Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jakob Leistner (Firma); Zimmermann, Otto [Mitarb.]; Rösch, Wilhelm [Mitarb.]
Katalog der Antiquitäten- und Kunst-Sammlung der Herren Rösch & Zimmermann, kgl. niederländische Hoflieferanten Nürnberg, enthaltend: Steinzeug, Majoliken, Fayencen, Porzellane, Arbeiten in Gold, Silber, Eisen, Kupfer, Messing, Zinn, ferner Waffen, Möbel, Münzen, Stoffe, Kupferstichen, Bilder etc.: Versteigerung zu Nürnberg am Montag, den 5. November 1888 und folgende Tage ... durch Jakob Leistner, Antiquar und Gerichtstaxator — Nürnberg: Stich, 1888

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61975#0111
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

MÖBEL UND EINRICHTUNGS-
GEGENSTÄNDE.
1155 — Tiroler Kästchen mit Klappe an der Vorderseite und acht Schublädchen mit
architektonischen Einlagen. Höhe 17, Breite 22 Cent.
1156 — Gothisches Kästchen, Holz, die Vorderseite in Flachrelief geschnitten mit
Hase und Hund zwischen Hanken. Der zierliche Eisenbeschlag als Kantenfries
und Bänder mit blattförmiger Ausladung zu reizvollem, gothischem Blattwerk
getrieben und durchbrochen. XV. Jahrh. Sehr gutes Stück.
Höhe 15, Breite 23 Cent.
1157 — Gothisches Kästchen, Holz, die Vorderseite in Flachrelief geschnitten. Ohne
Beschlag. XV. Jahrh.
1158 — Gothisches Kästchen, Holz, reich beschlagen mit Eisenbändern, von Rosetten
durchsetzt.
1159 — Nähschatulle, pultförmig, nussbaumfournirt und eingelegt.
1160 — Nähschatulle, ähnlich, mit Blumen und Vögeln eingelegt.
1161 — Nähschatulle, Birnbaumholz, innen und aussen in feinem Renaissance-Ornament
mit Elfenbein eingelegt. Deckel mit Sammtkissen.
Höhe 12, Breite 32 Cent.
1162 — Schmuckkästchen. In einem viereckigen eichenen Gehäuse befindet sich die
aus vier kleinen Schublädchen, zwei Mittelthürchen und einer grösseren, drei-
theiligen Schublade bestehende innere Einrichtung. Thürchen und Schublädchen
sind mit reich geätzten und vergoldeten Messingplatten versehen, und an den
Schublädchen sind fein ciselirte Löwenköpfchen mit Ringen als Griffe angebracht.
Schlösschen und Bänder sind ebenfalls geätzt und vergoldet. XVI. Jahrh.
Prachtvolles Stück. Höhe 17x/2, Breite 25 Cent.
1163 — Schmuckkästchen, schwarz, doppelthürig, mit sieben Schublädchen.
1164 — Schmuckkästchen, doppelthürig, nussbaumfournirt und eingelegt.
1165 — Kassette von Nussbaumholz mit Elfenbein-Einlagen.

9*
 
Annotationen