Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jakob Leistner (Firma); Zimmermann, Otto [Mitarb.]; Rösch, Wilhelm [Mitarb.]
Katalog der Antiquitäten- und Kunst-Sammlung der Herren Rösch & Zimmermann, kgl. niederländische Hoflieferanten Nürnberg, enthaltend: Steinzeug, Majoliken, Fayencen, Porzellane, Arbeiten in Gold, Silber, Eisen, Kupfer, Messing, Zinn, ferner Waffen, Möbel, Münzen, Stoffe, Kupferstichen, Bilder etc.: Versteigerung zu Nürnberg am Montag, den 5. November 1888 und folgende Tage ... durch Jakob Leistner, Antiquar und Gerichtstaxator — Nürnberg: Stich, 1888

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61975#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

ARBEITEN IN ZINN.
62 — Hohe Zunftkanne, cylindrisch, nach unten erweiternd, auf drei massiven, schild-
haltenden, sitzenden Löwen ruhend; Bronzehahn mit Delphin als Schraube. Der
Leib in drei Abtheilungen, an der mittleren drei Schilder, von denen der vordere
die Embleme der Zunft eingravirt enthält. Auf dem kuppelförmigen Deckel
sitzender Löwe, einen Schild haltend mit der Inschrift: „Dem Ehrsamen Müller
und Melber Handwerk“. Sehr schönes, decorativ reiches Stück.
Ganze Höhe 61 Cent.
63 — Hohe Zunftkanne, in Form wie die vorige, auf drei Kugeln ruhend, mit Bronze-
hahn, aus einem Mascaron wachsend; an der oberen Hälfte Schild mit der
Inschrift: „4 Geschworne Meister Morentz Fischer, Hanss Schram, Georg
Winckler, Christian Kill. 1722.“ Am kuppelförmigen Deckel fehlt der Schild.
Ganze Höhe 69 Cent.
64 — Hohe Zunftkanne, ähnlich der vorigen, auf dem kuppelförmigen Deckel sitzender
Löwe, einen Schild haltend, mit döm Emblem der Zimmermannszunft Altdorf
und den Namen der geschwornen Meister und eines Ladengesellen.
Höhe 64 Cent.
65 — Zwei Schweizer Kannen mit Köhren-Ausguss.
66 — Hohe Zunftkanne, auf drei Löwen ruhend, ohne Ausguss, am Deckel sitzender
Löwe, einen Schild haltend, mit dem Emblem der Büttnerzunft; mit Namen und
Jahrzahl 1700. Höhe 52 Cent.
67 — Hohe Zunftkanne, in Form und Ausstattung wie die vorige; Schild mit den
Emblemen der Metzger-, Bäcker- und Rothgerberzunft. 1700.
Höhe 52 Cent.
68 — Hohe Zunftkanne, auf drei Karyatiden ruhend, am Deckel Vollfigur, einen Schild
mit dem Emblem der Bäckerzunft haltend; Vorderseite mit Namen gravirt.
Höhe 52 Cent.
69 — Hohe Zunftkanne, auf drei Kugeln ruhend, Form wie die vorige; am Deckel
sitzender Löwe, einen Schild mit den Emblemen der Schlosser-, Schmiede- und
Wagnerzunft haltend. 1687. Höhe 52 Cent.
70 — Hohe Zunftkanne, auf drei Adlerklauen ruhend, mit Namen der Meister.
Höhe 50 Cent.
 
Annotationen