152 DIE SECHSTE KUNSTGEWERBLICHE AUSSTELLUNG IN NEW GALLERY, LONDON
englischen Eigenart enthält, sie wird lebensfreudiger,
phantasiereicher und weitblickender, vielleicht aber auch
derber und zunächst weniger sicher im Auftreten sein
als die englische. Aber der Anfang von vorn, das
Aufbauen der Grundlagen von unten wird uns nicht
erspart bleiben. An den englischen Verhältnissen,
die uns auch diese Ausstellung wieder vorführt, bleibt
immer noch die Breite der Bewegung, die Volks-
tümlichkeit derselben und die Vielheit, in welcher die
technischen Künste in England bereits ausgeführt
werden, für uns beneidenswert. Dies bleibt auch dann
noch bestehen, wenn festgestellt worden ist, dass die
diesjährige Ausstellung weniger viel Gutes gebracht
hat, als man erwarten konnte, ein Umstand, bei dessen
Beurteilung man übrigens die eingangs erwähnten
Milderungsgründe, um nicht zu einem schiefen Ge-
samturteil zu gelangen, nicht ausser Betracht lassen
darf.
London, im Dezember 1899.
H. MUTHESIUS.
Schlussleiste, gezeichnet von H. LÜHRIO.
englischen Eigenart enthält, sie wird lebensfreudiger,
phantasiereicher und weitblickender, vielleicht aber auch
derber und zunächst weniger sicher im Auftreten sein
als die englische. Aber der Anfang von vorn, das
Aufbauen der Grundlagen von unten wird uns nicht
erspart bleiben. An den englischen Verhältnissen,
die uns auch diese Ausstellung wieder vorführt, bleibt
immer noch die Breite der Bewegung, die Volks-
tümlichkeit derselben und die Vielheit, in welcher die
technischen Künste in England bereits ausgeführt
werden, für uns beneidenswert. Dies bleibt auch dann
noch bestehen, wenn festgestellt worden ist, dass die
diesjährige Ausstellung weniger viel Gutes gebracht
hat, als man erwarten konnte, ein Umstand, bei dessen
Beurteilung man übrigens die eingangs erwähnten
Milderungsgründe, um nicht zu einem schiefen Ge-
samturteil zu gelangen, nicht ausser Betracht lassen
darf.
London, im Dezember 1899.
H. MUTHESIUS.
Schlussleiste, gezeichnet von H. LÜHRIO.