188
DER KUNSTMARKT
Gemälde des 15.—18. Jahrhunderts
aus englischem Privatbesitz. Ver-
steigerung durch Rud. Lepke in
Berlin vom 11. Februar 1913.
(Katalog Nr. 1668)
Kat.-Nr.
Mark
Kat.-Nr.
Mark
1
. 50
15 . .
73
2
. 80
16 . .
70
3
. 61
17 . .
235
4
. 52
18 . .
145
5
. 38
19 . .
43
6
. 67
20 . .
55
7
. 40
21 . .
75
8
. 29
22 . .
81
9
. 60
23 . .
66
10
. 75
24 . .
60
11
. 48
25 . .
210
12
. 25
26 . .
195
13
. 18
27 . .
120
14
. 105
28 . .
320
29 Gillis
Tilborgh, Schulstube
2330
30
. 100
36 . .
120
31
. 150
37 . .
300
32
. 170
38 . .
300
33
34-35 .
. 500
. 315
39 . .
300
40 Hendrik Carree,
Landschaft .
1500
41
. 400
50 . .
155
42 .
. 450
51 . .
320
43 .
. 190
52 . .
185
44
45
. 75
. 960
53 . .
260
46
. 250
54 . .
610
47 .
. 98
56 . .
490
48 .
. 375
57 . .
300
49 •
. 60
58 . .
300
Kat.-Nr.
59 Balth. Denner, Jung. Mädchen
Mark
1900
Kat.-Nr.
108 .
Mark
. 80
Kat.-Nr.
117 . .
Mark
115
60-61 . . 800 67 . .
300
109-10
. 700
118 . .
360
62 . . 150 67 a . .
600
111 .
. 560
119 . .
100
63 . . 50 68 . .
930
112 .
. 460
120 . .
26
64 . . 240 69 . .
245
113 .
. 51
121 . .
800
65 . . 930 70 . .
740
114 .
. 51
122-23 .
90
66 • . 125
115-16
. 930
124 . .
250
71 Ant. Pesne, Eine Prinzessin
125 Nie. Maes, Männl. Bildnis . .
1755
von Preußen .
2500
126 P.
Brueghel,
Bauernhochzeit
1600
72 Correggio (angebl.), Verlobg.
127 .
. 205
129 . .
80
der hl. Katharina.
3050
128 .
. 265
130-31 .
485
73 . . 715 80 . .
460
132 F. v. Mieris (Art), Interieur .
1080
74 . . 260 81 . .
105
133 .
310
75 . . 100 82 . .
100
134 Niederländ. Schule, 16. Jahrh.,
76 . . 85 83 . .
230
Hochzeit zu
Kana ....
1550
77 . . 300 84 . .
380
135 .
. 260
155 . .
48
78 . . 185 85 . .
625
136 .
. 31
156 . .
130
79 . . 530
137 .
7
157 . .
36
86 A. Cuijp, Flußlandschaft . .
2500
138 .
. 400
158 . .
72
87 . . 500 90 . .
420
139 .
. 105
159 . .
91
88-89 . . 810 91 . .
365
140-41
. 120
160 . .
185
92 L. Cranach (Werkstatt), Herku-
142 .
. 210
161 . .
92
les bei Omphale.
1710
143 .
. 71
162 . .
75
93 J. H. Tischbein, Ein Kurfürst
144 .
. 65
163 . .
230
von Hessen.
3200
145 .
. 92
164 . .
115
94 Ant. Canal (Art), Kirche in
146 .
. 200
173 . .
61
Venedig.
1220
147 .
. 175
174 . .
120
95 . . 100 97 . .
225
148 .
. 190
175 . .
78
96 . . 410
149 .
. 310
176 . .
46
98 Barth, v. d. Heist, Weibl. Bildn.
1800
150 .
. 170
177 . .
175
99 . . 130 103 . .
100
151 .
. 79
178 . .
195
100 . . 760 104 . .
200
153 .
. 95
179 . .
43
101 . . 240 105 . .
165
154 .
. 220
180 . .
50
102 . . 100 107 . .
420
Gesamtresultat: 63256 Mark.
GALERIE HELBING, MÜNCHEN
KUNSTAUKTIONEN:
25. Februar:
Ar IManliläecA Galeriedirektor Wilhelm Frey f, Mannheim,
lyUlIdllCI-lldUllldabv Kunstmaler Prof. Hugo Bürgel f, München
Katalog mit 22 Klisdieeabbildungen. Preis M. 1.—
26. Februar:
RihlirdliaIzam Pr°f- Gtto SEITZ J, München; Prof. A. HOLMBERG f,
L>1U 11ULlICKCll München; Kommerzienrat O.BALLY f, Säckingen; Freih.
v. ZOLLER f, Memmingen etc. Inkunabeln, illustr. Bücher des 16. —19. Jahrh.
