Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Editor]; Kunsthaus Lempertz [Editor]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Contr.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog einer Sammlung griechischer und italischer Vasen sowie Antiquitäten: als: Römischer Ausgrabungen, Arbeiten in Bronze, Kupfer, Zinn, Eisen ... ; aus dem Nachlasse des Freiherrn Ferdinand von Leesen auf Dominium Treben sowie anderer Kunstgegenstände ; Versteigerung zu Cöln: Freitag den 18. und Samstag den 19. Oktober 1907 — Cöln, Bonn, Nr. 97.1907

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17555#0007
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
s

Antike Vasensammhmg.

(Der Buchstabe A heisst Vorderseite, B Rückseite der Gefässe.)

Attische Vasen.

1 Amphora. Schwarzfigurig. 6. Jahrhundert. Mit zweiseitiger Darstellung: Nymphe, die von 3 00- - i/iifw ■
zwei Silenen umtanzt wird, getrennt durch Henkelpalmetten. Hals mit Palmetten, der Fuss mit

Strahlen. Unter dem Fusse mit roter Farbe gemalt M. Eingeritzt eine Knospe. Höhe 23 cm.

2 Kanne. Schwarzfigurig. 6. Jahrhundert. Auf der ausgesparten Bildfläche Dionysos mit Trink- I7S.- To-^oiA-
horn nach rechts, von zwei Silenen umsprungen. Höhe 22 cm.

3 Lekythos, wreissgrundig. Jüngling mit zwei Speeren, Chlamys und Petasos steht nach links h i>- _ Wj,-)*v\Xa£»4 -
vor Grabmal. Im Kontur aufgemalt mit verdünntem Firnis. Höhe 16 cm.

4 — Schwarzfigurig. Gespann nach links. Hinter den Pferden eine Frau, davor die Meta. Hals /3.-<Ta-
gekittet. Höhe 22 cm.

5 — Nur mit Halsstrahlen verziert. Höhe 13 cm.

6 Krater, rotfigurig. Fünftes Jahrhundert. A Flötenspielerin steht nach rechts, hinter ihr Mädchen 3 5^5". — ߣw,'vUtw;&.
mit Haube, in der linken Hand geöffnetes Kästchen. Vor ihr neben einem Stuhle Mädchen,

Tänie in der Rechten. B Drei Mantelfiguren. Der Rand umzogen mit Lorbeerfries nach links.
Höhe 33V2 cm.

7 Fussschale der sog. Nolaner Fabrik. Höhe 10, Durchmesser 201/Ä cm. ^OJ^.-

Italische Vasen.

I. Etruskische Vasen,
a) Bucchero.

(Gefässe aus durch und durch schwarzem, an der Oberfläche geglättetem Ton.)

8 Kelch. Zwischen vier aufgehängten Tänien in Relief eine Maske nach links und drei liegende 36 -'Vw-)-k*Atvi.
Hunde nach rechts. Fuss etwas gekittet. Höhe 15% cm. v

9—11 Zwei Schälchen und eine kleine Urne.

b) Rot aufgemalt.

12 Schale mit aufgebogenen Henkeln. Innen bemalt mit Schwan, von Lorbeerkranz umzogen, 30__^W-i-Wi/^.

aussen mit Lorbeerkranz. Höhe 5, Durchmesser 14 cm.

c) Hellfigurig.

13 Kanne mit langem Halse und eingedrücktem Ausgusse. 3. Jahrhundert. Frauenkopf nach links. ^p.-Vwj-J-taA-^^-
Die übrige Fläche mit Palmetten bemalt. Der Fuss schwarz gefirnisst. Höhe 25 cm.
 
Annotationen