Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]
Katalog einer Sammlung von Antiquitäten, Kunstgegenständen, Mobiliar aus verschiedenem Besitz: Versteigerung zu Cöln, 15. - 17. April [1913] (Katalog Nr. 148) — Köln, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20700#0053
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 49 —

MODERNE PLASTIKEN und
KUNSTGEWERBLICHE ARBEITEN

aus hiesigem privatbesitz.

919 Ein Paar hohe BRONZEKANDELABER: Weibliche Figuren, welche die zweiarmigen, für
elektrisch Licht eingerichteten Kronen tragen. Gezeichnet: J. Perrin. Höhe 90 cm.

920 Große französische BRONZEFIGUR: „Der Schmied". Modelliert von Georges Bareau.
Gegossen von F. Barbedienne. Auf hohem, schön gearbeitetem Eichensockel.

Gesamthöhe 200, Höhe der Figur 95 cm.

921 Französische BRONZEFIGUR : „Orpheus". Modelliert von Raoul Veillet. Gegossen von
Barbedienne. Auf drehbarem Eichenholzsockel. Gesamthöhe 195, Höhe der Figur 83 cm.

922 Französische BRONZEBÜSTE : Mädchen. Modelliert von M. Moreau. Roter Marmorsockel.

Höhe 29 cm.

923 GEGENSTÜCK. Modelliert von demselben.

924 Französische BRONZEFIGUR: Bauernmädchen mit Buch und Henkelkorb. Modelliert von
M. Moreau. Auf niedrigem jotem Marmorsockel. Höhe 39 cm.

925 GEGENSTÜCK. Mädchen mit* Blumen in der Schürze und Blumennest. Modelliert von
M. Moreau. Höhe 39 cm.

926 Französische BRONZEFIGUR: Leda mit dem Schwan. Vergoldet. Modelliert von
M. Moreau. Auf rotem Marmorsockel. Höhe 50 cm.

927 Französische BRONZEFIGUR: Libelle, auf Felsen sitzend. Modelliert von M. Moreau.

Höhe 50 cm.

928 LESEPULT aus Cuivre poli. Als Schaft vollrund modellierte Engelfigur Höhe 120 cm.

929 KAMINUHR aus schwarzem und grauem Marmor. Figürlicher Aufsatz aus Cuivre poli.

930 Große Gruppe: AMOR und PSYCHE in weißem Stein. Auf hohem Postament aus rotem
Marmor, das mit vergoldeter Bronze verziert ist,

Gesamthöhe 160, Höhe der Gruppe 52 cm.

931 TISCHUHR im Louis XVI.-Stil, vergoldete Bronze und weißer Marmor in reicher Gliederung.

Höhe 35 cm.

932 Ein Paar kleine weibliche BÜSTEN£aus weißem Marmor. Höhe 9 cm.

933 Kleine FRAUENBÜSTE aus weißem Marmor, in vergoldeter Bronzefassung.

Höhe 20 cm.

934 PORTEMONNAIE mit Emailminiatur. Diese stellt eine Landschaft mit schiffbelebtem Flusse
dar. Am Ufer bewegen sich zahlreiche Menschen. Der hintere Deckel des Portemonnaies
besteht aus blaugrundiger Emailplatte mit eingelegten goldenen und silbernen Ornamenten
Biedermeierzeit.

935 KAMEENBROSCHE mit Romulus und Remus unter der Wölfin. Goldfassung.

936 Ein Paar chinesische BECHER in Silber-Cloisonne. Der Dekor zeigt einen roten Drachen
auf schwarzem Fond. Höhe 10 cm

937 KONVOLUT von 225 Kupfer- und Silbermünzen, meistens europäische des 19. Jahrh.

938 FALZBEIN aus Schildpatt in Form einer Vogelklaue.

939 Ein Paar kleine KANNEN aus grünlichem Glase. Höhe 23 cm.

7
 
Annotationen