64
DER KUNSTMARKT
Hatiro Nakagawa, Tokio, Aus der^Umgebung von Hakone auf Nipon. Öl, sign., Lwd., 63X133,5.
Versteigerung Hirschler & Co., 14. Dezember 1904.
Nicht minder bedeutend waren die Preisunterschiede
bei alten Porzellanen. So erzielten ein Alt-Sevres Kaffee-
und Teegeschirr für zwei Personen mit Vögeln in Land-
schaften (früher £ 655) 1650 G.; eine mazarinblaue Vase
mit Rokoko-Bronzefassung (früher £ 128) £ 1700; ein Paar
Alt-Sevres Deckelvasen (früher ^84) £ 1500; eine kleine
Alt-Sevres Suppenterrine nebst Unterschale mit Malereien
nachTeniers und Dubarryrose-Grund (früher 84) 1300 G.;
ein Paar chinesische Goldfischbecken famille rose (früher
£ 37) £ 1120; ein Alt-Nankin Deckelgefäß mit dem Weiß-
dornmuster (früher £ 236) 1250 G.; eine Alt-Meißener
Gruppe, Liebespaar und zwei Harlekins (früher £ 199)
£ 520.
Unter dem im Laufe des Jahres versteigerten Silber-
gerät war der sogenannte Baconpokal aus vergoldetem
Silber mit dem Londoner Beschauzeichen von 1574 der
bedeutendste Gegenstand. Da er aus der Familie des
ursprünglichen Besitzers stammt, so bedeuten die als früherer
Preis genannten £ 46 wohl den Kostenpreis. Der Pokal
wurde mit £ 2500 bezahlt und hätte nach Ansicht des
»Art Journal« einen noch höheren Preis bedungen, wenn
er im vorigen Jahre veräußert worden wäre. Ein anderer
vergoldeter Deckelpokal von 1653 (früher £ 72) erlöste
£ 1052 5 sh; eine vergoldete Gießkanne mit Bergkristall
von 1567 (früher £ 47) £ 1000; ein Nautiluspokal mit ver-
goldeten Beschlägen, deutsche Arbeit des 16. Jahrhunderts
(früher £ 134) £ 735.
Unter den Möbeln und Tapisserien wurden fünf Alt-
Beauvais-Füllungen (früher £ 147) mit 4300 G. verstei-
gert; eine Mahagonikommode Ludwig XVI. von J. H.
Riesner mit Bronzebeschlägen (früher £ 127) für 3000 G.;
eine Mahagoni-Polsterbank und elf Stühle von Chippen-
dale (früher £ 93) für 1800 G.; ein Paar Eckschränke Lud-
wig XV. mit Marketeriearbeit und Bronzebeschlägen (früher
£ 119) für £ 1000; ein Mahagonibüffet von Chippendale
(früher £ 153) für £ 920. $. l.
Sammlung John Young, Dresden.
Rud. Lepke, Berlin. 29. November 1904.
Kat. Nr. Mark
3 Lang, H., Orientalische Reiter auf Vorposten.
Holz, sign., 20X28. 140
12 — Arabische Reiter. Holz, sign., 21X30 . . . 150
13 — Defregger, Brustbild eines jungen Mädchens.
Holz, sign., 27X22.1510
29 Kraus, Fr., Junge Frau in Halbfigur am geöffneten
Fenster. Lwd., sig., 67X51.185
30 Leempoels, J., Mon voisin, Brustbild eines alten
Mannes. Holz, sign., 30X22.1350
32 Bennewitz von Löfen, Rokoko-Interieur. Lwd.,
sign., 94X75.650
33 Schenker, Jac., Partie aus einer kleinen Stadt.
Staffiert. Lwd., sign., 56x87.400
36a—b Salinas, A., »An den Nera-Ufern« und »Markt
in Subiaco«. Bez., Holz, 24x40.1655
39 Vizzotto-Alberti, G., Idylle. Landschaftliche
Staffage. Lwd., sign., 57X81.900
45 Drahtmann, C., Waldlandschaft im Winter bei
Mondaufgang. Lwd., 80X121.300
46 Vinea, Fr., Im Park. Lwd., sign., 49X38 . . 400
49 Troyon, C., Stall-Interieur. Lwd., monogram.,
23X32.225
51a—b Kauffmann, Hugo, »Ankunft auf der Alm«
und »Erwartung«. Holz, sign., 46x38 . . . 4000
52 a Simoni, Scipione, Altrömische Dorfstraße.
Aquarell, Karton, 54X36.425
52b — Altrömische Dorfstraße. Aquarell, Karton,
38X55 . 505
53 Renee, A. Rod., Aus dem Zeitalter Goldonis.
Lwd., 83X129.385
54 Schuch, Werner, Auf dem Altenteil. Lwd., 56x67 630
55 Moras, W., Schlesische Landschaft. Staffiert,
Lwd., sign.300
57 Vizzotto-Alberti, G., Abgelehnt. Lwd., sign.,
82X58.620
DER KUNSTMARKT
Hatiro Nakagawa, Tokio, Aus der^Umgebung von Hakone auf Nipon. Öl, sign., Lwd., 63X133,5.
