Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]
Katalog einer Sammlung von Antiquitäten, Kunstgegenständen, Mobiliar aus verschiedenem Besitz: Versteigerung zu Cöln, 15. - 17. April [1913] (Katalog Nr. 148) — Köln, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20700#0029
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 25 —

FAYENCEN.

416 Süddeutscher MASSKRUG. Der farbige, in Bolus, Mangan, Blau und Grün ausgeführte
Dekor stellt Nischenarchitekturen mit Blütenfüllwerk dar. Unter dem Boden blaue Marke S.
Zinndeckel mit drei Stempeln. Gekittet. Höhe 211/« cm.

417 Ansbacher SEIDEL. Der in grünen, blauen, violetten und bolusroten Scharffeuerfarben
ausgeführte Dekor stellt eine exotische Landschaft mit interessanten Figuren dar. Restau-
riert. Zinndeckel mit drei Stempeln. Unter dem Boden blaue Marke A. Höhe 17l/2 cm.

418 Süddeutsche ENGHALSKANNE. Die Wandung nach vorn farbig bemalt mit Dorfansicht,
der Hals mit vertikalen Blütenranken. Der Zinndeckel mit Mainzer Stempel. Bauch
lädiert. Höhe 27 cm.

419 Bayreuther MASSKRUG. Der Fond manganviolett getigert. Daraus ausgespart drei große
blauumrandete Felder, gefüllt mit Blattwerk in blassem Blau und Manganviolett. Henkel
ergänzt. Unter dem Boden die seltene blaue Marke B P T. Der Zinndeckel zeigt in der
Mitte Medaillenrelief mit dem Brustbild des Kaisers Franz.

Höhe 21 cm.

420 Nürnberger FAYENCEKANNE mit farbigem Dekor in Grün, Blau, Gelb und Violett:
Vorn Medaillon mit Blüte. Höhe 24 cm.

421 Ein Paar FAYENCE VASEN, birnförmig, mit Deckeln. Weiß glasiert, farbig dekoriert:
Vorn violett gewandeter Chinese mit Vogel zwischen grünen Palmen, hinten Chinese mit
Jagdhorn in Landschaft. Unter dem Boden eingeritzt: FD. Höhe 32 cm.

H

422 Süddeutsches SEIDEL mit Scharffeuerdekor in Grün, Blau, Mangan. Zwei Zimmerleute,
einen Balken behauend, landschaftliche Umgebung. Zinndeckel. Unter dem Boden braune
Marke. Gekittet. Höhe 19 cm.

423 SEIDEL. Manganfarbener Grund, dekoriert in ausgesparten Feldern mit blauen Blumen
und vorderer Blattkartusche. Zinndeckel. Ergänzt. Unter dem Boden Marke MB in Blau.

Höhe 14V2 cm.

424 Große FAYENCEVASE in Amphoraform mit Muschelhenkeln. Deckel ergänzt. Unter dem
Boden die Marke der Manufaktur Marienberg i. Schweden um 1764. Jaennecke Nr. 1812.

425 MASSKRUG der Radmacherzunft. Dekoriert mit den Zeichen des Handwerks und
Blütenzweigen in Grün, Gelb und Blau. Zinndeckel und Montierung. Im Deckel drei
Stempel. . Höhe 23 cm.

426 Sächsisches SEIDEL. Der Scharffeuerdekor in Grün, Mangan, Gelb und Blau zeigt ein
Schloß zwischen Bäumen. Zinndeckel mit Jahreszahl 1805 und drei Stempeln. Unter
dem Boden in Blau: D. H. Restauriert.

427 HENKELKANNE, birnförmig. Der farbige Dekor zeigt eine Landschaft mit Häuserzeile
und Bauer neben Holzfeuer. Zinndeckel. Höhe 30 cm.

428 Süddeutsche KANNE, dekoriert mit Blümchen und geometrischen Ornamenten in Mangan,
Gelb und Blau. Henkel gekittet. Höhe 24 cm.

429 Österreichische FAYENCEKANNE, bemalt mit großblättriger Staude in tiefem Blau mit
gelben Einzelheiten. Ablauf und Lippe mit Horizontalstreifen in den gleichen Farben.

Höhe 23 cm.

4
 
Annotationen