Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER KUNSTMARKT

Ui

Mark

17000

354

1810

1500

37oo

1020

4700

Aus den übrigen Abteilungen
nachstehende Nummern die
Bewertungen:

mann »Halte de cavaliers« für 870
Frs.; Demarnes »Le marechal-Ferrant
1300 Frs.; ein Aquarell von Gavarni,
»Une Ballerine«, 213 und »Le rendez-
vous galant«, Aquarell von E. Lami,
370 Frs.
vertreten
höchsten
Kat.
352

Aeltere Jahrgänge
des »Studio«, der »Kunst für Alle«
und der »Graphischen Künste« ge-
sucht. Offerten unter A 20 an die
Redaktion des Kunstmarktes.

Robert Theer, Bildnis seiner Frau
Elfenbein-Miniatur
Versteigerung Hirschler & Co., Wien,
22. März und folgende Tage

Rudolph Lepke’s Kunst-Auktions-Hnus
Berlin $W., Kochstraße 28/29.

Xunst- und Sucher-Auktion, Wien.
Am 6. April 1. J. u. folg. Tage gelangt bei uns die Kupferstichsammlung aus
dem Besitze des Herrn Josef Salzer in Wien zur öffentlichen Versteigerung.
Dieselbe umfaßt: ALTE MEISTER (D*rer’ ^embr“dt “
--schonen alten Abdrucken —
FARBENSTICHE (englische und französische) des 18. Jahr-
--hunderts hervorragender Qualität.
Eine kleine Sammlung vorzüglicher Handzeichnungen älterer und neuerer
Meister. — Eine Anzahl Inkunabeln, Holzschnittwerke, ein hochwichtiges
handschriftliches Dokument aus dem Zeitalter der Entdeckungen, über
Yukatan, Peru, Venezuela von demFaktor derFugger Hans vonSchüren sign.
u. dat. Lissabon, 14. März 1522, ein schönes Manuskript des 15. Jahrh. mit Minia-
turen, seltene englische Reisewerke mit farbigen Stichen, Werke von
Ridinger (darunter das farbige Tierreich in einem Prachtexemplar) etc.
Ferner eine reichhaltige Sammlung
VIENNENSIA. Seltene Ansichten von Schütz, Mollo U. a., kost-
_1 bare Straßenszenen von Betisa, Zampis etc., Por-
träts von Kriehuber, Lithographien von Gauermann, Petteflkofen, Szenen aus
dem Jahre 1848, Militär-Kostümblätter, Ansichten aus Österreich und Ungarn
und ähnliches, nebst Aquarellen und Ölbildern Wiener Meister. —
Katalog ivird auf Verlangen zugesendet.
Ole Auktionsleitung GillWfer « RanSClUurg, Ulen, I. Bognergasse 2.

Nr.
Möbel aus der Zeit L. XVI.
mit Tapisserien v. Aubusson
(i Sofa, 6 Stühle) ....
Commode en marqueterie
L. XVI.
267 Vergoldete Bronzeuhr. Sig-
natur d.Zifferblattes: Amant.
Ep. L. XVI.
270 2 Bronzekandelaber in Gestalt
zweier Nymphengruppen.
Falconnet. Ep. L. XVI. . .
301 Marmorstatue. S. Denecheau
1878.
38g 2 Tapisserien von Aubusson
mit Darstellungen nach
Wouwermann. 18. Jh. . .
1 Kollier von 67 Brillanten . 38200
2 Kollier von 44 Steinen . . 41110
78 Silberservice im Stil L. XV. 1737

Gemäldesammlung Fortes f London
(Deutscher Teil)
Die E. A. Fleischmann’s Hofkunsthandlung
München, Maximilianstr. I,
bringt DietlSfäg, den 28. März a. c. den deutschen Teil der Kollektion
des JHerrn J. S. Forbes, Chelsea, London zur öffentlichen Versteigerung.
Die aus 101 Stück bestehende Sammlung enthält Werke von Eugen und
Julius v. Biaas, Bochmann (8), Alex Calame (3), F. A. Kaulbach (2),
E. Jette! (4), L. Knaus, Kühl (9), Lier (3), Lenbach (4), Ludw. Munthe
(7), L. v. Passim (3), Segantini (6), E. J. Schindler, Ernst Zimmermann
u. a. — Kataloge, welche Mitte März erscheinen, werden auf Verlangen gratis
u. kostenlos versandt. Illustrierte Kataloge Mk. 3. —.

Versteigerung
Oelgemälde moderner Meister
Antinuitütpnous (,em Mlali des Herrn G- Drest,en
«. a. Beiträge. Kunstmobiliar, Siegburger,
Kreussener u. Frechener Krüge, franz. Bronzen, gotische Miniaturen,
Livre d’heures, Bijoux, Arbeiten der Kleinkunst, Münzsammlung.
Kollekt. Handzeichn. u. Aquarelle, haupts. Meister v. 1820—1860 etc.
Versteigerung -
Aeltere und neuere Kupferstiche und Radierungen, Holzschnitte,
Schabkunstblätter, Farbendrucke etc.

Versteigerung
der
 
Annotationen