Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]
Katalog einer Sammlung von Antiquitäten, Kunstgegenständen, Mobiliar aus verschiedenem Besitz: Versteigerung zu Cöln, 15. - 17. April [1913] (Katalog Nr. 148) — Köln, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20700#0040
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 26 -

621 GLASBECHER, bunt emailliert mit Hahn, Spruch und Blütenranke. Gesprungen.

Höhe 9 cm.

622 DECKELHUMPEN mit Goldmalerei: Darstellung des Weinkelterns in mehreren Szenen.

Höhe 25 cm.

623 SEIDEL mit buntem Emaiifarbendekor: Schnitterembleme zwischen Blütenranken. Zinn-
deckel. Höhe 151/« cm.

624 Emailliertes SEIDEL mit Liebespaar und Sprüchen. Späteres Erzeugnis.

625 KELCHGLAS. Mit Spruch in Goldmalerei und facettiertem Schaft. Höhe 15 cm.

626 Großer KRISTALLPOKAL mit Deckel. Geschliffen mit Rautenornament.

Höhe 47, Durchm. 23 cm.

627 Geschliffener DECKELPOKAL aus Kristall. Höhe 36 cm.

628 DECKELHUMPEN aus Kristall. Höhe 23 cm.

629 AUFSATZ aus Kristall, zweietagig.

630 FUSSSCHALE und FLAKON aus Kristall.

631 BOWLE aus geschliffenem Kristall mit vergoldeter Bronze.

632 Zwei bunte WAPPENSCHEIBEN. Adlerwappen mit Helmzier und Krone. Gegenstücke.

633 Zwei verschiedene WAPPENSCHEIBEN. Auf der einen wird der mit Krone verzierte
Schild von zwei Reisigen flankiert.

RÖMISCHE und ANDERE ANTIKE
und PRÄHISTORISCHE AUSGRABUNGEN.

1. BRONZE.

634 Stehende FRAU. Die Tunika unter den Brüsten gegürtet. Der Mantel fließt über Kopf
und Rücken und ist nach vorn in breitflächigem Wurf um den Unterkörper geschlagen. In
der ausgestreckten Rechten Opferschale, die herabhängende Linke leicht gestikulierend.
Flach. Höhe 10V2 cm.

635 DELPHIN. Der vordere Körper ruht auf tischartigem Sockel, das Schwanzteil hängt im
Bogen ZU Boden. Höhe 5, Breite 6'/2 cm.

636 Nackter MANN, stehend, mit gespreizten Beinen, in der ausgestreckten Rechten Opfer-
schale haltend, um den linken Arm windet sich eine Schlange. Höhe 7 cm.

637 STATUETTE einer gewandeten Frau mit ausgestreckten Armen, in der Rechten eine Schale,
in der Linken ein Alabastron haltend, Höhe 7 cm.

Abb. Tf. 4,
 
Annotationen