DIE ENTWICKELUNO DES KUNSTGEWERBES IN ELSASS-LOTHRINGEN SEIT 1870 225
Entwickelung der Kunst hemmend gewirkt hatten.
Viel ist noch zu tun, besonders in der »Erziehung
des Volkes zur Kunst«, ferner durch eine größere
Förderung der kunstgewerblichen Werkstätten und
Schulen seitens der Regierung, durch die Erzielung
eines solidarischen Zusammengehens der unzähligen
Parteien und Beseitigung des auch hier blühenden
Cliquenwesens. Dann wird vielleicht Straßburg der-
einst im Kunstleben eine Rolle spielen, die so be-
deutend sein dürfte wie die mancher Städte des
deutschen Südens, als da sind; Stuttgart, Karlsruhe,
Darmstadt. Leben und Kräfte sind da: Die hier dar-
gebotenen Abbildungen zeugen von der Lebensfähig-
keit des elsaß-lothringischen Kunstgewerbes.
Paris, im Juni 1907.
GEORGES RITLENG.
Kronleuchter, entworfen von Georges Ritleng, Straßburg
Ausgeführt von Gebr. v. Zschock, Straßburg
Entworfen von Georges Ritlcng, Straßburg.
Ausgeführt von J.J.Graf-Schneider
Kunstgewerbcblatt. N. F. XVIII. H.n
33
Entwickelung der Kunst hemmend gewirkt hatten.
Viel ist noch zu tun, besonders in der »Erziehung
des Volkes zur Kunst«, ferner durch eine größere
Förderung der kunstgewerblichen Werkstätten und
Schulen seitens der Regierung, durch die Erzielung
eines solidarischen Zusammengehens der unzähligen
Parteien und Beseitigung des auch hier blühenden
Cliquenwesens. Dann wird vielleicht Straßburg der-
einst im Kunstleben eine Rolle spielen, die so be-
deutend sein dürfte wie die mancher Städte des
deutschen Südens, als da sind; Stuttgart, Karlsruhe,
Darmstadt. Leben und Kräfte sind da: Die hier dar-
gebotenen Abbildungen zeugen von der Lebensfähig-
keit des elsaß-lothringischen Kunstgewerbes.
Paris, im Juni 1907.
GEORGES RITLENG.
Kronleuchter, entworfen von Georges Ritleng, Straßburg
Ausgeführt von Gebr. v. Zschock, Straßburg
Entworfen von Georges Ritlcng, Straßburg.
Ausgeführt von J.J.Graf-Schneider
Kunstgewerbcblatt. N. F. XVIII. H.n
33