Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
igo

DER KUNSTMARKT

Kupferstiche

Stiche, Zeichnungen etc.

Die illustrierten Kataloge stehen auf Anfrage zu Diensten.

85. Math. Lempertz’sche Kunstversteigerung. 85.

der holländischen, französischen und englischen Schulen (Barto-
lozzi, Delff, Moreland, Ploos van Amstel, Rembrandt, Ridinger,
J. Smith, Daubigny, Grasset, Israels, Lunois, Millet, Felicien
Rops, Raffet etc.); Sfädfe-^lnsichfen aus den Niederlanden,
Berlin, Brüssel, Paris, Prag, Rom, der Schweiz, Wien etc.;
historische Flugblätter, Schlachten, wobei das Werk von
Johann Lorenz Rugendas (die Napoleon. Feldschlachten in
46 farbigen Blättern), englische und französ. Karikaturen,
Trachten (U. m. Hamburg von C. Suhr 1515), militärische
Uniformen etc.

II. 2. 3uni
eine Sammlung seltene alte japanische Farben-

jY&ontag, 22. und Dienstag, 23. JYiai 1905
versteigere ich in meinem Kölner Auktionslokale, Oomhof Nr. 8
Gemälde älterer Meister

Kupferstich - Auktion
-o-
W. P. Vtin StOCklim & Sohn im Hnnn werden versteigern:
I. 24. und 25. JYiai
eine sehr reichhaltige Sammlung alte und neuere

aus dem Nachlasse der Frau Fabrikbesitzer Wwe. Konrad Loersch
aus Aachen, des Sanitätsrat Dr. Engels in Köln, des Dr. L ... .
aus A. und anderer.
Illustrierte Quartkataloge gegen 20 Pf. Portoersatz gratis.
Köln, Math. Lemuertz Buchhandlung u. Antiquariat
Domhof Nr. 8. Inhaber: Pe(er Hanstei„.

%SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS SS •
| Zu verkaufen: |
j Max Klingers Brahms-Phantasie. *
Komplettes Exemplar in Original-Mappe»
| Ferdinand Schöningh, Osnabrück. |

Auktionsergebnisse
A. Kende, Wien. 25. April u. ff.
Sammlung A. v. Marenzeller-Wien.
Kat. Nr.
12 Ardell, F., Rubens mit Frau
u. Kind. Rubens px. 1. Abz.
M. Rd.37.—
172 Bega, C., Das Wirtshaus.
B. 35. 1. Abz. v. d. Adr.
M. Rd.22.50
211 Blooteling, A., Marquis de
Mirabelle. Van Dyck p. V.
aller Schrift m. kl. Rd. Koll.
Wolff.55 —
236 Boi, Ferd., Die Frau mit der
Birne. B. 14. 1. Abz. v. d.
Stichglitscheri. Hintergrund 111.—
263 Boiswert Schelte a, Die
Landschaft mit der Hirten-
familie. Rubens p. 1. Abz.

m. van der Emdens Adr. . 18.50
338 Dusart, C., Die Schreier.
B. 1. Abz. v. der viereckigen
Platte. 2. Zust. m. Rd. . 24.—
340 — Die zwei Sängerinnen.
B. 6.23.—
342 — Der stehende Violin-
spieler. B. 8.24.50

345 — Der tanzende Hund. B. 11 46.50
353 — Der Leser. B. 17. Ge-
schabt. 1. Abz. m. br. Rd. 46.—
360 — Der Harlekin. B. 39.
Geschabt. Mit Rd. . . . 24.—
384 Earlom, R., Landschaft mit
der Mühle. Hobbema p.
Geschabt. 1.Zust.v.d.Schrift 64.—
387 — Susanne mit den Alten.
Rembrandt p. Geschabt.
1. Abz. Beschnitten u. etwas
beschädigt.60.—
391 — Die Hölle. Teniers p.
Geschabt. 1. Abz. Mit
Nadelschrift u. Rand . . 29.50
523 JaninetjF., Ninon de l’Enclos.
Brustbild. Mignard p. In
Farben, geschabt. Mit Rand.
Leicht beschädigt .... 55.—
524 Die Kegelschieber. Nach
einem Aquarell v. Ostade.
Farbendruck. Bis z. Stich-
rand beschnitten . . . .41.—
586 Moreau le jeune, Le modele
honnete. Peint par Bau-
douin. 1. Abz. m. Rd. . 16.50
754 Ostade, Adr. v., Der Orgel-
spieler. B. 8. 2. Zust. . 37.—
759 — Der Mann u. die Frau
in Unterredung. B. 12.
1. Abz. m. br. Rd. . . .116.—
771 — Der Bettler m. d. Händen
auf dem Rücken. B. 21.
1. Abz. vor vielen Über-
arbeitungen .50.—
 
Annotationen