DER KUNSTMARKT
45
besten Schabkunstblätter der englischen
Schule des 18. Jahrhunderts. — Es folgt
noch eine Reihe bemerkenswerter
Nummern, die hier zu nennen jedoch
zu weit führen würde. Jedenfalls
werden wir aber die Ergebnisse der
Blätter seinerzeit im Kunstmarkt ver-
öffentlichen.
Am 22. November gelangt bei
Rudolf Lepke, Berlin, die Sammlung
alter Gemälde von Max Vogrich-
Weimar zur Versteigerung. Der vor-
nehm ausgestattete Katalog zeigt auf
13 Illustrationstafeln einen großen Teil
der Kollektion in Lichtdrucken und
guten Autotypien. Die Bezeichnung
der Meister und Titel wurde nach An-
gaben des Besitzers aufgenommen und
setzt sich zum Teil aus einer Reihe
klangvollster Namen zusammen.
Auch für die nächsten Tage steht
bei Lepke eine sehr wichtige Auktion
bevor, da am 23.-24. November der
Nachlaß des Gründers der Firma, des
Herrn Rudolf Lepke, versteigert werden
soll. Bei der feinen Kennerschaft und
der bevorzugten Sammlergelegenheit des
Verstorbenen läßt diese Kollektion be-
sonders gute Stücke erwarten. Der
Katalog liegt uns heute noch nicht vor,
wir werden aber in der nächsten
Nummer noch darauf zurückkommen.
— Am 29. November versteigert Lepke
unter anderem die 2. Abteilung der
Sammlung moderner Meister des Herrn
John Young-Dresden.
Auktionsergebnisse
Math. Lempertz, Bonn.
Antiquitätenversteigerung vom
17. bis 18. Oktober*
Kat. Nr. Mark
15 Gotischer Kelch mit Patene
aus Silber, vergoldet. Birn-
förmig .300
16 Walzenförmiges Reliquiar aus
vergold. Silber. Der kuppel-
förmige Deckel mit Kreuz.
36 cm h. Beschaumarke und
Meistermarke L. V.200
17 Kl. Siebenbürgischer Becher
in got. Stil. 12 cm h. Mit
Marke.520
19 Silberner Deckelhumpen in
Faßform. Mit Augsburger
Beschauzeichen u. Marke P. S.
12 cm h.300
21 Hoher Deckelpokal, silber-
vergoldet. Nürnberger Be-
schau- u. Meisterzeichen A. L.
des Andreas Lobenschrot.
44 cm h.600
Rudolph Lepke’s Kunst-AuKtions-Bnu?
Berlin SW. 12.
I. Am 22. November 1904:
Versteigerung der Sammlung
Max Vosrich - Weimar,
Gemfllde alter Meister
.-.— ersten Ranges
Illustrierter Katalog 1394 mit 27 Abbildungen.
II. Am 23. und 24 November 1904:
Nachlaß des königl. und städtischen Auktions-
Kommissars für Kunstsachen und Bücher
Berrn Rudolph Lepke
Ölgemälde alter 11. moderner Meister
(besonders des XVIII. Jahrhunderts).
Sammlung
von Fayencekrügen aus dem Tabakskollegium.
Kollektion von
Autographen, dabei wertvolle Friedericinna,
und Bücher.
Grolle Dosensammlung aus Privatbesitz.
Aus der Sammlung Max Vogrich-Weimar:
Französischer Schreibtisch im Stil L.ouis XV.
Römische Marmorbüste des Kaisers Augustus.
Gobelins. Alt-Meißener Porzellan.
Gotische Holzskulpturen etc. —
—: Reich illustrierter Katalog 1395- ■
III. Am 29. November 1904:
□
o
4
Gemälde erster neuerer Meister
wobei die zweite Abteilung der
Sammlung des Herrn John Voung-Dresden.
========= Illustrierter Katalog 1396. ====-
45
besten Schabkunstblätter der englischen
Schule des 18. Jahrhunderts. — Es folgt
noch eine Reihe bemerkenswerter
Nummern, die hier zu nennen jedoch
zu weit führen würde. Jedenfalls
werden wir aber die Ergebnisse der
Blätter seinerzeit im Kunstmarkt ver-
öffentlichen.
Am 22. November gelangt bei
Rudolf Lepke, Berlin, die Sammlung
alter Gemälde von Max Vogrich-
Weimar zur Versteigerung. Der vor-
nehm ausgestattete Katalog zeigt auf
13 Illustrationstafeln einen großen Teil
der Kollektion in Lichtdrucken und
guten Autotypien. Die Bezeichnung
der Meister und Titel wurde nach An-
gaben des Besitzers aufgenommen und
setzt sich zum Teil aus einer Reihe
klangvollster Namen zusammen.
Auch für die nächsten Tage steht
bei Lepke eine sehr wichtige Auktion
bevor, da am 23.-24. November der
Nachlaß des Gründers der Firma, des
Herrn Rudolf Lepke, versteigert werden
soll. Bei der feinen Kennerschaft und
der bevorzugten Sammlergelegenheit des
Verstorbenen läßt diese Kollektion be-
sonders gute Stücke erwarten. Der
Katalog liegt uns heute noch nicht vor,
wir werden aber in der nächsten
Nummer noch darauf zurückkommen.
— Am 29. November versteigert Lepke
unter anderem die 2. Abteilung der
Sammlung moderner Meister des Herrn
John Young-Dresden.
Auktionsergebnisse
Math. Lempertz, Bonn.
Antiquitätenversteigerung vom
17. bis 18. Oktober*
Kat. Nr. Mark
15 Gotischer Kelch mit Patene
aus Silber, vergoldet. Birn-
förmig .300
16 Walzenförmiges Reliquiar aus
vergold. Silber. Der kuppel-
förmige Deckel mit Kreuz.
36 cm h. Beschaumarke und
Meistermarke L. V.200
17 Kl. Siebenbürgischer Becher
in got. Stil. 12 cm h. Mit
Marke.520
19 Silberner Deckelhumpen in
Faßform. Mit Augsburger
Beschauzeichen u. Marke P. S.
12 cm h.300
21 Hoher Deckelpokal, silber-
vergoldet. Nürnberger Be-
schau- u. Meisterzeichen A. L.
des Andreas Lobenschrot.
44 cm h.600
Rudolph Lepke’s Kunst-AuKtions-Bnu?
Berlin SW. 12.
I. Am 22. November 1904:
Versteigerung der Sammlung
Max Vosrich - Weimar,
Gemfllde alter Meister
.-.— ersten Ranges
Illustrierter Katalog 1394 mit 27 Abbildungen.
II. Am 23. und 24 November 1904:
Nachlaß des königl. und städtischen Auktions-
Kommissars für Kunstsachen und Bücher
Berrn Rudolph Lepke
Ölgemälde alter 11. moderner Meister
(besonders des XVIII. Jahrhunderts).
Sammlung
von Fayencekrügen aus dem Tabakskollegium.
Kollektion von
Autographen, dabei wertvolle Friedericinna,
und Bücher.
Grolle Dosensammlung aus Privatbesitz.
Aus der Sammlung Max Vogrich-Weimar:
Französischer Schreibtisch im Stil L.ouis XV.
Römische Marmorbüste des Kaisers Augustus.
Gobelins. Alt-Meißener Porzellan.
Gotische Holzskulpturen etc. —
—: Reich illustrierter Katalog 1395- ■
III. Am 29. November 1904:
□
o
4
Gemälde erster neuerer Meister
wobei die zweite Abteilung der
Sammlung des Herrn John Voung-Dresden.
========= Illustrierter Katalog 1396. ====-