i8o
KLEINE MITTEILUNGEN
Ausführung empfohlen. Den zweiten Preis erhielt
Architekt Karl Meckel in Freiburg i. Br., den dritten
Preis Professor Varnesi in Gemeinschaft mit Architekt
Hallenstein in Frankfurt a. M. -u-
STUTTGART. Zufolge des vom Verein für de-
korative Kunst und Kunstgewerbe im Auftrage
der Firma Alfred Bühler, Ledermöbelfabrik Stutt-
gart, veranstalteten Preisausschreibens zur Erlangung
künstlerischer Entwürfe liefen 60 Arbeiten ein. Den
I. Preis erhielt Schmidt Helmbrechts-München, den
II. Preis Herzog-Stuttgart, den III. Preis Kraus-Stuttgart.
BERICHTIGUNG
Infolge eines bedauerlichen Versehens sind einige
auf S. 118 und 120 des 6. Heftes des lfd. Jahrgangs
abgebildete Schmucksachen als von Herrn O. M. Werner
entworfen bezeichnet worden. Von S. 118 rührt nur
der Entwurf der Vase (oben), von S. 120 nur die
Entwürfe der oberen sechs Schmuckstücke von Herrn
O. M. Werner her, während alle übrigen Stücke nach
Entwürfen des Herrn Maler Hirzel in Berlin von
Herrn Juwelier Louis Werner ausgeführt sind.
L
In Eisen geschmiedete Gruppe von GEBR. ARMBRÜSTER in Frankfurt a. M. Ausgestellt in der deutschen Kunstgewerbe-Abteilung
auf der Weltausstellung in Paris 10.00. (Spannweite der Adlerflügel ca. 3,60 m.)
Herausgeber und für die Redaktion verantwortlich: Professor Karl Hoffacker, Architekt in Charlottenburg-Berlin.
Druck von Ernst Hedrlch Nachf., O. m. b. H., Leipzig.
KLEINE MITTEILUNGEN
Ausführung empfohlen. Den zweiten Preis erhielt
Architekt Karl Meckel in Freiburg i. Br., den dritten
Preis Professor Varnesi in Gemeinschaft mit Architekt
Hallenstein in Frankfurt a. M. -u-
STUTTGART. Zufolge des vom Verein für de-
korative Kunst und Kunstgewerbe im Auftrage
der Firma Alfred Bühler, Ledermöbelfabrik Stutt-
gart, veranstalteten Preisausschreibens zur Erlangung
künstlerischer Entwürfe liefen 60 Arbeiten ein. Den
I. Preis erhielt Schmidt Helmbrechts-München, den
II. Preis Herzog-Stuttgart, den III. Preis Kraus-Stuttgart.
BERICHTIGUNG
Infolge eines bedauerlichen Versehens sind einige
auf S. 118 und 120 des 6. Heftes des lfd. Jahrgangs
abgebildete Schmucksachen als von Herrn O. M. Werner
entworfen bezeichnet worden. Von S. 118 rührt nur
der Entwurf der Vase (oben), von S. 120 nur die
Entwürfe der oberen sechs Schmuckstücke von Herrn
O. M. Werner her, während alle übrigen Stücke nach
Entwürfen des Herrn Maler Hirzel in Berlin von
Herrn Juwelier Louis Werner ausgeführt sind.
L
In Eisen geschmiedete Gruppe von GEBR. ARMBRÜSTER in Frankfurt a. M. Ausgestellt in der deutschen Kunstgewerbe-Abteilung
auf der Weltausstellung in Paris 10.00. (Spannweite der Adlerflügel ca. 3,60 m.)
Herausgeber und für die Redaktion verantwortlich: Professor Karl Hoffacker, Architekt in Charlottenburg-Berlin.
Druck von Ernst Hedrlch Nachf., O. m. b. H., Leipzig.