchtungskörper, das Tafelgedeck
u. a. weiss er nutzbare Ratschläge zu geben; besonders
verdient beherzigt zu werden, was er aus eigensten
Erfahrungen heraus über den Wandschmuck, die Ge-
mälde, die Rahmen u. s. f. zu sagen hat. Unserer
kunstgewerblichen Bewegung ist sehr damit gedient,
wenn ein solches Buch in möglichst viele Hände
kommt. Überdies ist der Band bei Drugulin so trefflich
gedruckt und nach besten Grundsätzen von Künstler-
hand geziert, dass.er auch der ernsthaften Buchkunst
neue Freunde werben wird. p. Jessen.

Meyer'S Historisch-geographischer Kalender, vier-
ter Jahrgang, 1900, Preis 2 Mark, ist Ende November
dieses Jahres wieder zur Ausgabe gelangt. Den em-
pfehlenden Worten bei der Besprechung der früheren
Jahrgänge ist höchstens hinzuzufügen, dass der neue

Jahrgang gleich seinen Vorgängern die Empfehlung
rechtfertigt.

Der im gleichen Verlage, dem bibliographischen
Institut in Leipzig, erscheinende Hand-Atlas ist mit
113 Kartenblättern mit g Textbeilagen soeben voll-
ständig erschienen und es genügt, auf die zweite
Auflage dieses Buch-Atlas besonders hinzuweisen.

ZU UNSERN BILDERN

Wir bemerken nachträglich, dass der Entwurf des
farbigen Umschlags des ersten Heftes des laufenden
Jahres vom Maler Molitor in Leipzig herrührt, der
des zweiten Fleftes vom Maler L. Sütterlin, Berlin,
der des dritten Heftes vom Professor E. Döpler d. j.
in Berlin, während Herr Maler H. Göhler in Karls-
ruhe i. B. den Entwurf zum Umschlag des vorlie-
genden Heftes lieferte.

Glasfenster (dreiteilig); C. GECK, Glasmanuiaktur, Oftenburg.

Herausgeber und für die Redaktion verantwortlich: Professor Karl Hoffacker, Architekt in Charlottenburg-Berlin.

Druck von Ernst Hedrich Nachf. in Leipzig.
 
Annotationen