Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
214

DER KUNSTMARKT

Vunsi-*Auktion. Donnerstag, den 8. Juni
W^BÄBB^BB ^wBBiWBBVBB» und folgende Tage
kommt eine Kunstsammlung zum Auktions-Verkauf.
Nr. I—173 Handzeichnungen, Aquarelle u. Studien. — Nr. 174—268 Oel-
gemälde, gerahmte Aquarelle und Kupferstiche von guten alten Meistern. —
Nr. 269—567 Porträts in Kupferstich und Lithographie. — Nr. 56g—669
Städteansichten und Pläne. — Nr. 670—790 Holzschnitte des 15., 16. und
17. Jahrh. — Nr. 791 —1546 Kupferstiche, Radierungen u. Schabkunstblätter
von deutschen, italienischen, holländischen, französischen und englischen
Meistern. — Nr. 1547 —1608 Lithographieen, dabei Inkunabeln. — Nr. 1609 bis
1750 Karikaturen, Kostüme-, Fest-, Sport-, Schlachten- u. Soldatenbilder.
Kataloge gratis und franko.
MÜNCHEN, Rindermarkt 2. Georg Mössel, Kunst-Auktions-Haus.


Rud. Bändel s Gemäldesäle
Frankfurt a. Hl.

Dienstag, 20. Juni u. folg. Sage

von ausgewählten Gemälden älterer, sowie
¥ ül blviytJi Lilly einer kleinen Elite-Sammlung moderner
Meister, Kunstblättern und Kunstgegenständen aus dem Besitz des
Herrn Professor Dr. Gleitsmann, München, und künstlerischer Nachlaß:
II. TEIL: Ernst Adolf Meissner f 1902, München.
I___I

F. KLEINBERGER


Kunsthändler
kauft zu den höchsten Preisen: Bilder
Paris alter Meister, namentlich Holland, u.
9,ruede l’Echelle. Flämischer Schule, und Franzosen.

Speziell für Kunst- und flnthuitüten-Hündler
empfehle ich meine direkten regelmäßigen Importen in
ulten Japanischen Farbendrucken (Holzschnitte)

im Preise von ca. Mk. 3.— bis Mk. 300.— pro Blatt
Julius Bamberger, Berlin
Rite Jacobstr. 173 "■
Zu beachten: an der Neuenburgerstraße
Import neuer und alter Industrie- und Kunst-
===== Erzeugnisse aus Japan und China. ■■■-

Au kt i o nsergebnisse

Berlin, Rudolf Lepke. Versteigerung
von Gemälden, Aquarellen und Zeich-
nungen moderner Meister. 9. Mai 1905.

Kat. Nr. Mark
22 E. Detaille, Franz. Kavallerist.
Aquarellierte Federzeichnung.
Sig. 15X13.200
34 H. Eschke, Blick auf die See
bei Sonnenuntergang. Lwd.
Sig. 57X45 . 300
36 R. S. Zimmermann, Der heim-
kehrende Fischer. Lwd. Sign.
100X112.400
51 H. Eschke, Partie bei West-
Dievenow bei Sonnenunter-
gang. Lwd. Sign. 56X91 • • 1020

52 — Norwegische Fjordansicht.
Staffiert. Lwd. Sign. 56x91 510
54 E. v. Gebhardt, Brustbild eines
Bauern mit Hut u. Pfeife. Holz.
Monogr. 20X14.45°
55 J. Gallegos, Junge Spanierin
mit der Guitarre. Holz. Sign.
21x15.655
58 H. Rüdisühli, Flußlandschaft
am Abend. Leinwand. Sign.
57X92.360
59 Ed. Grützner, Angeheiterter
Vagabund. Holz. Sign. 30X24 1200
82 Ed. v. Gebhardt, Männl. Studie.
Aquarell. 51x35.400
83 Grützner, Kellermeister mit
Krug u. Glas. Lwd. Sign.
42X36.2020
87 Fr. v. Defregger, Rauchender,
alter Bauer. Malpappe. Sign.
24X15.910
88 H. Kaufmann, Tirolerin. Brust-
bild. Holz. Sign. 16X12 . . 660
92 N. Sichel, Damenbildnis. Lwd.
Sig. 95X66 .500
94 Hs. Schleich, Mondschein an
der Havel. Lwd. Sign. 70X110 780
95 — Norwegischer Wasserfall
bei Hardanger. Lwd. Sign.
70X110.600
100 H. Hartung, Dorflandschaft
Lwd. Sign. 94X135 .... 920
103 O. Achenbach, Blickauf Kloster
Palizola. Holz. Sign. 44X32 900
104 Ed. v. Gebhardt, Alte Frau mit
gefalteten Händen. Studie.

60x60.800
113 G. Max, Mädchenbild. (Drude).
Lwd. Sign. 47X39 . . . .1100
143 E. Ribot, Stilleben. Lwd. Sign.
39X66 .910

Die Menzelschen Zeichnungen wurden
zum größten Teil mit 30—80 bezahlt.
7 Blätter erreichten 300—400, eine männ-
liche Kopfstudie als Höchstgebot 600 M.
 
Annotationen