DER KUNSTMARKT
223
Auktion serge b n i sse
Keller & reiher
•• BERLIN W. 35, übernehmen
unst-VcrstcigErunsen
950
23
600
73
300
84
800
132
350
139
330
153
425
154
400
181
800
188
750
2200
300
350
600
800
mit d.
heiligen
heiligen
350
1400
Kat. Nr.
14
München, Hugo Helbing. Ergebnisse
aus der Versteigerung der Sammlung
K. Hartmann-München.
Rud. Banjel’s Gemäldesäle
Frankfurt a. 01-
Zwei Glasscheiben
Standfiguren des
Christof und der
Crispina in Buntmalerei. Früh-
gotisch. Aus der Meister-
singerkapelle in Nürnberg.
75X33
Romanisches Bronzereliqua-
rium in Giebelform. H. 14,
L. 16, Br. 5
Roger van der Weyden, Die
hl. Jungfrau m. d. Kinde auf
einerSteinbanksitzend. Feder-
zeichnung auf Papier mit dem
Wasserzeichen d. hohenKrone.
(Sammlung Schultze-Wien).
16,6X14,9
Madonna m. d. Kind auf dem
Halbmond, halbrund geschn.
(Riemenschneider). In Origi-
nalfassung. 120 cm H. . .
Große gotische Truhe, mit
Spitzbogen u. Rosettenmuste-
rung. H. 102, L. 177, Br. 70
Gotische Schnitzbank, mit
Rosetten in reichem Kerb-
schnitt. H. 56, L. 110, Br. 33
Gotischer Halbschrank mit
einer Türe und Laubwerk-
Schnitzerei. Auf 4 Füßen in
Form v. Löwenköpfen. 110X72
Großer gotischer Schrank, m.
einer großen u. zwei kl. Türen
mit Eisenbändern verziert.
H. 205, L. 150, Br. 57 . . .
Cimabue, G., Madonna zw.
Heiligen. Zu beiden Seiten
je eine Heilige u. ein Heiliger
als Halbfiguren in Spitzbogen.
Holz 95X180
Lawrence, Sir Th., Kinderbild-
nisse, Lwd. 93X73 ....
189 Lely, Sir P., Junge Dame in
Halbfigur. Lwd. 90X70 . .
193 Ruysdael, J., Waldlandschaft.
Lwd. 74X90
196 Ward, W., Familienbild. Lwd.
75X62
197 Große zweihenkelige Diphilon-
vase (aus Athen). 76 cm H.
280 Melisches Relief: Odysseus u.
Penelope. lyVjXiö . . .
465 Drei mykenische Steine . .
483 Skarabäus, rötlich, m. Skorpion
u. gleichlautender Schrift . .
Leon Levy, Paris ix-,
Kolorierte Kupferstiche und drucke
JO Limoges Emails, Elfenbein- und Pergament-Miniaturen CX
Pastels, Alte Gemälde, Dosen aus Porzellan, Sehildpatte u. Elfenbein usw.
Alles Imitation von alt nach englischen und französischen Meistern
Alleiniger Verleger der bekannten kolorierten Seidendrucke.
im Preise von ca. Mk. 3.— bis Mk. 300.— pro Blatt
Julius Bamberger, Berlin 5^.
Rite Jacobstr. 173
Zu beachten: an der Neuenburgerstraße
Import neuer und alter Industrie- und Kunst -
.— Erzeugnisse aus Japan und China. ■—
dienstag, 20. Juni u. folg. Sage
Vßl'Q'tpiflOY'linn von ausSewählten Gemälden älterer, sowie
¥ CI O löly üFully einer kleinen Elite-Sammlung moderner
Meister, Kunstblättern und Kunstgegenständen aus dem Besitz des
Herrn Professor Dr. Gleitsmann, München, und künstlerischer Nachlaß:
II. TEIL: Ernst Adolf Meissner f 1902, München.
30. Mai 1905.
Mark
Speziell für Kunst- und flntiuultüten-Hündler
empfehle ich meine direkten regelmäßigen Importen in
ulten japanischen Farbendrucken (Holzschnitte)
F.
KLEINBERGER
Kunsthändler
Paris
kauft zu den höchsten Preisen: Bilder
alter Meister, namentlich Holland, u.
9,ruede l’Echelle. Flämischer Schule, und Franzosen.
