Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DER KUNSTMARKT

198

Röchst wichtige Kunst-Auktion
in Amsterdam * LzLM
Direktion: FREDERIK MULLER & C2.

A. Eine schöne Sammlung alte kolorierte eng-
lische und französische Kupferstiche und
Schwarzkunstblätter, aus einer bekannten Samm-
lung im Haag, folgender Meister: Bartolozzi, Earlom,
Hodges, A. Kaufmann, Romney, Morland, Reynolds,
Singleton, Smith, Höppner, Wheatley, Ward, Watson usw.
B. Ein ausgezeichnetes Werk Rembrandts,
enthaltend prachtvolle Abdrücke des 100 Gulden-Blattes,
der Drei Kreuzen, der Abnehmung Christi vom Kreuze,
Reinier Anslo, seiner schönsten Landschaften.
C. Eine vollständige Ikonographie van Dycks,
mit dem prachtvollen ersten Staat des von ihm gemalten
Selbstporträts. — Aus dem Nachlaß des Dr. W. B. S.
Boeles in Leeuwarden.
D. Holländische Kupferstiche berühmter Meister,
wie Pottet, Ostade, Suyderhoff, Visscher, Delff usw.
E. Eine schöne Sammlung Porträts Napoleons
und seiner Zeitgenossen*
F- Eine reiche Sammlung französischer, deut-
scher und englischer Porträte.
G. Dürer, Radierungen, Holzschnitte usw.
Ha Porträt-Serien aus dem Nachlasse des Herrn Dr.
W. B. S. Boeles in Leeuwarden. — Spezieller Katalog.
Der Katalog mit 77 Illustrationen wird auf Verlangen gesandt.

Interessenten für
alte inpanische FarbenMe (Holzschnitte)
im Preise von ca. Mk. 3,— bis Mk. 300.— pro Blatt
empfehle ich meine direkten regelmäßigen Importen.
Julius Bamberger, Berlin 5W.
Rite Jacobstr. 173 II-
Zu beachten: an der Neuenburgerstraße
Import neuer und alter Industrie- und
Kunsterzeugnisse aus Japan und China.


Paris. Hotel Drouot Salle Nr. 10. Ver-
steigerung alter Stiche und Hand-
zeichnungen des 17.—19. Jahrhunderts
(Coll, de feu M. M* *.) 22.-25. Mai.
Die Sammlung umfaßt 680 Nummern
an Stichen und 42 Zeichnungen, von
denen wir nachstehend die wichtigsten
Nummern herausgegriffen haben: Mig-
nard-Alix: Moliere. col. m. br. Rd. —
Aubry-Le Vasseur; L’amour paternel.
Abz. v. d. Dedik. m. br. Rd. und Sign.
beider Künstler in tergo. — Aubry-
Longueil: Correction maternelle. Abz.
v. d. Dedik. m. Rd. — Baudouin-Beau-
varlet: L’amour ä l’epreuve. E. B. 5.
Abz. v. d. Adr. m. br. Rd. — Baudouin-
de Launay: Le Carquois epuise. E. B. 11.
M. br. Rd. — Baudouin-Ponce: Les
cerises. E. B. 13. M. Rd. u. Sign. der
Künstler in tergo. — Baudouin-de Lau-
nay: Les soins tardifs. E. B. 45. M. br.
Rd. — Boilly-Legrand: La cocarde na-
tionale. In Färb. gedr. m. br. Rd. —
Boilly-Gudin: Le petits soldats. Les
petits coquettes. Pend., in Färb, gedr.,
m.br.Rd. — Boilly-Allais: La tourterelle
cherie. Abz. v. d. Sehr., m. Rd. —
Jollain-Bonnet: Le Bain et La Toilette.
In Färb, gedr., m. Rd. — Boucher-
Levesque: Le reveil. 1. Zust., v. d.
Adr. v. Bligny. — Challe-Descourtis:
L’amant surpris. Les espiegles. Pend.,
in Färb, gedr., m. Rd. — Chardin-
Surugue: Les amusements de la vie
privee. M. kl. Rd. — Debucourt: Pro-
menade de la gallerie du Palais-Royal.
1787 (M. F. 11). In Färb, gedr., m.
Rd. — La promenade publique. 1792.
M. F. 33. In Färb, gedr., m. d. Adr.
v. Depeuille. — La rose mal defendue.
1791. M. F. 27. In Färb, gedr., m. d.
Namen d. Künstlers in tergo. Sehr
selten. — Drouais-Boizot: Les bulles de
savon. M. br. Rd. — Eisen-Gaillard:
Le bouquet. M. gr. Rd. — Fragonard:
Jeux de satyres. 4 Bl. Org.-Rad. in 1.
Zust. v. a. Sehr. u. m. Rd. — Fragonard-
Marchand: Les baisers. M. gr. Rd. —
Fragonard-Audebert: Fontaine d’amour.
In Färb. gedr.. m. Rd. — Freudeberg-
Ingouf jun.: Le marchand ambulant.
Le soldat en semestre. Pend., 1. Zust,
m. Rd. — Greuze-Massard: La vertu
chancelante. M. gr. Rd. u. Sign. autogr.
der Künstler in tergo. — Ville-Janinet:
La noce de village. Le repas des
moissonneurs. Pend., in Färb., ni. v.
Rd. — Lancret-Larmessin: Le Faucon.
V. d. Adr. v. Buldet u. m. gr. Rd. —
Lavreince-Darcis: L’accident imprevu.
— La sentinelle en defaut. E. B.,
1 u. 58. Pend., 1. Zustand vor aller
Schrift, nur mit d. Namen der Künstler.
Lavreince-Vidal, Die Jahreszeiten. 4 Bl.
 
Annotationen