Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jakob Leistner (Firma); Zimmermann, Otto [Mitarb.]; Rösch, Wilhelm [Mitarb.]
Katalog der Antiquitäten- und Kunst-Sammlung der Herren Rösch & Zimmermann, kgl. niederländische Hoflieferanten Nürnberg, enthaltend: Steinzeug, Majoliken, Fayencen, Porzellane, Arbeiten in Gold, Silber, Eisen, Kupfer, Messing, Zinn, ferner Waffen, Möbel, Münzen, Stoffe, Kupferstichen, Bilder etc.: Versteigerung zu Nürnberg am Montag, den 5. November 1888 und folgende Tage ... durch Jakob Leistner, Antiquar und Gerichtstaxator — Nürnberg: Stich, 1888

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61975#0109
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

TEXTILE ARBEITEN.
1075 — Gobelin, Ende des XVII. Jahrhunderts. Zwischen einer Baumgruppe ein
Teich mit springender Fontäne und einem Schwanenpaar, im Hintergründe
architektonisch-landschaftliche Staffage. Farbenfrisches Stück, ohne Bordüre.
Höhe 245, Breite 200 Cent.
1076 — Gobelin, derselben Zeit entstammend, rechts und links Bäume, zwischen
welchen ein kleiner Teich und architektonisch-landschaftliche Staffage. Mit
Bordüre. Höhe 260, Breite 300 Cent.
1077 — Gobelin. Baumgruppe um einen kleinen Teich mit Insel, im Hintergründe
landschaftliche Staffage. Mit breiter Blumen- und Früchtenbordüre. Theilweise
restaurirt. XVI. Jahrh. Höhe 260, Breite 220 Cent.
1078 — Grosse seidene Decke, doppelseitig mit hoher, bunter Blattstichstickerei,
eine Seite auf blauem, die andere auf rothem Grunde, in gleicher Ausführung.
In der Mitte des wundervollen Ranken- und Blattwerkes befindet sich eine
Cartouche mit freiherrlicher Krone, in deren Mitte die dahineilende Zeit
symbolisch dargestellt ist. XVII. Jahrh.
Herrliches Stück in vorzüglicher Ausführung und von grosser Farbenpracht.
Länge 214, Breite 187 Cent.
1079 — ROCOGO-Frack von braunem Tuch, mit Seide gefüttert und reich mit Blumen
gestickt.
1080 — Tischdeckchen von Leinwand, in der Mitte buntes, von einem Blumenkränze
umgebenes Wappen, die Bordüre mit reizendem Ranken- und Blattwerk in bunter
Seide und in Silber mustergiltig gestickt. Die Bordüre ist auf jeder Seite durch
einen Doppeladler unterbrochen.
1081 — Bordüre von Leinwand, roth, blau und mit vergoldeten Silberfäden gestickt.
1082 — Tischdecke, aus buntgestickten böhmischen Haubentheilen zusammengesetzt.
1083 — Kelchdeckchen von Leinwand, die Bordüre mit bunter Seide sehr schön
gestickt.

1084 — Maskenanzug (Schönbartläufer) mit in Holz geschnitzter Larve.

9
 
Annotationen