DER KUNSTMARKT
21
Wrlag Von X Sämann in XEtpitg
Untoii Springer
BanMi der Kunstgeschichte
Wit ca. 2^00 ‘Mbbilbungen und 48 Cafeln in SarbenbrucC auögefubrt.
Iß., UltArfiliii bleiibearbeifef von Prof. Dr. Ad.michaelis in Strafjburg. 7. Auflage,
• IjÖS Jsllvl lUffl 474 S. mit 783 Abbild, u. 9 Farbenbdrucken. Seb. in keinen 9 <?#.
nß., tiMft/U Heubearbeitet von Prof. Dr. 3. Ileuwirth in Wien. 7. Auflage.
• VwS llllllvIullvF 460 S. mit 559’Abb. u<9 Farbendrucken. Seb. in keinen 7 r/H,.
in. Die Renaissance in Italien STVi™ ™ s-"
319 Abbildungen und 16 Farbendrucken. Sebunden in keinen 8 c4l.
iv. Die Renaissance im Horden und die Kunst des
17. und i$. Jahrhunderts
6. Auflage. 404 Seiten mit 415 Abbildungen
und 14 Farbendrucken. Sekunden in keinen
8 r//Z.
Die Bande “ ~
an Serotesbimj.
9lu§ Springer, §anb6ucf) ber Shtitfige](f)itf|te.
li. Sb. SWittelatter.
(Tsiefe neuefte Auflage be§ Springerfchen
.-^z §anbbitdje§ ber $unftgefd)id)te, bie fidj
auf bem SZitel fo befdjeiben einführt, ifi viel
mehr al§ eine Umarbeitung; e§ ift ein neues
SSerf, We(dje§ al§ eine wahrhafte Vereiterung
berflSiffenfdjaft feinen amegenbenlSinftufs halb
nadj allen Seiten hin äufjern wirb. ®enn
allzulange hat bie flaffifdje Slrdjäologie iljre
ßraft in @in§elforfd)ungen Verbraucht, ohne
ben Wut ju finben, ihr angefammelteS Sßiffcn
ju einer einheitlichen Sfarftellung auSjuge*
ftaltcn. Selbft tieffchöpfenbe Söerte, Wie
Wasim (SoIlignonS ölefcljichte ber grie^ifchen
fpiaftit, boten bocl) nur SluSfchnitte au§ bem
fSotlbeftanb ber ®cnfmäler, beren örtliche
unb seitliche Verteilung jum lebten Wale in
fchematifdher von Dtfrieb Wütler in
feinem ^anbbudje vorgeführt worben war.
„Siterarifd)e§ 3entra^Iatt"
1904, fRr. 2.
21
Wrlag Von X Sämann in XEtpitg
Untoii Springer
BanMi der Kunstgeschichte
Wit ca. 2^00 ‘Mbbilbungen und 48 Cafeln in SarbenbrucC auögefubrt.
Iß., UltArfiliii bleiibearbeifef von Prof. Dr. Ad.michaelis in Strafjburg. 7. Auflage,
• IjÖS Jsllvl lUffl 474 S. mit 783 Abbild, u. 9 Farbenbdrucken. Seb. in keinen 9 <?#.
nß., tiMft/U Heubearbeitet von Prof. Dr. 3. Ileuwirth in Wien. 7. Auflage.
• VwS llllllvIullvF 460 S. mit 559’Abb. u<9 Farbendrucken. Seb. in keinen 7 r/H,.
in. Die Renaissance in Italien STVi™ ™ s-"
319 Abbildungen und 16 Farbendrucken. Sebunden in keinen 8 c4l.
iv. Die Renaissance im Horden und die Kunst des
17. und i$. Jahrhunderts
6. Auflage. 404 Seiten mit 415 Abbildungen
und 14 Farbendrucken. Sekunden in keinen
8 r//Z.
Die Bande “ ~
an Serotesbimj.
9lu§ Springer, §anb6ucf) ber Shtitfige](f)itf|te.
li. Sb. SWittelatter.
(Tsiefe neuefte Auflage be§ Springerfchen
.-^z §anbbitdje§ ber $unftgefd)id)te, bie fidj
auf bem SZitel fo befdjeiben einführt, ifi viel
mehr al§ eine Umarbeitung; e§ ift ein neues
SSerf, We(dje§ al§ eine wahrhafte Vereiterung
berflSiffenfdjaft feinen amegenbenlSinftufs halb
nadj allen Seiten hin äufjern wirb. ®enn
allzulange hat bie flaffifdje Slrdjäologie iljre
ßraft in @in§elforfd)ungen Verbraucht, ohne
ben Wut ju finben, ihr angefammelteS Sßiffcn
ju einer einheitlichen Sfarftellung auSjuge*
ftaltcn. Selbft tieffchöpfenbe Söerte, Wie
Wasim (SoIlignonS ölefcljichte ber grie^ifchen
fpiaftit, boten bocl) nur SluSfchnitte au§ bem
fSotlbeftanb ber ®cnfmäler, beren örtliche
unb seitliche Verteilung jum lebten Wale in
fchematifdher von Dtfrieb Wütler in
feinem ^anbbudje vorgeführt worben war.
„Siterarifd)e§ 3entra^Iatt"
1904, fRr. 2.