Katalog gratis gegen Portoersatz
3. März:
Kunstauktion in Frankfurt a. M., Katharinenpforte 61
Antiquitäten, alte Möbel, Skulpturen in Holz und Stein
Ölgemälde alter Meister knappb'Frankfurtr*mb.
Auktion wegen vollständ. Auflösung der Firma unter Leitung des Kunst-
händlers u. gerichtl. vereid. Sachverständigen Hugo Helbing, München
Katalog mit 16 Liditdruditafeln und 13 Klischees. Preis M. 2.—
11. März:
Sammlung Louis S. Günzburger, Genf.
Gemälde hervorragender moderner Meister,
dabei über 70 bedeutende Werke FERDINAND HODLERS
Katalog verfaßt von Dr. Johannes Wi d m e r, Genf. Mit 104 Abbild., 65 Taf. Preis M. 8.—
Ausgabe ohne Tafeln gratis gegen Portoersatz
8 j Auskunft durch Hugo Helbing, München, Wagmüllerstr. 15 I
MAX PERL
Buchhandlung u. Antiquariat
•p T7 T5 T TAJ SW. 19, Leipzigerstraße 89
-D ±1-LU IN Eingang Markgrafenstraße
VORANZEIGE!
Auktion XXXI am 14. März
Sammlung illuftrierter Bücher
des XVIII. und XIX. Jahrh.
aus dem Beßß eines bekann-
ten Bibliophilen.
Auktion XXXII am 15. März
Sammlung koftbarer Original-
radierungen mod. Meifter aus
dem Behße eines Berliner
Kunftfreundes.
Darunter Probedrucke und feltene
fignierte Frühdrucke von Bone,
Brangwyn, Forain, Greiner,Klinger,
Legrand, Leibi, Liebermann, Munch,
Meryon, Millet, Pennell, Rops, Tou-
loufe, Whiftler, Zorn etc.
DER KUNSTMARKT
Gemälde des 15.—18. Jahrhunderts
aus englischem Privatbesitz. Ver-
steigerung durch Rud. Lepke in
Berlin vom 11. Februar 1913.
(Katalog Nr. 1668)
Kat.-Nr.
Mark
Kat.-Nr.
Mark
1
. 50
15 . .
73
2
. 80
16 . .
70
3
. 61
17 . .
235
4
. 52
18 . .
145
5
. 38
19 . .
43
6
. 67
20 . .
55
7
. 40
21 . .
75
8
. 29
22 . .
81
9
. 60
23 . .
66
10
. 75
24 . .
60
11
. 48
25 . .
210
12
. 25
26 . .
195
13
. 18
27 . .
120
14
. 105
28 . .
320
29 Gillis
Tilborgh, Schulstube
2330
30
. 100
36 . .
120
31
. 150
37 . .
300
32
. 170
38 . .
300
33
34-35 .
. 500
. 315
39 . .
300
40 Hendrik Carree,
Landschaft .
1500
41
. 400
50 . .
155
42 .
. 450
51 . .
320
43 .
. 190
52 . .
185
44
45
. 75
. 960
53 . .
260
46
. 250
54 . .
610
47 .
. 98
56 . .
490
48 .
. 375
57 . .
300
49 •
. 60
58 . .
300
Kat.-Nr.
59 Balth. Denner, Jung. Mädchen
Mark
1900
Kat.-Nr.
108 .
Mark
. 80
Kat.-Nr.
117 . .
Mark
115
60-61 . . 800 67 . .
300
109-10
. 700
118 . .
360
62 . . 150 67 a . .
600
111 .
. 560
119 . .
100
63 . . 50 68 . .
930
112 .
. 460
120 . .
26
64 . . 240 69 . .
245
113 .
. 51
121 . .
800
65 . . 930 70 . .
740
114 .
. 51
122-23 .
90
66 • . 125
115-16
. 930
124 . .
250
71 Ant. Pesne, Eine Prinzessin
125 Nie. Maes, Männl. Bildnis . .
1755
von Preußen .
2500
126 P.
Brueghel,
Bauernhochzeit
1600
72 Correggio (angebl.), Verlobg.
127 .
