Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 11.1900

DOI article:
Schwindrazheim, Oskar: Vierländer Kunst, [1]
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4360#0101

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VIERLANDER KUNST

89

Auch die Trauringe waren ehemals besondersa usge-
stattet. Sie waren durchbrochen gearbeitet und mit
symbolischen Motiven, verschlungenen Händen, Herzen
u. s. w., verziert; die Abbildung Seite 83 zeigt als auf-

fallendes Motiv eine kleine Madonna. Von sonstigem
Schmuck sind noch die Halsketten aus Glasperlen
oder Granaten mit einfachem Schloss, zwei gravierten
Silberplatten, die Zierknöpfe der Männer an Hemd,

Kleiderschrank aus dem Schlafzimmer von B. Pankok auf der Dresdner Kunstausstellung 1899.
Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk, München. (Ges. gesch.)
Kunstgewerbeblatt. N. F. XI. H. 5.

14
 
Annotationen