Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jakob Leistner (Firma); Zimmermann, Otto [Contr.]; Rösch, Wilhelm [Contr.]
Katalog der Antiquitäten- und Kunst-Sammlung der Herren Rösch & Zimmermann, kgl. niederländische Hoflieferanten Nürnberg, enthaltend: Steinzeug, Majoliken, Fayencen, Porzellane, Arbeiten in Gold, Silber, Eisen, Kupfer, Messing, Zinn, ferner Waffen, Möbel, Münzen, Stoffe, Kupferstichen, Bilder etc.: Versteigerung zu Nürnberg am Montag, den 5. November 1888 und folgende Tage ... durch Jakob Leistner, Antiquar und Gerichtstaxator — Nürnberg: Stich, 1888

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61975#0124
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

BUNTPAPIERE, BÜCHER, KUPFERSTICHE,
BILDER, MÜNZEN UND MEDAILLEN.
Die unter diese Rubrik fallenden Gegenstände können wegen Mangels an Zeit
nicht einzeln aufgeführt und näher beschrieben werden; es mögen deshalb folgende
kurze Bemerkungen genügen:
1) Die Buntpapiersammlung besteht aus siebenundachtzig farbig mit Gold und aus
achtundachtzig als Kattunmuster gedruckten Tafeln, welche meist in Nürnberg
und Augsburg hergestellt wurden. Die Sammlung kommt nur im Ganzen zum
Aufgebot.
2) Unter den Büchern befindet sich u. A. das Paulus Fürst’sche Wappenbuch (5 Bände),
das Reitkunstbuch von Antoni de Pluvenel, Paris 1629, und viele andere Werke,
mit und ohne Illustrationen. Aufwurf einzeln und in Partien.
3) Bei den Kupferstichen sind berühmte Namen, wie: Aldegrever, Hans Sebald Behaim,
Georg Benz, Jac. Callot, Dujardin etc., anzutreffen; äusser diesen verdienen zwei
Serien in Buntdruck vom Ackermann’schen Kunstverlag in London (1811) Er-
wähnung. Die Kupferstiche werden in Partien aufgeboten.
4) Von den Bildern, unter welchen sich manches Gute findet, sind besonders einige
Costümporträts hervorzuheben.
5) Münzen und Medaillen sind ebenfalls in guten Exemplaren (Münzen in Gold und
Silber) vertreten.
 
Annotationen