. 205
129 . .
80
der hl. Katharina.
3050
128 .
. 265
130-31 .
485
73 . . 715 80 . .
460
132 F. v. Mieris (Art), Interieur .
1080
74 . . 260 81 . .
105
133 .
310
75 . . 100 82 . .
100
134 Niederländ. Schule, 16. Jahrh.,
76 . . 85 83 . .
230
Hochzeit zu
Kana ....
1550
77 . . 300 84 . .
380
135 .
. 260
155 . .
48
78 . . 185 85 . .
625
136 .
. 31
156 . .
130
79 . . 530
137 .
7
157 . .
36
86 A. Cuijp, Flußlandschaft . .
2500
138 .
. 400
158 . .
72
87 . . 500 90 . .
420
139 .
. 105
159 . .
91
88-89 . . 810 91 . .
365
140-41
. 120
160 . .
185
92 L. Cranach (Werkstatt), Herku-
142 .
. 210
161 . .
92
les bei Omphale.
1710
143 .
. 71
162 . .
75
93 J. H. Tischbein, Ein Kurfürst
144 .
. 65
163 . .
230
von Hessen.
3200
145 .
. 92
164 . .
115
94 Ant. Canal (Art), Kirche in
146 .
. 200
173 . .
61
Venedig.
1220
147 .
. 175
174 . .
120
95 . . 100 97 . .
225
148 .
. 190
175 . .
78
96 . . 410
149 .
. 310
176 . .
46
98 Barth, v. d. Heist, Weibl. Bildn.
1800
150 .
. 170
177 . .
175
99 . . 130 103 . .
100
151 .
. 79
178 . .
195
100 . . 760 104 . .
200
153 .
. 95
179 . .
43
101 . . 240 105 . .
165
154 .
. 220
180 . .
50
102 . . 100 107 . .
420
Gesamtresultat: 63256 Mark.
GALERIE HELBING, MÜNCHEN
KUNSTAUKTIONEN:
25. Februar:
Ar IManliläecA Galeriedirektor Wilhelm Frey f, Mannheim,
lyUlIdllCI-lldUllldabv Kunstmaler Prof. Hugo Bürgel f, München
Katalog mit 22 Klisdieeabbildungen. Preis M. 1.—
26. Februar:
RihlirdliaIzam Pr°f- Gtto SEITZ J, München; Prof. A. HOLMBERG f,
L>1U 11ULlICKCll München; Kommerzienrat O.BALLY f, Säckingen; Freih.
v. ZOLLER f, Memmingen etc. Inkunabeln, illustr. Bücher des 16. —19. Jahrh.
Katalog gratis gegen Portoersatz
3. März:
Kunstauktion in Frankfurt a. M., Katharinenpforte 61
Antiquitäten, alte Möbel, Skulpturen in Holz und Stein
Ölgemälde alter Meister knappb'Frankfurtr*mb.
Auktion wegen vollständ. Auflösung der Firma unter Leitung des Kunst-
händlers u. gerichtl. vereid. Sachverständigen Hugo Helbing, München
Katalog mit 16 Liditdruditafeln und 13 Klischees. Preis M. 2.—
11. März:
Sammlung Louis S. Günzburger, Genf.
Gemälde hervorragender moderner Meister,
dabei über 70 bedeutende Werke FERDINAND HODLERS
Katalog verfaßt von Dr. Johannes Wi d m e r, Genf. Mit 104 Abbild., 65 Taf. Preis M. 8.—
Ausgabe ohne Tafeln gratis gegen Portoersatz
8 j Auskunft durch Hugo Helbing, München, Wagmüllerstr. 15 I
MAX PERL
Buchhandlung u. Antiquariat
•p T7 T5 T TAJ SW. 19, Leipzigerstraße 89
-D ±1-LU IN Eingang Markgrafenstraße
VORANZEIGE!
Auktion XXXI am 14. März
Sammlung illuftrierter Bücher
des XVIII. und XIX. Jahrh.
aus dem Beßß eines bekann-
ten Bibliophilen.
Auktion XXXII am 15. März
Sammlung koftbarer Original-
radierungen mod. Meifter aus
dem Behße eines Berliner
Kunftfreundes.
Darunter Probedrucke und feltene
fignierte Frühdrucke von Bone,
Brangwyn, Forain, Greiner,Klinger,
Legrand, Leibi, Liebermann, Munch,
Meryon, Millet, Pennell, Rops, Tou-
loufe, Whiftler, Zorn etc.