Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jakob Leistner (Firma); Zimmermann, Otto [Mitarb.]; Rösch, Wilhelm [Mitarb.]
Katalog der Antiquitäten- und Kunst-Sammlung der Herren Rösch & Zimmermann, kgl. niederländische Hoflieferanten Nürnberg, enthaltend: Steinzeug, Majoliken, Fayencen, Porzellane, Arbeiten in Gold, Silber, Eisen, Kupfer, Messing, Zinn, ferner Waffen, Möbel, Münzen, Stoffe, Kupferstichen, Bilder etc.: Versteigerung zu Nürnberg am Montag, den 5. November 1888 und folgende Tage ... durch Jakob Leistner, Antiquar und Gerichtstaxator — Nürnberg: Stich, 1888

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61975#0039
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

GERÄTHE:
Bestecke, Messer, Gabeln, Löffel, Seheeren etc.
371 — Waidmesser mit breiter, spitz zulaufender Rückenklinge, der Griff von Horn
ist gedreht, tief cannelirt, mit geschnittener Eisengarnitur. XVII. Jahrh.
Länge 83 Cent.
372 — Waidmesser in ähnlicher Form, der Horngriff cannelirt, mit Silbergarnitur.
XVII. Jahrh. • Länge 31 Cent.
373 — Besteck, Messer und zweizinkige Gabel, die Griffe in Silber gravirt; an der
Klinge eine Inschrift. XVII. Jahrh. Länge 20 Cent.
374 — Besteck, Messer und zweizinkige Gabel, die Perlmuttergriffe gravirt und mit
Messing montirt. XVII. Jahrh. Länge 18 Cent.
375 — Besteck, Messer und zweizinkige Gabel, die Horngriffe mit Perlmutter und
Messing eingelegt. Mit ornamentirtem Lederetui. Ende des XVI. Jahrh.
Länge 22 Cent.
376 — Besteck, Messer und zweizinkige geflammte Gabel. Die Griffe sind in Elfen-
bein mit aufeinander sitzenden und stehenden Amoretten geschnitten • die Klinge
zeigt vergoldete Gravirung und Buchstaben G S K. Am vergoldeten Stiele in
Eisen geschnittene Acanthusblätter. Ende des XVII. Jahrh.
Länge 21 Cent.
377 — Besteck, Messer und zweizinkige Gabel. Die Griffe in Perlmutter gravirt mit
Messing-Montirung. XVII. Jahrh. Länge 20 Cent.
378 — Besteck, Messer, vierzinkige Gabel und Löffel, Silber. Löffel und Gabel sind
reich mit Fruchtornamenten, das Messer einfach gravirt. Spuren von Vergoldung.
XVII. Jahrh. Länge 18 Cent.
379 — Schnappmesser, der gebogene Schildkrotgriff mit gravirtem Silber montirt.
380 - Griff von vergoldeter Bronze, mit einer Doppelfratze endigend. XVII. Jahrh.
Sehr schönes, mustergiltiges Stück.
381 —• Messer, Beingriff mit gravirter Messing-Montirung; am Ende ein reich profilirter
Stengel mit Blume. XVII. Jahrh., mit der späteren Jahreszahl 1736. Form-
vollendetes Stück. Ganze Länge 23 Cent.
 
Annotationen