Versteigerung Hirschler & Co., 14. Dezember 1904.
Nicht minder bedeutend waren die Preisunterschiede
bei alten Porzellanen. So erzielten ein Alt-Sevres Kaffee-
und Teegeschirr für zwei Personen mit Vögeln in Land-
schaften (früher £ 655) 1650 G.; eine mazarinblaue Vase
mit Rokoko-Bronzefassung (früher £ 128) £ 1700; ein Paar
Alt-Sevres Deckelvasen (früher ^84) £ 1500; eine kleine
Alt-Sevres Suppenterrine nebst Unterschale mit Malereien
nachTeniers und Dubarryrose-Grund (früher 84) 1300 G.;
ein Paar chinesische Goldfischbecken famille rose (früher
£ 37) £ 1120; ein Alt-Nankin Deckelgefäß mit dem Weiß-
dornmuster (früher £ 236) 1250 G.; eine Alt-Meißener
Gruppe, Liebespaar und zwei Harlekins (früher £ 199)
£ 520.
Unter dem im Laufe des Jahres versteigerten Silber-
gerät war der sogenannte Baconpokal aus vergoldetem
Silber mit dem Londoner Beschauzeichen von 1574 der
bedeutendste Gegenstand. Da er aus der Familie des
ursprünglichen Besitzers stammt, so bedeuten die als früherer
Preis genannten £ 46 wohl den Kostenpreis. Der Pokal
wurde mit £ 2500 bezahlt und hätte nach Ansicht des
»Art Journal« einen noch höheren Preis bedungen, wenn
er im vorigen Jahre veräußert worden wäre. Ein anderer
vergoldeter Deckelpokal von 1653 (früher £ 72) erlöste
£ 1052 5 sh; eine vergoldete Gießkanne mit Bergkristall
von 1567 (früher £ 47) £ 1000; ein Nautiluspokal mit ver-
goldeten Beschlägen, deutsche Arbeit des 16. Jahrhunderts
(früher £ 134) £ 735.
Unter den Möbeln und Tapisserien wurden fünf Alt-
Beauvais-Füllungen (früher £ 147) mit 4300 G. verstei-
gert; eine Mahagonikommode Ludwig XVI. von J. H.
Riesner mit Bronzebeschlägen (früher £ 127) für 3000 G.;
eine Mahagoni-Polsterbank und elf Stühle von Chippen-
dale (früher £ 93) für 1800 G.; ein Paar Eckschränke Lud-
wig XV. mit Marketeriearbeit und Bronzebeschlägen (früher
£ 119) für £ 1000; ein Mahagonibüffet von Chippendale
(früher £ 153) für £ 920. $. l.
Sammlung John Young, Dresden.
Rud. Lepke, Berlin. 29. November 1904.
Kat. Nr. Mark
3 Lang, H., Orientalische Reiter auf Vorposten.
Holz, sign., 20X28. 140
12 — Arabische Reiter. Holz, sign., 21X30 . . . 150
13 — Defregger, Brustbild eines jungen Mädchens.
Holz, sign., 27X22.1510
29 Kraus, Fr., Junge Frau in Halbfigur am geöffneten
Fenster. Lwd., sig., 67X51.185
30 Leempoels, J., Mon voisin, Brustbild eines alten
Mannes. Holz, sign., 30X22.1350
32 Bennewitz von Löfen, Rokoko-Interieur. Lwd.,
sign., 94X75.650
33 Schenker, Jac., Partie aus einer kleinen Stadt.
Staffiert. Lwd., sign., 56x87.400
36a—b Salinas, A., »An den Nera-Ufern« und »Markt
in Subiaco«. Bez., Holz, 24x40.1655
39 Vizzotto-Alberti, G., Idylle. Landschaftliche
Staffage. Lwd., sign., 57X81.900
45 Drahtmann, C., Waldlandschaft im Winter bei
Mondaufgang. Lwd., 80X121.300
46 Vinea, Fr., Im Park. Lwd., sign., 49X38 . . 400
49 Troyon, C., Stall-Interieur. Lwd., monogram.,
23X32.225
51a—b Kauffmann, Hugo, »Ankunft auf der Alm«
und »Erwartung«. Holz, sign., 46x38 . . . 4000
52 a Simoni, Scipione, Altrömische Dorfstraße.
Aquarell, Karton, 54X36.425
52b — Altrömische Dorfstraße. Aquarell, Karton,
38X55 . 505
53 Renee, A. Rod., Aus dem Zeitalter Goldonis.
Lwd., 83X129.385
54 Schuch, Werner, Auf dem Altenteil. Lwd., 56x67 630
55 Moras, W., Schlesische Landschaft. Staffiert,
Lwd., sign.300
57 Vizzotto-Alberti, G., Abgelehnt. Lwd., sign.,
82X58.620