223
Auktion serge b n i sse
Keller & reiher
•• BERLIN W. 35, übernehmen
unst-VcrstcigErunsen
950
23
600
73
300
84
800
132
350
139
330
153
425
154
400
181
800
188
750
2200
300
350
600
800
mit d.
heiligen
heiligen
350
1400
Kat. Nr.
14
München, Hugo Helbing. Ergebnisse
aus der Versteigerung der Sammlung
K. Hartmann-München.
Rud. Banjel’s Gemäldesäle
Frankfurt a. 01-
Zwei Glasscheiben
Standfiguren des
Christof und der
Crispina in Buntmalerei. Früh-
gotisch. Aus der Meister-
singerkapelle in Nürnberg.
75X33
Romanisches Bronzereliqua-
rium in Giebelform. H. 14,
L. 16, Br. 5
Roger van der Weyden, Die
hl. Jungfrau m. d. Kinde auf
einerSteinbanksitzend. Feder-
zeichnung auf Papier mit dem
Wasserzeichen d. hohenKrone.
(Sammlung Schultze-Wien).
16,6X14,9
Madonna m. d. Kind auf dem
Halbmond, halbrund geschn.
(Riemenschneider). In Origi-
nalfassung. 120 cm H. . .
Große gotische Truhe, mit
Spitzbogen u. Rosettenmuste-
rung. H. 102, L. 177, Br. 70
Gotische Schnitzbank, mit
Rosetten in reichem Kerb-
schnitt. H. 56, L. 110, Br. 33
Gotischer Halbschrank mit
einer Türe und Laubwerk-
Schnitzerei. Auf 4 Füßen in
Form v. Löwenköpfen. 110X72
Großer gotischer Schrank, m.
einer großen u. zwei kl. Türen
mit Eisenbändern verziert.
H. 205, L. 150, Br. 57 . . .
Cimabue, G., Madonna zw.
Heiligen. Zu beiden Seiten
je eine Heilige u. ein Heiliger
als Halbfiguren in Spitzbogen.
Holz 95X180
Lawrence, Sir Th., Kinderbild-
nisse, Lwd. 93X73 ....
189 Lely, Sir P., Junge Dame in
Halbfigur. Lwd. 90X70 . .
193 Ruysdael, J., Waldlandschaft.
Lwd. 74X90
196 Ward, W., Familienbild. Lwd.
75X62
197 Große zweihenkelige Diphilon-
vase (aus Athen). 76 cm H.
280 Melisches Relief: Odysseus u.
Penelope. lyVjXiö . . .
465 Drei mykenische Steine . .
483 Skarabäus, rötlich, m. Skorpion
u. gleichlautender Schrift . .
Leon Levy, Paris ix-,
Kolorierte Kupferstiche und drucke
JO Limoges Emails, Elfenbein- und Pergament-Miniaturen CX
Pastels, Alte Gemälde, Dosen aus Porzellan, Sehildpatte u. Elfenbein usw.
Alles Imitation von alt nach englischen und französischen Meistern
Alleiniger Verleger der bekannten kolorierten Seidendrucke.
im Preise von ca. Mk. 3.— bis Mk. 300.— pro Blatt
Julius Bamberger, Berlin 5^.
Rite Jacobstr. 173
Zu beachten: an der Neuenburgerstraße
Import neuer und alter Industrie- und Kunst -
.— Erzeugnisse aus Japan und China. ■—
dienstag, 20. Juni u. folg. Sage
Vßl'Q'tpiflOY'linn von ausSewählten Gemälden älterer, sowie
¥ CI O löly üFully einer kleinen Elite-Sammlung moderner
Meister, Kunstblättern und Kunstgegenständen aus dem Besitz des
Herrn Professor Dr. Gleitsmann, München, und künstlerischer Nachlaß:
II. TEIL: Ernst Adolf Meissner f 1902, München.
30. Mai 1905.
Mark
Speziell für Kunst- und flntiuultüten-Hündler
empfehle ich meine direkten regelmäßigen Importen in
ulten japanischen Farbendrucken (Holzschnitte)
F.
KLEINBERGER
Kunsthändler
Paris
kauft zu den höchsten Preisen: Bilder
alter Meister, namentlich Holland, u.
9,ruede l’Echelle. Flämischer Schule, und Franzosen.